All posts by smeyer

100 Jahre Modeausbildung am Lette Verein Berlin | 1919-2019

Zum hundertjährigen Jubiläum des Ausbildungsganges Modedesign im Lette Verein gab es nun ein erstes Highlight:  Die elfte Mitgliederversammlung des “Netzwerk mode textil” e.V. fand am 03. und 04. Mai im Lette Verein Berlin statt, bei der die Abteilungsleiterin des Ausbildungsganges Modedesign, Martina Vogt, die Geschichte der Ausbildung darstellte und eine Aussicht auf die zukünftigen Inhalte gab.

So kam es zur Modeausbildung

Diese entwickelte sich seit 1872 über viele Etappen und verschiedene Schulen: Die Schule für Handel- und Gewerbe mit angeschlossener Zeichenschule, eine für Kunsthandarbeit, die für Kunstweberei und eine Fachschneidereischule. Schließlich 1919 der Start der Berufsausbildung für Modezeichnen und die Gründung einer Fachklasse für textiles Kunstgewerbe. Das wird als Beginn der heute bekannten Ausbildung Modedesign betrachtet.

Der Dolman

Als Abschluss des Jubiläumstages zeigten die Meisterschülerinnen des Jahrgangs 2018/19 in einer exklusiven Modenschau im historischen Innenhof des Lette Vereins unter der Leitung von Jochen Pahnke  Outfits in zehn modernen Interpretationen des sogenannten Dolman-Ärmels.

Hier Beitrag aus dem Jahrbuch “Netzwerk Mode Textil e.V. von Evelyn Schweynoch/ Jochen Pahnke “Der Dolman – ein fast vergessenes Kleidungsstück” lesen.

Die Meisterklasse wird durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Soziales gefördert.

 

Graduate Fashion Show »FIN« im Kunstgewerbemuseum

(C) LETTE VEREIN BERLIN / Michael Wittig, Berlin 2018

 

Die Abschlussklasse Modedesign 2018 vom Lette Verein Berlin hat am Samstag, dem 09.06.2018 Arbeiten des 5. Semesters und Abschluss-Kollektionen unter dem Titel »FIN«, im Kulturforum, Staatliche Museen zu Berlin, gezeigt.

 

Lette-Absolventen mit Kollektion bei Berliner Fashion-Week

 

Amar & Anand Amgalanbataar  (c) LETTE VEREIN BERLIN / Michael Wittig, Berlin 2017

Die Zwillinge Amar und Anand Amgalanbaatar haben am Montag, dem 03. Juli 2017 im Rahmen der Berliner Fashion-Week ihre Graduate Kollektion „Fast Future“ gezeigt. Die 2017-Modedesign-Absolventen vom Lette Verein Berlin zeigten sich zusammen mit sieben weiteren Absolvent*nnen anderer Modeschulen im Rahmen des Pre-Events „Fashion Hall“. Jede Berliner Modeschule hatte ihre Besten geschickt. Damit wurde erstmalig dem Berliner Design-Nachwuchs eine professionelle Plattform geboten.

 

 

 

 

Enthüllung

Sascha Johrden, Foto: Dennis Zorn

Die Meisterklasse Mode zu Gast im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin

Am Samstag, den 18.03.2017 enthüllen Sabine Thümmler, Direktorin des Kunstgewerbemuseums, und Petra Madyda, Direktorin der Stiftung Lette Verein, um 14:00 Uhr im Kunstgewerbemuseum das Gewinnerkleid des “Sophisticated Fashion Award”. Dieser wurde im Rahmen des Leipziger Opernballs 2016 an Lette-Mode-Absolvent, Sascha Johrden, verliehen. Der Jungdesigner hat das Abendkleid im Rahmen seiner Teilnahme an der Meisterklasse Mode im Lette Verein Berlin entworfen und nun wird das preisgekrönte Stück bis 23. April 2017 im Kunstgewerbemuseum gezeigt.

Die Meisterklasse bietet acht talentierten Absolventinnen und Absolventen aus dem Ausbildungsbereich Modedesign die Möglichkeit einer weiteren Vertiefung und Profilierung.

Im Anschluss an die Präsentation wird Jochen Pahnke, Leiter der Meisterklasse, zusammen mit den Meisterschülerinnen und -schülern ein offenes Seminar zur Fertigung von Korsagen und den darüber zu tragenden Kleidern im neuen Mode-Atelier des Kunstgewerbemuseums durchführen. Das Seminar findet von 14 – 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Die Meisterklasse wird durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Soziales gefördert.

 

 

 

“einBlick” – Vernissage Ausstellung 3. Semester Modedesign

„einBlick“

Ausstellung / Modedesign / Einblicke / Kollektionen / Semester drei / öffentlich / kreativ / mannigfaltig / grenzenlos / androgyn / modern / vintage / robust / feminin / maskulin / sportlich / klassisch / energiegeladen / fantasievoll / elegant / raffiniert / humorvoll / emanzipiert / grafisch / urban / Eintritt frei / kommt alle

Vernissage / siebzehnter Januar zweitausendsiebzehn /
vierzehn Uhr bis neunzehn Uhr

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Exhibition / Fashion design / insights / collections / semester three / public / creative / diverse / boundless / androgyn / modern / vintage / robust / feminine / masculine / casual / classic / energetic / imaginative / fashionable / refined / humorous / emancipated / graphic / urban / admission free / come see

Vernissage / January seventeenth two thousand seventeen /
Two pm to seven pm

Lena Carolin Adam / Jana Appel / Jeannine Aschekowsky / Kristina Bester / Valeriia Bereka / Rachel Bobinger / Frederik Britzlmair / Lucia Sofie Cabrera Pedroso / Jonna Carstensen / Mona Dickgreber / Leonie Grebe / Aurelia Haupt / Julia Hirthe / Sophie Jungblut / Sophie Kosse / Samantha Lochmann Pastor / Isabelle Lübcke / Lena_Mareike Lück / Nazira Schön / Sophia Schünemann / Silvester Steinmetz / Hannah Teepe / Solveig Turner

Lette Verein Berlin / Viktoria-Luise-Platz 6 / 10777 Berlin

Altbau / 5. Stock / Raum A507

Bis 26.01.2017.
Wieder zu sehen am Infotag, 10. März 2017 von 12-18 Uhr.