All posts by splaumann

MTL-Ausbildung trifft Beruf am Lette Verein

MTL-Ausbildung trifft Beruf

Am Samstag, dem 21.04.2018 lädt die MTA-Schule |Labor zum “Welttag des Labors 2018” ein. Unter dem Motto “MTL-Ausbildung trifft Beruf” begrüßen wir alle Gäste, die sich über die Ausbildung sowie mögliche zukünftige Arbeitgeber*innen und deren Konditionen informieren wollen.

In dieser nun zum zweiten Mal im Lette Verein Berlin stattfindenden Veranstaltung treffen Sie auf einige unsere Kooperationspartner*innen.

Das Programm:

MTL Ausbildung trifft Beruf am Lette Verein Berlin
Samstag, 21.04.2018, von 10 bis 13 Uhr

• Diagnostische Labore aus Berlin und Brandenburg stellen berufliche Perspektiven für MTLs in ihren Unternehmen vor
• Informationen zu Ausbildungsstipendien durch die Kooperationspartner
• MTA Schule | Labor bietet einen Einblick in Ihre Ausbildung

Vortragsreihe:
• 10:15-10:30 Informationen zum Masterstudium „Biomedizinische Analytik“ – DIW-MTA
• 11:00-11:15 „Die NMR Spektroskopie – Funktionsweise und Anwendung in der Diabetesdiagnostik“ – Ahmadi, Klauk, Pröhl 5. Sem. MTL
• 12:00-13:00 „Berufs und Haftungsrechtliche Aspekte der Berufsausübung in der immunhämatologischen Diagnostik“ – Herr Prof. Kachler

Diese Labore und Arbeitgeber*innen sind dabei:

  • DIW Berlin
  • DVTA
  • Technische Hochschule Brandenburg (THB)
  • Euroimmun AG
  • Ruppiner Kliniken – Institut für Labormedizin Neuruppin
  • DRK-Kliniken
  • Institut für Pathologie Königs Wusterhausen
  • Synlab MVZ Berlin GmbH
  • Labor 28 GmbH
  • Klinikum Brandenburg an der Havel – Institut für Labormedizin
  • Bioscientia MVZ Berlin
  • IMD Berlin
  • Labor Berlin
  • UKB Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
  • Park Klinik Weißensee
  • Charité Berlin
  • Labor Dr. Wisplinghoff
  • MVZ Labor Limbach
  • MDI Berlin

Viktoria-Luise-Platz 6
10777 Berlin
Abteilung MTA Labor
Neubau 3. Etage
k.czipull@lette-verein.de
www.letteverein.berlin

Hier den Flyer “MTL-Ausbildung trifft Beruf” herunterladen.

MTLA-Update auf der Fachmessemesse LAB-SUPPLY

Die Schülerinnen und Schüler, die im Lette Verein Berlin ihre Ausbildung zu Medizinisch-Technischen Assistent*innen/MTLA machen, haben sich wieder ein Update geholt. Ende Juni besuchten sie in Berlin die Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Biotechnologie/Life Science „LAB-SUPPLY“. Die Messe präsentiert unter anderem Innovationen aus der Labortechnik und gibt neueste Forschungsergebnisse und Fachwissen aus den Bereichen Umwelt-, Lebensmittel- und Industrie-Analytik, Gentechnologie, Molekular- und Zellbiologie an die Besucher*innen weiter. Dem Lette Verein Berlin ist es wichtig, auch durch solche Exkursionen, den Schüler*innen regelmäßig Updates über den Berufsstand MTLA zukommen zu lassen. Großes Thema in diesem Jahr: Neue Gerätesysteme und Möglichkeiten der Effizienzsteigerung von Laboratorien. Außerdem wurden unsere Schüler*innen vor Ort darin beraten, wie man sich online richtig bewirbt.

 

 

 

MTLA-Ausbildung trifft Beruf

Volles Haus am „Welttag des Labors“ im Lette Verein Berlin


Unter dem Motto „MTLA-Ausbildung trifft auf Beruf“  hatte die Abteilung für den Ausbildungsgang MTA-Labor am Samstag, den 22.04.2017 eingeladen und alle sind gekommen. In der Zeit von 10-13 Uhr informierten sich knapp 100 Besucherinnen und Besucher über die Ausbildungsmodalitäten im Lette Verein Berlin und lernten mögliche zukünftige Arbeitgeber*innen kennen. Über ein Dutzend diagnostische Labore aus Berlin und Brandenburg waren im Lette Verein zu Gast, informierten über ihre Stipendien und über das „Wie, Was und Wo“ ihrer angebotenen Arbeitsplätze.

 

Besonderes Highlight war der Vortrag von Prof. Dr. Kachler vom Deutschen Institut für Weiterbildung (DIW) über den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Biomedizinische Analytik“ und dessen Zugangsvoraussetzungen für unsere MTA-Absolvent*innen.

 

 

Einzelstipendien: 9000 Euro geschenkt

Das Klinikum Brandenburg im Lette Verein Berlin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Klinikum Brandenburg hat jetzt den Schülerinnen und Schülern des Lette Vereins ein lukratives Angebot gemacht. Alle, die in der Schule für MTA-Labor im Lette Verein die dreijährige Ausbildung machen, können ab sofort ein Stipendium in der Gesamtsumme von 9000 Euro bekommen. Gezahlt wird es einkommensunabhängig eineinhalb Jahre lang mit jeweils 500 Euro pro Monat. Auch die Fahrtkosten von Berlin in die Stadt Brandenburg werden während des Praktikums, das in der Ausbildung zu absolvieren ist, für bis zu sechs Monate übernommen. Einzige Bedingung: alle Stipendiatinnen und Stipendiaten verpflichten sich, mindestens drei Jahre im Labor des Klinikums Brandenburg zu arbeiten. Ansprechpartnerin: Marlies Mewes, leitende MTA im Labor des Klinikum Brandenburg.

 

 

 

Anti-Diskriminierungs-Workshop

MTLA-Antidiskriminierungsworkshop Lette Verein Berlin

Die Schülerinnen und Schüler in der Ausbildung zu Medizinisch Technischen AssistentInnen aus dem sechsten und vierten Semster haben jetzt an einem Workshop zum Thema “Diskriminierung im Berufsalltag” teilgenommen. Die ca. 30 TeilnehmerInnen beschäftigten sich mit den Fragen der gesetzlichen Vorgaben “Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz” und diskutierten verschiedene Fallbeispiele. Geleitet wurde der Kurs von DEVI e.V. – Verein für Demokratie und Vielfalt – gegen Islamfeindlichkeit und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der beruflichen Bildung . Dieses Angebot gehört zu einem der zahlreichen Zusatzangebote in der Ausbildung im Lette Verein Berlin.