Tag Archives: Award

Die Gewinner*innen »Lette Design Award by Schindler« 2022

v.l: Luisa Stelter, Patryk Kulig, Frauke Joana, Ina Weber | Foto: Celina Isenbart
v.l: Luisa Stelter, Patryk Kulig, Frauke Joana, Ina Weber | Foto: Celina Isenbart

Die Gewinner*innen des diesjährigen »Lette Design Award by Schindler« stehen fest. Sie wurden am 05.07.2022 bei der Preisverleihung auf dem Schindler-Campus bekanntgegeben.

Jurypreis in der Kategorie Grafikdesign: Luisa Stelter
Jurypreis in der Kategorie Fotografie: Frauke Joana
Jurypreis in der Kategorie Mode-/Kostümdesign: Ina Weber
Publikumspreis: Patryk Kulig, Grafikdesign-Absolvent ’22

Die Jurypreisgewinnerinnen bekommen jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro vom Hauptsponsor Schindler sowie einen Gutschein von FOTO MEYER in Höhe von 500 Euro und ein bezahltes Kickstarterprojekt bei erfolgreichen Absolvent*innen. Diese sind Elena Breuer Photography , Andrea Bury mit Special Olmpics World Games 2023 Berlin sowie Nadine Rosenkranz mit der Agentur WIRDESIGN.

Der Gewinner des Publikumspreises bekommt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro sowie einen Gestaltungsauftrag von Hauptsponsor Schindler.

Der Award steht unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters des Bezirkes Tempelhof-Schöneberg, Jörn Oltmann.

Das Ergebnis des Publikumsvotings: Platz 2 teilen sich Frauke Joana und Lucia Jost, Platz 3 geht an Luise Huder
Das Ergebnis des Publikumsvotings: Platz 2 teilen sich Frauke Joana und Lucia Jost, Platz 3 geht an Luise Huder

Die Jurys

Fotografie:

Ina Schoof, Lehrerin in der Abteilung Fotografie
Dr. Vincent Meyer, Geschäftsführer von Foto Meyer
Luis May, Fotografie-Schüler
Regina Neukranz, Event Marketing Managerin, Schindler Deutschland

Grafikdesign:

Michael Hentschel, Leiter des Ausbildungsganges Grafikdesign im Lette Verein
Nadine Rosenkranz, Absolventin der Ausbildung Grafikdesign im Lette Verein
Lisa Hohenstein, Brand Manager Marketing, Schindler Deutschland
Janco Willer, Grafikdesign-Schüler

Modedesign:

Frank Schumacher, Leiter der Ausbildung Fotografie im Lette Verein
Andrea Bury, Consultant bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin
Jan Steeger, Head of Communication and Marketing, Schindler Deutschland
Clara Schwarz, Modedesign-Schülerin

Die Veranstaltung

»Lette Design Award by Schindler« ’22 | Die Nominierten

Für den diesjährigen Lette Design Award by Schindler sind diese 15 Absolventinnen und Absolventen nominiert:
Weitere Infos zum Award hier

Kategorie Fotografie:

v.l.: Ülgen Atakman, Simon Eichmann, Isabel Herzog, Frauke Joana, Lucia Jost
v.l.: Ülgen Atakman, Simon Eichmann, Isabel Herzog, Frauke Joana, Lucia Jost
  • Ülgen Atakman – »Yolun Açik Olsun« – The open road
  • Simon Eichmann – Particles »Particles 52.4º 13.5º«
  • Isabel Herzog – »Faces and Fashion«
  • Frauke Joana – »Urin«
  • Lucia Jost – »Töchter der Hauptstadt«

 

Kategorie Grafikdesign:

v.l.: Yasmin Momodu, Patryk Kulig, Leah Conde, Luise Huder, Luisa Stelter
v.l.: Yasmin Momodu, Patryk Kulig, Leah Conde, Luise Huder, Luisa Stelter
  • Leah Conde – Corporate Design für »Komadori Tea«
  • Luise Huder – »LEISE«, ein Aufklärungs- und Inspirationsbuch für und über leise Menschen in einer lauten Welt.
  • Patryk Kulig – »Sabukaru«, Magazin über Design, Kunst, Architektur, Kultur, Lifestyle, Mode, Musik aus Tokio, Japan
  • Yasmin Momodu – »MELANyT«, Magazin über BIPoC in der Kunst im Haus der Kulturen der Welt
  • Luisa Stelter – »NOW we talk«, ein interaktives Kunstmagazin

 

Kategorie Modedesign:

v.l.: Ina Weber, Alina Makridis, Tamiya Brooks, Dora Behm, Anika Janitzky
v.l.: Ina Weber, Alina Makridis, Tamiya Brooks, Dora Behm, Anika Janitzky Foto: Simon Eichmann
  • Dora Behm – Kostümkonzept »Die dritte Hand«
  • Tamiya Brooks – Kostümkonzept »Ich weiß, was Du nicht weißt«
  • Anika Janitzky – Modekollektion  »Forbidden garden«
  • Alina Makridis – Modekollektion »The dark blossom«
  • Ina Weber – Kostümkonzept »Quings«

 

Wieder analog: »Lette Design Award by Schindler« 2022

Bronwyn Reeler
Bronwyn Reeler

Der »Lette Design Award by Schindler«  wird am Dienstag, den 05.07.22
um
19 Uhr | Einlass: 18 Uhr, in der Schindler-Zentrale am Schindler-Platz in Berlin-Alt-Mariendorf verliehen. Moderieren wird die Verleihung Bronwyn Reeler, Schülerin im ersten Ausbildungsjahr Grafikdesign.

15 Lette-Absolvent*innen aus den diesjährigen Abschlussklassen mit je fünf Nominierten aus den Ausbildungsgängen Foto-, Grafik- und Modedesign haben es in die Vorauswahl durch die Lehrkräfte geschafft. Aus allen 15 Abschlussarbeiten wird je ein Gewinner oder eine Gewinnerin pro Ausbildungsgang von einer Fachjury gekürt.

Preise und Sponsoren

Kategorie Fotografie:
500-Euro Preisgeld von der Firma Schindler
500-Euro-Einkaufsgutschein von Lette-Absolvent, FOTO MEYER
Kickstarter-Projekt von Lette-Absolventin, Elena Breuer | elenabreuerphotography

Kategorie Grafikdesign:
500-Euro Preisgeld von der Firma Schindler
500-Euro-Einkaufsgutschein von Lette-Absolvent, FOTO MEYER
Kickstarter-Projekt von Lette-Absolventin, Nadine Rosenkranz |  WIR DESIGN

Kategorie Modedesign:
500-Euro Preisgeld von der Firma Schindler
500-Euro-Einkaufsgutschein von Lette-Absolvent, FOTO MEYER
Kickstarter-Projekt von Special Olympics World Games Berlin 2023

Der vierte Preis ist der Publikumspreis. Er wird über ein Online-Voting durch geladene Gäste vor Ort ermittelt und besteht aus einem Preisgeld von 500 Euro und einem bezahlten Design-Auftrag der Firma Schindler.

Der Award steht unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisters von Tempelhof-Schöneberg, Jörn Oltmann.

 

 

Pressemitteilung LetteDesignAward by Schindler 2022

 

Die Wettbewerbsbeiträge »Lette Design Award by Schindler« 2021

Hier sehen Sie die 15 Beiträge zum  »Lette Design Award by Schindler« 2021 von je fünf Nominierten aus den Kategorien Foto-Grafik- und Modedesign.
Wenn Sie einen Code von uns zugeschickt bekommen haben, können Sie hier damit den Publikumspreis bestimmen. Wählen Sie einfach die Arbeit aus, die Ihnen am besten gefällt, wobei es egal ist, aus welcher Kategorie die Arbeit stammt. In allen Videos stellen unsere Absolvent*innen ihre Abschlussarbeit dar. Es gibt EINEN Publikumspreis und der wird am Freitag, den 08.10.2021 um 20 Uhr in einer Live-Premiere auf unserem Youtube-Kanal bekannt gegeben.
Unser Voting-Tool ist bis Freitag, den 01.10.2021 um 12 Uhr freigeschaltet.

Und so wählen Sie aus:

1. Schauen Sie sich alle Arbeiten an.
2. Notieren Sie sich die Startnummer Ihres favorisierten Beitrags.
3. Klicken Sie auf den Link zum Wählen.
4. Geben Sie Ihren Code ein.
5. Geben Sie Ihre Startnummer ein.
6. Fertig!

Den Link zum Wählen finden Sie am Ende dieser Seite und hier.

Kategorie Fotografie:

Startnummer 1: Marlene Burz „Longing for the golden age”

Startnummer 2: Suzanne de Carrasco „The Family of Camille”

Startnummer 3: Isabelle Östlund „Made in Berlin”

Startnummer 4: Joana Pratschke „trial & error”

Startnummer 5: Eric Terrey „Bewegung”

Kategorie Grafikdesign:

Startnummer 6: Julia Cholewa “Notes on a nervous planet”

Startnummer 7: Maria Schäfer “Meet Magazine”

Startnummer 8: Samira Schneider “Erzähl mir Deine Geschichte”

Startnummer 9: Yannik Wilke, “Xtralife”

Startnummer 10: Leander Zerwer “Berlin baut”

 

Kategorie Modedesign:

Startnummer 11: Verena Conde |Kollektion: ” 東京の夜 – Tokyo Night ”

Startnummer 12: Jola Deking |Kollektion: “Hello Boys”

Startnummer 13: Johann Ehrhardt | Kollektion: “Phobia”

Startnummer 14: Anna-Martha Thomas |Kollektion: “Close Encounter”

 

Startnummer 15: Felicitas Volk | Kollektion: “City Landscape”

 

Hier können Sie Ihre Stimme abgeben.

Julian Carus gewinnt den »Lette Design Award by Schindler« 2020

Foto: Mahnoosh Niakan und Simon Eichmann
Foto: Mahnoosh Niakan und Simon Eichmann

Julian Carus | @juliancarusisdead, Grafikdesign-Absolvent 2020, hat mit seiner Arbeit »Das Sonnensystem«, ein Buch über eine nicht maßstabgetreue Reise zur Erde, den »Lette Design Award by Schindler« gewonnen. Carus konnte sich gegen weitere 14 Nominierte aus den Ausbildungsgängen FotoGrafik-und Modedesign durchsetzen.

Seit Montag, den 26.10.20  bis zum Ende des Live-Streams der Preisverleihung  am 30.10.2020 haben sich alle dazu geladenen Gäste an einem Online-Voting beteiligt.
Julian Carus bekommt neben der Trophäe ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro plus einen bezahlten Design-Auftrag von Hauptsponsor Schindler Deutschland.

 

 

Das Gesamtergebnis des Online-Votings
Das Gesamtergebnis des Online-Votings

Der »Lette Design Award by Schindler« steht unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler.

Hier die Aufzeichnung des Live-Streams der Preisverleihung ansehen.

Auszüge aus der ausgezeichneten Arbeit:

 

Alle Arbeiten der 15 Nominierten:

Kategorie Fotografie

Charlotte Hansel, Arbeit: »Why can’t you globeheads reason?« @charlolah
Luisa Krautien, Arbeit: »Grow beyond« @lou_kraut
Lourens Samuel, Arbeit: »Sand« @lourenssamuel
Kate Schultze, Arbeit: »Mind the gap, luv.« @_katesch
Laura Stromp, Arbeit: »Origin« @spacegirlfromspace

Kategorie Grafikdesign

Julian Carus: »Das Sonnensystem«, ein Buch über eine nicht maßstabgetreue Reise zur Erde @juliancarusisdead
Ronja Heeland: »schau hin« – Kampagne für die Tierärztekammer Berlin gegen die Qualzucht @heelanddesign
Eliana Lang: »dosis« das souveräne Gesellschaftsmagazin. Alles fügt sich in Schönheit.
Fabienne van Maanen: Buchgestaltung »Time In Between« – eine Hommage an die Berliner U-Bahn. @fvm_grafik
Clara Trölsch: nicht okay! eine Kampagne gegen sexuelle Belästigung von Frauen in der Öffentlichkeit @troelsch_design

Kategorie Modedesign

Bella Caiati, Kollektion »60« @bellacaiati
Jihun Ko, Kollektion »immanent 61%« @i_dntt
Lino Pflug, Kollektion »In Bloom« @linolinlino
Eunike Rietz, Kollektion »Viva la Bloss« @by_eunike
Kira Zander, Kollektion »Momentum« @zander_kira

Wettbewerbsbeiträge »Lette Design Award by Schindler« 2020

Das sind die Beiträge für den »Lette Design Award by Schindler« 2020.

Im Live-Stream am Freitag, den 30.10.2020 von 18-19 Uhr werden geladene Gäste ihren Favoriten oder Favoritin wählen und so den Publikumspreis bestimmen. Mit ihrem persönlichen Code entscheiden sie bis 19 Uhr, wer das von der Firma Schindler vergebene Preisgeld in Höhe von 1000 Euro plus einem ersten bezahlten Design-Auftrag erhält.
Nominiert sind 15 Absolvent*innen des Jahres 2020 aus den Ausbildungsgängen Fotografie, Grafik– und Modedesign.

Der Live-Stream wird von diesen Schüler*innen aus dem Ausbildungsgang Fotografie unter professioneller Anleitung von Kaspar Köpke produziert:
Simon Eichmann | Lukas Luft | Mahnoosh Niakan

Sie können sich am Voting ab Montag 26.10.2020 um 08:00 Uhr nur beteiligen, wenn Sie vorab vom Lette Verein Berlin oder der Firma Schindler einen persönlichen Code per Mail zugeschickt bekommen haben.

Hier geht es zum Live-Stream.

Merken Sie sich vor der Eingabe des Codes die Startnummer Ihres Favoriten oder Ihrer Favoritin. Sie können den Code nur einmal anwenden.


Wettbewerbsbeitrag Nummer 1:

Charlotte Hansel »Why can’t you globeheads reason?« @charlolah Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 2:

Luisa Krautien »Grow beyond« @lou_kraut Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 3:

Lourens Samuel »Sand« @lourenssamuel Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 4:

Kate Schultze »Mind the gap, luv.« @_katesch Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 5:

Laura Stromp »Origin« @spacegirlfromspace Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 6:

Julian Carus: »Das Sonnensystem« – Ein Buch über eine nicht maßstabgetreue Reise zur Erde. @juliancarusisdead Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 7:

Ronja Heeland: »schau hin« – Kampagne für die Tierärztekammer Berlin gegen die Qualzucht @heelanddesign Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 8:

Eliana Lang: »dosis« das souveräne Gesellschaftsmagazin. Alles fügt sich in Schönheit. Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 9:

Fabienne van Maanen: Buchgestaltung »Time In Between« – eine Hommage an die Berliner U-Bahn. @fvm_grafik Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 10:

Clara Trölsch: nicht okay! eine Kampagne gegen sexuelle Belästigung von Frauen in der Öffentlichkeit @troelsch_design Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 11:

Bella Caiati, Kollektion »60« @bellacaiati Zum Voten HIER klicken.

Kamera und Schnitt: Alexander Dohr
Model: Roosa Sofia Nirhamo

Wettbewerbsbeitrag Nummer 12:

Jihun Ko, Kollektion »immanent 61%« @i_dntt Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 13:

Lino Pflug, Kollektion »In Bloom« @linolinlino Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 14:

Eunike Rietz, Kollektion »Viva la Bloss« @by_eunike Zum Voten HIER klicken.

Film: Anna Dalege @by_dalege
Assistent: Daniel Büchen @danielbuecken, Anne Derwell
Musik: Friederike Petz @fritzi.peetz
Models: Tamara Schmidt @jesus_crisis66 , Meggi Hatzel @meggi_hazel
Svea-Jill Czech @sveajillczech

Wettbewerbsbeitrag Nummer 15:

Kira Zander, Kollektion »Momentum« @zander_kira Zum Voten HIER klicken.

 

»Design the exträordinary« mit Häagen Dazs und Kilian Kerner

(c) Michael Wittig, Berlin 2019

Der Ausbildungsgang Modedesign ist mit dem Berliner Designer Kilian Kerner und dem Eishersteller Häagen Dazs eine ungewöhnliche Kooperation eingegangen. Dreißig Schüler*innen in fünf Teams stellten sich der Aufgabe “Design the exträordinary”. Dabei sollten sie sich von den neuen Verpackungen einzelner Eissorten von Häagen Dazs inspirieren lassen. Kerner hat die Schüler*innen aus den ersten beiden Ausbildungsjahren als Mentor beim Designprozess begleitet.

Die Vorgaben: “Evening Wear”, “Men’s Wear”, “Unisex”, “Women’s Wear” in den Geschmacksrichtungen Salted Caramel, Peanut Butter Crunch, Cookies & Cream, Vanilla und Macadamia Nut Brittle.

Präsentiert wurden die Ergebnisse im Rahmen der Fashion Week am 06. Juli vor der Mercedes Benz Arena open Air. Gewonnen hat das Team mit der Kollektion Cookies & Cream:  Hannah Adomßent,Tamiya Brooks, Jola Deking, Jasmin Meyer und Anna-Martha Thomas.

Das Gewinnerteam bekam ein Preisgeld von 5.000€.

 

Runway

Fotos: KOWA-Berlin | Stefan Koppelmann

 

 

Die 15 Nominierten zum »Lette Design Award by Schindler« 2019

Das sind die nominierten Absolvent*innen 2019 für den fünften »Lette Design Award by Schindler« am Donnerstag, den 13. Juni 2019:

Kategorie Fotografie

Silas Bahr mit der Arbeit »Semjases Freund«
Paulina Hildesheim mit der Arbeit »Republik im Ruhestand«
Christin Oehler mit der Arbeit »Ordnung ist der geregelte Zustand. Egal von was.«
Andrea Rojas mit der Arbeit »OUT!«
Si Wachsmann mit der Arbeit »Hidden lives«

 

Kategorie Grafikdesign

Lena Müller mit der Buchgestaltung »Treffen mit Sara« für den Verein »Erinnern und VerANTWORTung e.V«
Marta Moreno mit der Buchgestaltung »Mental Illness and Psychology« von Michel Foucault
Nico Radners mit dem Erscheinungsbild für das Theaterstück »Deutschland den Hunden. Der Fall Oury Jalloh«
Lisa Rutenburg mit dem Corporate Design und Buchgestaltung für »Color Kitchen«
Johannes Urban mit dem Corporate Design für das DJ-Kollektiv »RumsRums«

 

Kategorie Modedesign

Alexander Michael Arnold mit der Kollektion »Hunting blossom«
Lena Beck mit der Kollektion »Rocketman«
Chloé Gilmour mit der Kollektion »Memoir«
Juliane Längin mit der Kollektion »12×12«
Stefanie Puchstein mit der Kollektion »Figura«

 

 

»Schindler und den Lette Verein Berlin verbindet das Thema Zukunft«

Exklusives Interview mit Frank Schach, Geschäftsführer Personal

 

Foto: Schindler

Die Firma Schindler Deutschland AG & Co. KG kooperiert seit 2013 mit dem Lette Verein Berlin. Nun findet zum fünften Mal der „Lette-Design-Award by Schindler“ auf dem Schindler-Campus statt, bei dem  insgesamt 15 beste Absolvent*innen aus den Ausbildungsgängen Fotografie, Grafik– und Modedesign des aktuellen Jahrgangs ausgezeichnet werden .

Warum unterstützen Sie den Lette Verein so großzügig?

Schindler und den Lette Verein verbindet viel mehr, als es im ersten Moment scheint. Beide blicken auf eine lange Tradition zurück – der Lette Verein wurde 1866, Schindler 1874 gegründet, zugleich sind beide auf die Zukunft gerichtet und arbeiten mit jungen Talenten. Wir wandeln uns gerade vom traditionellen Maschinenbauer hin zum digitalen Unternehmen und dieser Wandel ist nur mit innovativen Ideen und kreativen Menschen zu gestalten. Der Lette Verein leistet einen großen Beitrag, genau dieses Umfeld von Kreativität, Professionalität und Diversität zu schaffen, dass Berlin nicht nur für uns als Unternehmen so attraktiv macht.

Schindler stiftet immer den Publikumspreis. Der Preis beinhaltet einen bezahlten Auftrag für die Firma Schindler. Wie bewerten Sie die bisherigen Ergebnisse?

Ich sehe die Ergebnisse jeden Tag vor mir, wenn ich in unserem Hauptgebäude im Schindler-Campus die einzelnen Etagen betrete oder unsere Kantine besuche. Überall gibt es dort von Lette-Preisträgern gestaltete Wände.

 

 

 

Besonders die historische Entwicklung des Schindler-Logos, die Grafikdesign-Absolvent Lucas Dauner großflächig an eine Wand unserer Kantine gemalt hat, finde ich imposant. Es versinnbildlicht die Kontinuität und den Wandel, die unser Unternehmen auszeichnen

Was sind Ihre persönlichen Highlights bei den Preisverleihungen gewesen?

Aus dieser Vielzahl von inspirierenden und kreativen Abschlussarbeiten jetzt eine besonders hervorzuheben, fände ich falsch. Schließlich zeichnen sich alle Arbeiten, nicht nur die prämierten, durch ein sehr hohes Niveau aus. Besonders gefreut hat mich allerdings, dass im vergangenen Jahr der Publikumspreis mal an eine Arbeit aus dem Bereich Modedesign gegangen ist, nachdem in den Vorgängerjahren immer grafische Arbeiten ausgewählt wurden. Darüber hinaus ist es für mich jedes Jahr wieder aufs Neue ein Highlight auch als Jury-Mitglied mitwirken zu dürfen.

 

Leonie Grebe, Foto: Victor Heekeren, Lette Verein Berlin

Wie wird die Verbindung zwischen Schindler und dem Bereich Kreativwirtschaft in den nächsten Jahren aussehen?

Wir wünschen uns auch für die Zukunft weitere Verbindungen zwischen unserem Unternehmen, Kreativbranche, Wissenschaft und Startup-Kultur. Ohne diesen Wissenstransfer wird langfristig niemand in der „Vuka“-Welt erfolgreich sein. Unsere Zusammenarbeit mit dem Lette Verein zeigt beispielhaft, wie fruchtbar so ein interdisziplinärer Austausch sein kann.

Lette Verein ist Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung

v.l: Jana Pitschinetz | Annette Kölling
v.l: Jana Pitschinetz | Annette Kölling

Der Ausbildungsgang Modedesign ist jetzt als Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2022 ausgezeichnet worden. Jana Pitschinetz und Annette Kölling, Lehrerinnen in der Modeausbildung, sind federführend bei der Realisierung dieses Projektes. Am 05.07.2022 wurde ihnen in Frankfurt a.M. die Auszeichnung offiziell überreicht.

Damit kann der Lette Verein auch in diesem Ausbildungsgang die technische Ausstattung noch einmal mehr auf dem neuesten Stand halten. 3D-Design und 3D-Schnitt gehören zur Ausbildung und deshalb soll jetzt mit neuester Software für die dreidimensionale Modell- und Modellschnitt-Gestaltung in den Lernmodulen Modedesign, CAD/Schnitt und Schnittkonstruktion weiter nachgerüstet werden. Neben der Anschaffung der Software gehört auch die Schulung der Lehrkräfte zu dem Projekt, das jetzt von der Wilhelm-Lorch-Stiftung unterstützt wird.

Jana Pitschinetz: “Natürlich lernen unsere Schüler*innen auch analoge Schnittkonstruktion, jedoch ist das Arbeiten in 3D eine elementare Voraussetzung für den Arbeitsmarkt.“

Annette Kölling: “Das eigene Design in 3D am Computer animieren zu können, eröffnet neue kreative Arbeitsweisen und fördert das interdisziplinäre Arbeiten mit anderen digitalen Bereichen.“

Die Wilhelm-Lorch-Stiftung trägt den Namen des 1966 verstorbenen Gründers des Deutschen Fachverlags und der TextilWirtschaft. Jedes Jahr werden Projekte und talentierte Nachwuchskräfte der Textil- und Modebranche in den Kategorien Kreation, Wirtschaft, Technik und Weiterbildung im Handel ausgezeichnet. Die Fördergelder sollen die Preisträger*innen in ihrer Aus- und Fortbildung unterstützen.