Tag Archives: Award

Lette Verein ist Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung

v.l: Jana Pitschinetz | Annette Kölling
v.l: Jana Pitschinetz | Annette Kölling

Der Ausbildungsgang Modedesign ist jetzt als Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2022 ausgezeichnet worden. Jana Pitschinetz und Annette Kölling, Lehrerinnen in der Modeausbildung, sind federführend bei der Realisierung dieses Projektes. Am 05.07.2022 wurde ihnen in Frankfurt a.M. die Auszeichnung offiziell überreicht.

Damit kann der Lette Verein auch in diesem Ausbildungsgang die technische Ausstattung noch einmal mehr auf dem neuesten Stand halten. 3D-Design und 3D-Schnitt gehören zur Ausbildung und deshalb soll jetzt mit neuester Software für die dreidimensionale Modell- und Modellschnitt-Gestaltung in den Lernmodulen Modedesign, CAD/Schnitt und Schnittkonstruktion weiter nachgerüstet werden. Neben der Anschaffung der Software gehört auch die Schulung der Lehrkräfte zu dem Projekt, das jetzt von der Wilhelm-Lorch-Stiftung unterstützt wird.

Jana Pitschinetz: “Natürlich lernen unsere Schüler*innen auch analoge Schnittkonstruktion, jedoch ist das Arbeiten in 3D eine elementare Voraussetzung für den Arbeitsmarkt.“

Annette Kölling: “Das eigene Design in 3D am Computer animieren zu können, eröffnet neue kreative Arbeitsweisen und fördert das interdisziplinäre Arbeiten mit anderen digitalen Bereichen.“

Die Wilhelm-Lorch-Stiftung trägt den Namen des 1966 verstorbenen Gründers des Deutschen Fachverlags und der TextilWirtschaft. Jedes Jahr werden Projekte und talentierte Nachwuchskräfte der Textil- und Modebranche in den Kategorien Kreation, Wirtschaft, Technik und Weiterbildung im Handel ausgezeichnet. Die Fördergelder sollen die Preisträger*innen in ihrer Aus- und Fortbildung unterstützen.

 

Nachwuchsförderpreis “Gute Aussichten” für Allegra Kortlang

Allegra Kortlang, Fotografie-Absolventin 2022, hat mit ihrer Abschlussarbeit
“AI-Odyssee” den Nachwuchsförderpreis für die besten Abschlussarbeiten Fotografie gewonnen. Aus 84 Arbeiten wurden beim Wettbewerb “Gute Aussichten – junge deutsche fotografie 2022/2023” sechs Positionen ausgewählt. Vom 17. März bis zum 11. Juni 2023 werden sie in der ersten Ausstellung im Landesmuseum Koblenz zu sehen sein.

 

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein |
Landesmuseum Koblenz
Greiffenklaustraße
56077 Koblenz
Ausstellung im Haus der Fotografie | Turm Ungenannt
17. März bis 31. März 2023, täglich 10-16 Uhr
01. April bis 11. Juni 2023, täglich 10-18 Uhr

NEO.Fashion: Best Graduates’ Show

Foto: (c) Michael Wittig, Berlin, 2021

Im Herbst ’21 nimmt der Lette Verein Berlin im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week mit seiner Modeausbildung als einzige Nicht-Hochschule zum dritten Mal an der NEO-Fashion teil.

Offizielle Pressemitteilung Neo.Fashion.2021

1. Show:

Die Show „Graduate Collective Show“ fand am Dienstag, den 07.09.21 um
15 Uhr
in der „Alten Münze“  mit insgesamt 13 teilnehmenden Hochschulen aus ganz Deutschland. Für den Lette Verein Berlin gingen fünf Absolventinnen und Absolventen von 2021 an den Start. Sie sind zugleich auch Teil der Lette-Modemeisterklasse und zeigten sieben Kollektionen.

Unsere Teilnehmer*innen:

Johann Ehrhardt | @johann_ehrhardt
Johannes Stoehr | @jostoehr

Johannes Stoehr, li, und Johann Ehrhardt
Johannes Stoehr, li, und Johann Ehrhardt

Alicia Schikowski | @schikows

Anna Martha Thomas | @tracy_project

Felicitas Volk | @felice_a_r_t

2. Show und Award:

Am 08.09.21 um 16 Uhr nahm Felicitias Volk, Absolventin 2021, an der “Best Graduates Show” teil und ging zugleich mit ihrem Beitrag in den Wettbewerb um die “Neo.Fashion-Awards”. Dreizehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland bewarben sich im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week mit ihren Kollektionen um diese Preise in drei Kategorien. Die Kollektionen der Teilnehmer*innen wurden im Vorfeld sowie während der Show durch eine Jury bewertet. Die Veranstaltung fand im Berliner Kraftwerk statt.

Mit der „Neo.Fashion. Best Graduates’ Show @MBFW“ erweitert sich die nationale und internationale Strahlkraft. Neben der Plattform der Neo.Fashion. steigert die Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week die Sichtbarkeit und Wahrnehmung für das Thema „Graduate Fashion“.

Die hochkarätige Jury, die unter der Leitung des Fashion Council Germany (FCG) zusammen gestellt wurde, vergab die Preise. Den Gewinner*innen werden von der Jury und dem Neo.Fashion. Netzwerk individuelle Mentorenpakete zur Verfügung gestellt. Felicitias Volk ging leer aus.

Das sind die Mitglieder der Jury:

Tanja Mühlhans, Referentin for Creative Industries, Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Antje Hundhausen, Vice President Brand Experience, Deutsche Telekom
Kerstin Schneider, Editor in Chief, Harper’s Bazaar
Claudia Hofmann, Member of the Board Fashion Council Germany, Creative Consultant & Stylist
Sebastian Warschow, Chief Communication Officer, Agentur Haebmau
Esther Perbandt, Gründerin des Labels esther perbandt
William Fan, Gründer des Labels WILLIAM FAN

Kategorien „Neo.Fashion. Award“:

  • Best Design
  • Best Sustainability Concept
  • Best Craftmanship

 

 

 

Riesenerfolg: Fünf Gewinner:innen beim »Anfachen-Award VI«

v.l.: Simon Kopitza, Leon Bukowski, Alena Schmidbauer, Mara Avedano, Sophia Franke
v.l.: Simon Kopitza, Leon Bukowski, Alena Schmidbauer, Mara Avedano, Sophia Franke

Beim  »Anfachen-Award VI« von 2022 haben sich fünf Schüler:innen im zweiten Ausbildungsjahr Grafikdesign im Lette Verein gegen hunderte von internationalen Einreichungen durchgesetzt.

Die Gewinnerplakate zum Thema „Natur“ stammen von Mara Avendano, Leon Bukowski, Simon Kopitza, Sophia Franke und Alena Schmidbauer. Das Thema des Wettbewerbs wurde im Fach Kommunikationsdesign unter der Anleitung von Anja Nienstedt und Christian Gralingen bearbeitet. Es gibt insgesamt 25 Gewinner-Plakate, davon gehen fünf an den Lette Verein.

Jury

Ingrid Bahß (GER), Maxim Dondyuk (UKR), Alina Grolms (GER), Rainer Groothuis (GER), Gudrun Lehmann (GER), Michael Lippoldt (GER/UKR), Niklaus Troxler (CHE)
Schirmherr: Klaus Staeck (GER)

ÜBER DEN ANFACHEN AWARD

Der Anfachen Award widmete sich im sechsten Jahr den Themen „Natur“ und „Menschlichkeit“. Mit hunderten von internationalen Einreichungen, renommierten Jurys und einer besonderen Präsentation zunächst in Hamburg und dann in weiteren deutschen sowie internationalen Städten begeistert der Plakatwettbewerb nicht nur die Teilnehmer:innen, sondern vor allem das Publikum im öffentlichen Raum. Das Ziel des Awards ist es, gesellschaftspolitisch brisanten Themen erhöhte Aufmerksamkeit zu verschaffen.

 

Die Gewinnerinnen »Lette Design Award by Schindler 2019«

Das sind die Gewinnerinnen Foto | Grafik | Mode
»Lette Design Award by Schindler« 2019.

Kategorie Fotografie

Si Wachsmann mit der Arbeit »Hidden lives«

 

 

 

 

 

Jury:

Frank Schumacher
Abteilungsleiter der Ausbildung Fotografie im Lette Verein Berlin
Regina Neukranz
Projekt & Event-Manager | Schindler Deutschland
Ina Schoof
Lette-Fotografie-Absolventin

Preise:

Bezahltes Kick-Starter-Projekt bei INA SCHOOF
Einkaufsgutschein von Foto MEYER | Lette-Foto-Absolvent zusammen mit SONY im Wert von 1000 Euro

»Hidden lives«

Nur wenige Minuten vom modernen und beschleunigten Leben Jerusalems und Tel Avivs entfernt scheint in den Gemeinden Mea She’arim und Bnei Brak die Zeit stehen geblieben. Das ultraorthodoxe Judentum prägt die Orte und Regeln: Frauen ist der Zutritt zu manchen Straßen verwehrt und Fotografie generell unerwünscht. Si Wachsmann schafft es dennoch, mit intimen Bildern einen Einblick in diese verschlossene, unbekannte und streng definierte Welt zu gewähren.

 

 


Kategorie Grafikdesign

Lena Müller mit der Buchgestaltung »Treffen mit Sara« für den Verein »Erinnern und VerANTWORTung e.V« Sie bekam sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis

 

 

 

 

 

 

 

Jury:

Michael Hentschel
Abteilungsleiter der Ausbildung Grafikdesign im Lette Verein Berlin
Jan Steeger
Head of Communications | Schindler Deutschland
Denise Spielmann
Lette-Grafikdesign-Absolventin | Senior Art-Director in der Agentur ZUM GOLDENEN HIRSCHEN

Preise | Jury:

Bezahltes Kick-Starter-Projekt bei der Agentur ZUM GOLDENEN HIRSCHEN
Premium-Abo Fachmagazin PAGE

Preise Hauptsponsor Schindler | Publikumspreis:

1000 Euro
Bezahltes Kickstarter-Projekt für Schindler Deutschland

 


Kategorie Modedesign

Juliane Längin mit der Kollektion »12×12«

 

 

 

 

 

 

 

 

Jury:

Martina Vogt
Abteilungsleiterin der Ausbildung Modedesign im Lette Verein Berlin
Cordula Jourdan
Geschäftsführung Technik & Qualität | Schindler Deutschland
Maria Gitelman |MICHALSKY BERLIN und Gökçe Ipek Göktaş | ZALANDO
Lette-Modedesign-Absolventinnen

Preise:

Bezahltes Kick-Starter-Projekt bei MICHALSKY BERLIN
Einkaufsgutschein ZALANDO

 

Schepeler Lette Preis wird am 16. November vergeben

Bernhard Kessel neben der Büste von Anna Schepeler-Lette

Der Lette Verein Berlin vergibt am Freitag, dem 16. November 2018 den Schepeler Lette Preis gemeinsam mit dem Dachverband für Technolog*innen und Analytiker*innen in der Medizin Deutschland e.V. | dvta. Ausgezeichnet wird damit der beste Vortrag zum Thema „Molekularbiologische Methoden oder andere innovative Methoden in der Laboratoriumsdiagnostik“. An diesem Wettbewerb nehmen Schüler*innen in der Ausbildung zu Medizinisch-technischen Laborassistent*innen aus ganz Deutschland teil.

 

Übergeben wird der Preis von einem Nachfahren der ersten Schulleiterin im Lette Verein, Anna Schepeler-Lette, Bernhard Kessel. Herr Kessel hat bis zu seiner Rente als Sozialkunde-Lehrer in Berlin gearbeitet.

Jury:

  • FH-Prof. Dr. Marco Kachler, Studiengangsleitung Biomedizinische Analytik, FH Kärnten
  • Sigrid Kersten, Leitende MTA, Centrumsleitung CC5, Charité Centrum für diagnostische und präventive Labormedizin, Labor Berlin
  • Sadaf Ahmadi, Schülerin im 6. Semester MTA-Labor, Lette Verein Berlin

Moderation:

Friedericke Klauk, Schülerin in der Ausbildung zum MTA-Labor, Lette Verein Berlin
Michaela Pröhl, Schülerin in der Ausbildung zum MTA-Labor, Lette Verein Berlin

Programm:

10:00 – 10:30         Impulsvortrag / Frau Kersten

10:30 – 10:45         DNA Mikroarray in der Zöliakie Diagnostik, Universitätsmedizin     Göttingen MTA Schule Labor

 

10:50 – 11:05: Syphilis interactiv: von der Symptomatik bis zur Diagnostik, Akademie der Gesundheit Campus Berlin-Buch, Schule für Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz

11:10 – 11:25: EPEC, Methode heute und früher, Gefahren der Toxinbildung, Lette Verein Berlin, MTA-Schule  | Labor

11:30 – 11:45: Immuno PCR: Eine extem sensitive Methode zum Antigennachweis, MTA-Schule des Bildungszentrums des Klinikum Fulda

11:50 – 12:45     Pause / Mensa

12:45 – 13:00: Molekularbiologische Methoden in der Laboratoriumsdiagnostik, Automatisierte Multiplex Real Time PCR, Akademie des Klinikums Osnabrück Fachbereich MTLA-Ausbildung

13:05 – 13:20: „Mordfall in der Villa Bergmann durch genetischen Fingerabdruck aufgedeckt“ Gesundheitsakademie Ernst von Bergmann, Potsdam

13:25 – 13:40: Bedeutung der PCR bei der Transplantation allogener Stammzellen, Staatl. Anerkannte Schule für Med-techn.- Laborassistent*innen am
Städt. Klinikum Karlsruhe gGmbH

13:45 – 14:00: Sherlock- der neue Held der Virusdiagnostik, Lette Verein Berlin, MTA-Schule | Labor

14:00 – 15:00: Besichtigung der Labore der MTA-Labor incl. der Molekularbiologie

Get together der MTL- Schüler*innen

15:00 – 15:15: Preisverleihung

Lette Design Award by Schindler 2018

Foto: Paul Magura

Der Lette Verein Berlin und die Schindler Deutschland AG & Co.KG verleihen zum vierten Mal den  »Lette Design Award by Schindler 2018«. Vier aus 15 Absolvent*innen der diesjährigen Abschlussklassen Foto-, Grafik– und Modedesign werden am Freitag, dem 29. Juni 2018 ausgezeichnet.
Vergeben werden hochwertige Sachpreise sowie bezahlte Kickstarterprojekte bei renommierten Firmen von früheren Lette-Absolvent*innen.
Vor der Preisverleihung entscheiden die Gäste über den Publikumspreis. Dieser besteht aus einem Preisgeld und einem bezahlten Auftrag der Firma Schindler. Der Award steht unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler.

 

Wir danken unseren Sponsoren:

 

Die Preise im Detail:

Kategorie Fotodesign:
Kickstarterprojekt bei Sebastian Treytnar mit der Kollek.tif
plus
Einkaufsgutschein von Foto MEYER zusammen mit SONY  im Wert von 1000 Euro

Kategorie Grafikdesign:
Kickstarterprojekt bei Florian Koppelow und Stefan Neumann, Geschäftsführer bei der Agentur Yousign
plus
Premium-Abo für das Design-Fachmagazin PAGE

Kategorie Modedesign:
Kickstarterprojekt bei Alexander Rothe, Make-Up Artist bei Armani Cosmetics
plus
Kickstarterprojekt bei Christian Kratzert vom Label Kratzert & Pahnke im Kostümatelier für die nächste Staffel der Tom Tykwer-Serie mit X-Filme „Babylon Berlin“ für SKY/ARD

Publikumspreis:
1000 Euro von Schindler
plus
ein Design-Auftrag angepasst jeweils an die Kategorie, die gewinnt

 

 

 

Das Fingerfood wird von Schüler*innen aus dem Lette-Ausbildungsbereich »Ernährung und Versorgung« unter der Anleitung von Eberhard Striegl zubereitet und serviert.

Folgendes wird gereicht:

 

 

 

 

 

 

  • Estragon-Aprikosen mit Salatherzcreme
  • Drillinge in Salz gebacken, Sourcreme, gebeizter Lachs
  • Brezelknödel, Pulled Chicken, Apfel-Fenchel-Chutney
  • Auberginentartar, Kapernäpfel, sonnengereifte Tomate, Cracker
  • Brioche, Erdbeeren, Orangenzucker

Das Voting-Modul für den Publikumspreis wurde von Schüler*innen des Lette-Ausbildungsbereichs »Medieninformatik | Interaktive Animation« unter der Anleitung von Oliver Kohlsdorf entwickelt.

Moderation: Fabienne van Maanen, Schülerin im ersten Ausbildungsjahr zur Gafikdesignerin

Einlass zur Ausstellung der Projekte der 15 Nominierten ist ab 19 Uhr.
Beginn der Preisverleihung: 20 Uhr
Schindler Campus Berlin | Halle 2 | Schindler-Platz | 12105 Berlin

Fragen zu diesem Event beantwortet:
Frank Sandmann, Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 030-21994-116
Mail: f.sandmann@lette-verein.de

Gold und Silber für Lette-Lehrer

Sven Lindhorst-Emme gewinnt die »Graphis Poster Annual 2019«, New York

 

Foto: Ina Schoof

Das Plakat »OH WOW« der Meisterschüler-Ausstellung der HfK Bremen an der Weserburg, Museum für moderne Kunst, wurde mit Gold und das Plakat zu der Ausstellung »V« mit Arbeiten von fünf Künstlern in Berlin mit Silber beim »Graphis Poster Annual 2019«, New York ausgezeichnet.

Graphis, ursprünglich 1944 als Magazin in der Schweiz gegründet wurde 1986 an B. Martin Pedersen  verkauft und verlegte somit seinen Hauptsitz von Zürich nach New York. Seither publiziert das Verlagshaus Bücher rund um das Thema Design. Die ausgetragenen Wettbewerbe haben eine lange Tradition und die Auszeichnung zählt zu einer der wichtigsten in den USA und zunehmend auch international zu einer der angesehensten Auszeichnungen der Design-Liga.

Sven Lindhorst-Emme unterrichtet im Ausbildungsgang Fotografie im Lette Verein Berlin Kommunikationsdesign.

 

 

 

Lette Design Award 2017 by Schindler

Foto: Paul Magura

Der Lette Verein Berlin und die Schindler Deutschland AG & Co. KG verleihen zum dritten Mal den Lette Design Award by Schindler 2017. 15 Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Abschlussklassen Foto-, Grafik- und Modedesign werden am Freitag, dem 14.07.2017 auf dem Schindler Campus am Schindler Platz ausgezeichnet. Die Preisträger*innen können sich auf wertvolle Preise und Praktika bei renommierten Firmen freuen, und werden dort von ehemaligen Lette-Schülerinnen und Schülern betreut.

Der „Lette-Design-Award 2017 by Schindler“ ist ein Magnet für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg, der viele Gewerke einbezieht. So zeigt unser Kooperationspartner Schindler deutlich, dass ein wirtschaftlicher Prozess ohne Begleitung von Designkompetenz undenkbar ist.

PREISE UND SPONSOREN

1. Preis Kategorie Fotodesign:

  • Bezahltes Kickstarterprojekt bei Olaf Heine, Hausfotograf für die Bands „Rammstein“ und „Die Ärzte“, fotografierte u.a. Sting und auch die deutsche Fußballnationalmannschaft. Außerdem Regisseur von Musikvideos und Werbefilmen. Geschäftsführer von von “Spielfeld Berlin”
  • Einkaufsgutschein Foto Meyer mit Sony im Wert von 1000 Euro.

1. Preis Kategorie Grafikdesign:

  • Bezahltes Kickstarterprojekt bei Johannes Schwark und “Design Hotels”, der Dachmarke für internationale Boutique und Luxury Hotels
  • Premium-Abo des Fachmagazins für Grafikdesigner PAGE

1. Preis Kategorie Modedesign:

  • Ein bezahltes Kickstarterprojekt bei Marcos Suzuki und seinem Label „4Hunks“
  • Firmengründungs-Coaching von Marcos Suzuki im Wert von 1000 Euro

Der Publikumspreis

 

Das ist der vierte Preis. Über I-Pad-Stationen in der Halle geben die Gäste eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung ihr Votum ab. Dabei wird der Publikumspreis nur in EINER Kategorie vergeben. Es gewinnt die Arbeit, die am meisten beeindruckt – aus Foto, Grafik oder Mode. Vergeben wird ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro und ein erster bezahlter Auftrag. Beides wird von Schindler Deutschland AG & Co. KG gestellt wird.

 

Alle machen mit

Das Fingerfood wird von Schülerinnen und Schülern aus dem Lette- Ausbildungsbereich »Ernährung und Versorgung« unter Anleitung unseres erfolgreichen Absolventen Eberhard Striegl bereitgestellt. Das Voting-Modul für den Publikumspreis wurde von Schülerinnen und Schülern des Lette- Ausbildungsbereichs »Medieninformatik | Interaktive Animation« entwickelt.

Über die Trophäe

Die Trophäe des Lette Design Awards wurde von unserem Lehrer für Grafikdesign Sven Lindhorst-Emme designt. Sie besteht aus Aluminium und stellt eine Siegertreppe dar, die gleichsam als Sprungbrett für junge Designer empfunden werden kann. Hergestellt wurde sie in Kooperation mit dem Oberstufenzentrum Maschinen- und Fertigungstechnik, Georg Schlesinger Schule.

Freitag, 14. Juli 2016

Schindler Campus Berlin | Halle 14 | Schindler Platz | 12105 Berlin
Einlass zum Publikumsvoting: ab 19 Uhr
Beginn der Preisverleihung: 20 Uhr
Nur für geladene Gäste.

Moderation: Malte Rozmarynowicz, Schüler aus dem Ausbildungsbereich Technischer Assistent für chemische und biologische Laboratorien

2017_Pressemitteilung Lette Design Award by Schindler

Wir danken folgenden Firmen für die Unterstützung:

  • Autohaus Berolina
  • Bezirk Tempelhof-Schöneberg
  • Design Hotels
  • Eberhard Striegl – food | service | event
  • 4Hunks
  • Foto Meyer
  • namensbaender.de
  • Page
  • Schindler Deutschland AG & Co. KG
  • Sicherheit Nord
  • Sony
  • Spielfeld Berlin

Hier die Highlights vom Lette Design Award 2016: