Hier finden Sie alle Informationen zum Bewerbungsverfahren Modedesign für den Ausbildungsbeginn September 2017. Ihre Bewerbungsmappe muss bis Montag, 24.04.2017 bei uns sein. Poststempel oder persönliche Abgabe im Sekretariat, Altbau, 1. OG, Raum A 118.
Tag Archives: Design Ausbildung
Enthüllung

Die Meisterklasse Mode zu Gast im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin
Am Samstag, den 18.03.2017 enthüllen Sabine Thümmler, Direktorin des Kunstgewerbemuseums, und Petra Madyda, Direktorin der Stiftung Lette Verein, um 14:00 Uhr im Kunstgewerbemuseum das Gewinnerkleid des “Sophisticated Fashion Award”. Dieser wurde im Rahmen des Leipziger Opernballs 2016 an Lette-Mode-Absolvent, Sascha Johrden, verliehen. Der Jungdesigner hat das Abendkleid im Rahmen seiner Teilnahme an der Meisterklasse Mode im Lette Verein Berlin entworfen und nun wird das preisgekrönte Stück bis 23. April 2017 im Kunstgewerbemuseum gezeigt.
Die Meisterklasse bietet acht talentierten Absolventinnen und Absolventen aus dem Ausbildungsbereich Modedesign die Möglichkeit einer weiteren Vertiefung und Profilierung.
Im Anschluss an die Präsentation wird Jochen Pahnke, Leiter der Meisterklasse, zusammen mit den Meisterschülerinnen und -schülern ein offenes Seminar zur Fertigung von Korsagen und den darüber zu tragenden Kleidern im neuen Mode-Atelier des Kunstgewerbemuseums durchführen. Das Seminar findet von 14 – 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Meisterklasse wird durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Soziales gefördert.
“Sehen lernen”

Ausstellung Gerda Schimpf
“Sehen lernen” ist der Titel der Ausstellung, die jetzt im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf eröffnet wurde. Im Zentrum steht die Fotografin Gerda Schimpf (1913–2014). Sie war von 1959-1978 Fotografie-Lehrerin im Lette Verein Berlin und eine angesehene Portrait-Fotografin. Sie fotografierte unter Anderen Oberbürgermeisterin Louise Schroeder, Bildhauer Bernhard Heiliger und dessen Kollegin Renée Sintenis. Aber auch Menschen in Alltagssituationen, wie eine Ärztin im Virchow-Krankenhaus, eine Senatsangestellte oder eine Mitarbeiterin der Verwaltung der Alliierten gehörten zu ihren Motiven.
Das Interview, das Sie hier sehen können, gab sie dem Lette Verein Berlin kurz vor ihrem Tod. In Szene gesetzt und gefilmt hat sie Lette-Fotoschüler Felix M. Weber, Absolvent 2015.
Schlossstraße 59 / Otto-Grüneberg-Weg
Di–Fr 10–17 Uhr, Sa, So und Feiertage 11–17 Uhr.
Bis 23.04.2017
Spot On – »Junge Kunst NK« in der Illustrationsklasse Grafikdesign
Lena Fingerle und Dr. Martin Steffens haben als Vertreter des Kunstfestivals 48 Stunden Neukölln die Illustrationsklasse der Grafikdesign-Ausbildung besucht und sie beauftragt, das Erscheinungsbild des Festivals JUNGE KUNST NK 2017 zu kreieren. Das in dieser Form weltweit einmalige junge Kunstfestival findet 2017 zum vierten Mal als Festival im Festival statt.
JUNGE KUNST NK zeigt vom 23. bis 25. Juni 2017 in zahlreichen Veranstaltungen die ganze Bandbreite künstlerischen Schaffens von Kindern und Jugendlichen in Neukölln. Es bietet für Familien und junge FestivalbesucherInnen vielfältige Angebote wie zum Beispiel Ausstellungen, Musik und Mitmachprogramme.
“Slagman & Schwarzmann”
“Slagman & Schwarzmann” mit Foto-Stipendium ausgezeichnet

Max Schwarzmann, Lette-Fotografie-Schüler/Abschluss 2017 und Julian Slagman von der Neuen Schule für Fotografie haben das Foto-Arbeitsstipendium 2017 des HAUS AM KLEISTPARK in Höhe von 3.000 Euro bekommen. Die Jury, bestehend aus Eric Aichinger, Barbara Esch Marowski, Anna Lehmann-Brauns und  Marc Volk haben aus 28 Bewerbungen die Fotografen als Stipendiaten 2016 ausgewählt.
Das Duo “Slagman und Schwarzmann” überzeugte die Jury mit der Idee, eine Brieftaube mit einer Minikamera auszustatten, um die Grundlage für eine randomisierte fotografische Vermessung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg zu schaffen und an den so festgelegten Referenzpunkten selbst zu fotografieren. Die Jury würdigt den humorvoll-skeptischen Blick auf die Wissenschaft sowie die Hinterfragung des dokumentarischen Charakters von Fotografie. Zugleich freut sie sich über den Regionalbezug und möchte mit der Verleihung des Stipendiums besonders den bildanalytischen Ansatz des Projekts anerkennen.
In ihrem Projekt werden die beiden Fotografen den Bezirk stückweise kartographieren und sich so indirekt mit der dokumentarischen Objektivität von historischen Archiven auseinandersetzen.
Bewerbung Fotografie
Arbeiten von Lette-Schüler*innen – und Absolvent*innen Modedesign 2018
Abschlussschauen 2018: Foto | Grafik | Mode
» Nachts auf der Sonne «

Abschlussausstellung Fotografie
Donnerstag, 21.06.18 – Sonntag , 24.06.18
Vernissage:
Donnerstag, 21.06.18 ab 19 Uhr
Ausstellung im Anschluss am 22./23./24.06.18 immer von 14-22 Uhr
Ort: CRCLR (neben der Kindl Brauerei in Neukölln)
Rollbergstraße 26
12053 Berlin
Â
» Ausflug «
Abschlussausstellung Grafikdesign
Freitag, 01.06.18:
Vernissage 18 Uhr – open end
Samstag, 02.06.18 von 11 – 18 Uhr
Ort: Kunstquartier Bethanien, Studio 1, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
» FIN «
Graduate Fashion Show
Samstag, 09.06.18
Einlass: 19 Uhr
Show: 20 Uhr
Eintritt:
Early Ticket 10 Euro / 12 Euro
Door Ticket 12 Euro / 15 Euro
Karten im Vorverkauf erhalten Sie über eine Überweisung an diese Adresse:
Empfängerin: Solveig Turner
IBAN: DE17 1001 0010 0531 9101 25
Verwendungszweck: E-Mail-Adresse angeben plus Anzahl der Tickets
Ort: Kulturforum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin Tiergarten/Mitte, Nähe Potsdamer Platz
Â
Grafikdesigner*innen erstellen Marketingkonzept für Bayerischen Platz
Der Verein »Quartier Bayerischer Platz e.V.« arbeitet an einem praxisnahen Marketingkonzept, das neben klassischer Printwerbung, der Erstellung einer Online-Plattform auch weitere gemeinsame Werbeaktionen beinhalten wird. Das Motto der Kampagne und ihre grafische Gestaltung wird gemeinsam mit der Abschlussklasse Grafikdesign des Lette Verein Berlin erarbeitet. »Wir freuen uns sehr auf die Kooperation und sind überzeugt, dass wir eine frische, ideenreiche Kampagne entwickeln werden, die zur Geschichte des Bayerischen Viertels und den ansässigen Geschäften passt«, betont Bodo Thörner, Vereinsvorstand. Es ist geplant, die Marketingkampagne im Spätsommer 2017 zu starten.
