Leander Zerwer war erst 15 Jahre alt, als er mit der Ausbildung zum Grafikdesigner im Lette Verein Berlin begann. 2021 dann legte er seine Abschlussarbeit mit dem Titel »Berlin Baut« vor und wurde gleich für den Lette Design Award by Schindler nominiert. Neben den Illustrationen stammt auch das typographische Konzept von Leander Zerwer. Jetzt erscheint sein Buch im Verlag HatjeCantz und wird auch auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert.
Aus dem Verlagstext:
“Berlin baut. Baut auf, baut um, reißt ab – baut neu. Dieses Buch ist ein mitreißender Steckbrief über sieben Jahrzehnte Baugeschichte einer Stadt in ständigem Wandel. Mit frischen Illustrationen im Comicstil und Infokästen voller spannender Fakten erzählt Leander Zerwer anhand eines Bauwerks für jedes Jahr die Geschichte der Stadt und ihrer Architektur von 1946 bis heute.”
v.l.: Simon Kopitza, Leon Bukowski, Alena Schmidbauer, Mara Avedano, Sophia Franke
Beim »Anfachen-Award VI« von 2022 haben sich fünf Schüler:innen im zweiten Ausbildungsjahr Grafikdesign im Lette Verein gegen hunderte von internationalen Einreichungen durchgesetzt.
Die Gewinnerplakate zum Thema „Natur“ stammen von Mara Avendano, Leon Bukowski, Simon Kopitza, Sophia Franke und Alena Schmidbauer. Das Thema des Wettbewerbs wurde im Fach Kommunikationsdesign unter der Anleitung von Anja Nienstedt und Christian Gralingen bearbeitet. Es gibt insgesamt 25 Gewinner-Plakate, davon gehen fünf an den Lette Verein.
Jury
Ingrid Bahß (GER), Maxim Dondyuk (UKR), Alina Grolms (GER), Rainer Groothuis (GER), Gudrun Lehmann (GER), Michael Lippoldt (GER/UKR), Niklaus Troxler (CHE)
Schirmherr: Klaus Staeck (GER)
ÜBER DEN ANFACHEN AWARD
Der Anfachen Award widmete sich im sechsten Jahr den Themen „Natur“ und „Menschlichkeit“. Mit hunderten von internationalen Einreichungen, renommierten Jurys und einer besonderen Präsentation zunächst in Hamburg und dann in weiteren deutschen sowie internationalen Städten begeistert der Plakatwettbewerb nicht nur die Teilnehmer:innen, sondern vor allem das Publikum im öffentlichen Raum. Das Ziel des Awards ist es, gesellschaftspolitisch brisanten Themen erhöhte Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Der Lette Verein Berlin und die Schindler Deutschland AG & Co.KG verleihen zum vierten Mal den  »Lette Design Award by Schindler 2018«. Vier aus 15 Absolvent*innen der diesjährigen AbschlussklassenFoto-, Grafik– und Modedesign werden am Freitag, dem 29. Juni 2018 ausgezeichnet.
Vergeben werden hochwertige Sachpreise sowie bezahlte Kickstarterprojekte bei renommierten Firmen von früheren Lette-Absolvent*innen. Vor der Preisverleihung entscheiden die Gäste über den Publikumspreis. Dieser besteht aus einem Preisgeld und einem bezahlten Auftrag der Firma Schindler. Der Award steht unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler.
Wir danken unseren Sponsoren:
Die Preise im Detail:
Kategorie Fotodesign:
Kickstarterprojekt bei Sebastian Treytnar mit der Kollek.tif
plus
Einkaufsgutschein von Foto MEYER zusammen mit SONYÂ im Wert von 1000 Euro
Kategorie Grafikdesign:
Kickstarterprojekt bei Florian Koppelow und Stefan Neumann, Geschäftsführer bei der Agentur Yousign
plus
Premium-Abo für das Design-Fachmagazin PAGE
Kategorie Modedesign: Kickstarterprojekt bei Alexander Rothe, Make-Up Artist bei Armani Cosmetics
plus
Kickstarterprojekt bei Christian Kratzert vom Label Kratzert & Pahnke im Kostümatelier für die nächste Staffel der Tom Tykwer-Serie mit X-Filme „Babylon Berlin“ für SKY/ARD
Publikumspreis: 1000 Euro von Schindler
plus
ein Design-Auftrag angepasst jeweils an die Kategorie, die gewinnt
Das Fingerfood wird von Schüler*innen aus dem Lette-Ausbildungsbereich »Ernährung und Versorgung« unter der Anleitung von Eberhard Striegl zubereitet und serviert.
Folgendes wird gereicht:
Estragon-Aprikosen mit Salatherzcreme
Drillinge in Salz gebacken, Sourcreme, gebeizter Lachs
Moderation: Fabienne van Maanen, Schülerin im ersten Ausbildungsjahr zur Gafikdesignerin
Einlass zur Ausstellung der Projekte der 15 Nominierten ist ab 19 Uhr.
Beginn der Preisverleihung: 20 Uhr Schindler Campus Berlin | Halle 2 | Schindler-Platz | 12105 Berlin
Hanna Lang, Grafikdesign-Schülerin im Lette Verein Berlin hat das Leitmotiv für die Veranstaltung  »48 Stunden Neukölln« gestaltet. Das Kunstfestival stand unter dem Thema »LICHT«. Eine Ausstellung im Bouldergarten in der Thiemannstrasse zeigt weitere Arbeiten, die in der Illustrationsklasse von unserem Lehrer Matthias Wagner entstanden sind.
Lena Fingerle und Dr. Martin Steffens haben als Vertreter des Kunstfestivals 48 Stunden Neukölln die Illustrationsklasse der Grafikdesign-Ausbildung besucht und sie beauftragt, das Erscheinungsbild des Festivals JUNGE KUNST NK 2017 zu kreieren. Das in dieser Form weltweit einmalige junge Kunstfestival findet 2017 zum vierten Mal als Festival im Festival statt.
JUNGE KUNST NK zeigt vom 23. bis 25. Juni 2017 in zahlreichen Veranstaltungen die ganze Bandbreite künstlerischen Schaffens von Kindern und Jugendlichen in Neukölln. Es bietet für Familien und junge FestivalbesucherInnen vielfältige Angebote wie zum Beispiel Ausstellungen, Musik und Mitmachprogramme.