Tag Archives: Lange Nacht der Museen

Rekord mit Lette Verein Berlin

Die “Lange Nacht der Museen” 2017 bescherte dem Kunstgewerbemuseum der staatlichen Museen zu Berlin einen Rekord. Erstmals gab es bei dieser Veranstaltung eine besondere Kooperation mit dem Lette Verein Berlin und diese hat offenbar für großes Interesse insbesondere bei sehr jungen Besucher*innen gesorgt.
Schüler*innen aus den Ausbildungsbereichen Grafik – und Modedesign zeigten die Highlights ihrer Abschlussarbeiten und so konnte das Kunstgewerbemuseum am Potsdamer Platz/Kulturforum in diesem Jahr 3100 Gäste zählen. Im vergangenen Jahr und auch 2015 waren es noch 1400.

Fotos: Lette Verein Berlin, Tim Voelter

Und so war’s: #proudtobelette

 

Preisgekrönte Roben und neue Messages in der “Langen Nacht der Museen”

Sascha Johrden, (c) Dennis Andreas Zorn, Nichtkommerzielle Verwendung mit Namensnennung

Sie möchten sich live als Fashion-Ikone von unseren Schülerinnen und Schüler aus dem Ausbildungsbereich Modedesign zeichnen lassen oder mit unserem Absolventen Sascha Johrden über die Inspirationsquellen für seine preisgekrönten Roben reden? Dann sind Sie bei der “Langen Nacht der Museen” am 19. August 2017 in der Modegalerie des Kunstgewerbemuseums Berlin genau richtig.

Sascha Johrden, (c) Dennis Andreas Zorn, Nichtkommerzielle Verwendung mit Namensnennung

Der Lette Verein Berlin präsentiert ausgewählte Kollektionen unter dem Titel “new and manufactured” und zeigt live vor Ort, welche zeichnerischen Fähigkeiten unsere Schüler*innen beherrschen.

Getoppt wird die modische Seite durch die Präsentation neuester Arbeiten aus dem Ausbildungsbereich Grafikdesign unter dem Titel “Muster & Messages”.

Das Programm:

18.00-00.00 Uhr: “Muster & Messages” – Präsentation von Arbeiten aus dem Ausbildungsbereich Grafikdesign

20.30 – 22.30 Uhr: Modellzeichnen mit Schülerinnen und Schülern aus dem Ausbildungsbereich Modedesign

22.30 Uhr: Modedesigner und Lette-Absolvent Sascha Johrden spricht mit Ihnen über Berliner Modedesign

Die Treffpunkte erfahren Sie an der Museumskasse.

Ort:

Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

vollständig rollstuhlgeeignet

U-Bahn U2 (Potsdamer Platz)
S-Bahn S1, S2, S25 (Potsdamer Platz)
Bus M29 (Potsdamer Brücke)
M41 (Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße)
M48, M85 (Kulturforum)
200 (Philharmonie)