Tag Archives: #lettedesignaward

Julian Carus gewinnt den »Lette Design Award by Schindler« 2020

Foto: Mahnoosh Niakan und Simon Eichmann
Foto: Mahnoosh Niakan und Simon Eichmann

Julian Carus | @juliancarusisdead, Grafikdesign-Absolvent 2020, hat mit seiner Arbeit »Das Sonnensystem«, ein Buch über eine nicht maßstabgetreue Reise zur Erde, den »Lette Design Award by Schindler« gewonnen. Carus konnte sich gegen weitere 14 Nominierte aus den Ausbildungsgängen FotoGrafik-und Modedesign durchsetzen.

Seit Montag, den 26.10.20  bis zum Ende des Live-Streams der Preisverleihung  am 30.10.2020 haben sich alle dazu geladenen Gäste an einem Online-Voting beteiligt.
Julian Carus bekommt neben der Trophäe ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro plus einen bezahlten Design-Auftrag von Hauptsponsor Schindler Deutschland.

 

 

Das Gesamtergebnis des Online-Votings
Das Gesamtergebnis des Online-Votings

Der »Lette Design Award by Schindler« steht unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler.

Hier die Aufzeichnung des Live-Streams der Preisverleihung ansehen.

Auszüge aus der ausgezeichneten Arbeit:

 

Alle Arbeiten der 15 Nominierten:

Kategorie Fotografie

Charlotte Hansel, Arbeit: »Why can’t you globeheads reason?« @charlolah
Luisa Krautien, Arbeit: »Grow beyond« @lou_kraut
Lourens Samuel, Arbeit: »Sand« @lourenssamuel
Kate Schultze, Arbeit: »Mind the gap, luv.« @_katesch
Laura Stromp, Arbeit: »Origin« @spacegirlfromspace

Kategorie Grafikdesign

Julian Carus: »Das Sonnensystem«, ein Buch über eine nicht maßstabgetreue Reise zur Erde @juliancarusisdead
Ronja Heeland: »schau hin« – Kampagne für die Tierärztekammer Berlin gegen die Qualzucht @heelanddesign
Eliana Lang: »dosis« das souveräne Gesellschaftsmagazin. Alles fügt sich in Schönheit.
Fabienne van Maanen: Buchgestaltung »Time In Between« – eine Hommage an die Berliner U-Bahn. @fvm_grafik
Clara Trölsch: nicht okay! eine Kampagne gegen sexuelle Belästigung von Frauen in der Öffentlichkeit @troelsch_design

Kategorie Modedesign

Bella Caiati, Kollektion »60« @bellacaiati
Jihun Ko, Kollektion »immanent 61%« @i_dntt
Lino Pflug, Kollektion »In Bloom« @linolinlino
Eunike Rietz, Kollektion »Viva la Bloss« @by_eunike
Kira Zander, Kollektion »Momentum« @zander_kira

Die Nominierten für den »Lette Design Award by Schindler« 2020

Der Lette Verein Berlin und die Schindler Deutschland AG & Co.KG verleihen zum sechsten Mal den  »Lette Design Award by Schindler« 2020. Eine Person aus 15 Absolvent*innen der diesjährigen Abschlussklassen Foto-, Grafik– und Modedesign wird am Freitag, den 30. Oktober 2020 ausgezeichnet.

Das Publikum wählt online in einem Live-Stream von 18-19 Uhr  den Publikumspreis. Dieser besteht aus einem Preisgeld von 1000 Euro sowie einem bezahlten Gestaltungsauftrag von der Firma Schindler Deutschland AG  Co. KG. Der Award steht unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg,
Angelika Schöttler.

Moderiert wird der Live-Stream von Sven Dannenberg, Schüler im zweiten Ausbildungsjahr Grafikdesign.

Offizielle Pressemitteilung: Lette Design Award by Schindler 2020

Das sind die Nominierten in der Kategorie Fotografie

Charlotte Hansel, Arbeit: »Why can’t you globeheads reason?« @charlolah
Luisa Krautien, Arbeit: »Grow beyond« @lou_kraut
Lourens Samuel, Arbeit: »Sand« @lourenssamuel
Kate Schultze, Arbeit: »Mind the gap, luv.« @_katesch
Laura Stromp, Arbeit: »Origin« @spacegirlfromspace

Hier geht es zu allen Wettbewerbsbeiträgen.

Das sind die Nominierten in der Kategorie Grafikdesign

Fotos: @luceejost

Julian Carus: »Das Sonnensystem«, ein Buch über eine nicht maßstabgetreue Reise zur Erde @juliancarusisdead
Ronja Heeland: »schau hin« – Kampagne für die Tierärztekammer Berlin gegen die Qualzucht @heelanddesign
Eliana Lang: »dosis« das souveräne Gesellschaftsmagazin. Alles fügt sich in Schönheit.
Fabienne van Maanen: Buchgestaltung »Time In Between« – eine Hommage an die Berliner U-Bahn. @fvm_grafik
Clara Trölsch: nicht okay! eine Kampagne gegen sexuelle Belästigung von Frauen in der Öffentlichkeit @troelsch_design

Hier geht es zu allen Wettbewerbsbeiträgen.

Das sind die Nominierten in der Kategorie Modedesign

Bella Caiati, Kollektion »60« @bellacaiati
Jihun Ko, Kollektion »immanent 61%« @i_dntt
Lino Pflug, Kollektion »In Bloom« @linolinlino
Eunike Rietz, Kollektion »Viva la Bloss« @by_eunike
Kira Zander, Kollektion »Momentum« @zander_kira

Hier geht es zu allen Wettbewerbsbeiträgen.

So schön war der »Lette Design Award by Schindler 2019«

 

Die Gewinnerinnen stehen fest. Die Preise sind vergeben. Die Fotos sind gemacht.
Und zwar von unseren Schülerinnen im zweiten Ausbildungsjahr Fotografie, Isabell Mertens und Milena Wegner. Hier ist der »Lette Design Award by Schindler 2019«

 

 

Die 15 Nominierten zum »Lette Design Award by Schindler« 2019

Das sind die nominierten Absolvent*innen 2019 für den fünften »Lette Design Award by Schindler« am Donnerstag, den 13. Juni 2019:

Kategorie Fotografie

Silas Bahr mit der Arbeit »Semjases Freund«
Paulina Hildesheim mit der Arbeit »Republik im Ruhestand«
Christin Oehler mit der Arbeit »Ordnung ist der geregelte Zustand. Egal von was.«
Andrea Rojas mit der Arbeit »OUT!«
Si Wachsmann mit der Arbeit »Hidden lives«

 

Kategorie Grafikdesign

Lena Müller mit der Buchgestaltung »Treffen mit Sara« für den Verein »Erinnern und VerANTWORTung e.V«
Marta Moreno mit der Buchgestaltung »Mental Illness and Psychology« von Michel Foucault
Nico Radners mit dem Erscheinungsbild für das Theaterstück »Deutschland den Hunden. Der Fall Oury Jalloh«
Lisa Rutenburg mit dem Corporate Design und Buchgestaltung für »Color Kitchen«
Johannes Urban mit dem Corporate Design für das DJ-Kollektiv »RumsRums«

 

Kategorie Modedesign

Alexander Michael Arnold mit der Kollektion »Hunting blossom«
Lena Beck mit der Kollektion »Rocketman«
Chloé Gilmour mit der Kollektion »Memoir«
Juliane Längin mit der Kollektion »12×12«
Stefanie Puchstein mit der Kollektion »Figura«

 

 

Fünftes Jubiläum: »Lette Design Award by Schindler«

Der Lette Verein Berlin und die Schindler Deutschland AG & Co.KG verleihen zum fünften Mal den  »Lette Design Award by Schindler 2019«. Vier aus 15 Absolvent*innen der diesjährigen Abschlussklassen Foto-, Grafik– und Modedesign werden am Donnerstag, dem 13. Juni 2019 ausgezeichnet.

 

Vergeben werden hochwertige Sachpreise sowie bezahlte Aufträge bei renommierten Firmen von früheren Lette-Absolvent*innen.

 

Vor der Preisverleihung entscheiden die Gäste über den Publikumspreis. Dieser besteht aus einem Preisgeld und einem bezahlten Auftrag der Firma Schindler. Der Award steht unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler.

 

Hier finden Sie die Nominierten für die Preisverleihung. Klick auf das Foto.

Die Preise im Detail:

Kategorie Fotodesign:
Kickstarterprojekt bei Lete-Absolventin INA SCHOOF
plus Einkaufsgutschein von Foto MEYER zusammen mit SONY im Wert von 1000 Euro

Kategorie Grafikdesign:
Kickstarterprojekt bei Denise Spielmann in der Agentur ZUM GOLDENEN HIRSCHEN
plus Premium-Abo für das Design-Fachmagazin PAGE

Kategorie Modedesign:
Kickstarterprojekt bei Maria Gitelman bei MICHALSKY BERLIN
plus
Gutschein von Zalando über Lette-Absolventin Gökçe Ipek Göktaş

Publikumspreis:

1000 Euro von Schindler plus ein Design-Auftrag angepasst jeweils an die Kategorie, die durch das Publikumsvoting als Gewinner ermittelt wird.

 

 

Das Fingerfood wird von Schüler*innen aus dem Lette-Ausbildungsbereich »Ernährung und Versorgung« unter der Anleitung von Eberhard Striegl zubereitet und serviert.

Das Voting-Modul für den Publikumspreis wurde von Schüler*innen des
Lette-Ausbildungsbereichs »Medieninformatik | Interaktive Animation« unter der Anleitung von Oliver Kohlsdorf entwickelt.

Moderation:

Stefanie Spremberg und Jason Marscheider, Studierende in der Weiterbildung Betriebswirt*in für Ernährungs- und Versorgungsmanangement.

Einlass zur Ausstellung der Projekte der 15 Nominierten ist ab 18 Uhr.
Beginn der Preisverleihung: 19 Uhr
Schindler Campus Berlin |
Halle 14 |Ringstr. 66 | 12105 Berlin

 

Fragen zu diesem Event beantwortet:

Frank Sandmann, Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 030-21994-116
Mail: f.sandmann@lette-verein.de

Hier downloaden: Offizielle Pressemitteilung: LetteDesignAward_Schindler2019

Wir danken

 

»Schindler und den Lette Verein Berlin verbindet das Thema Zukunft«

Exklusives Interview mit Frank Schach, Geschäftsführer Personal

 

Foto: Schindler

Die Firma Schindler Deutschland AG & Co. KG kooperiert seit 2013 mit dem Lette Verein Berlin. Nun findet zum fünften Mal der „Lette-Design-Award by Schindler“ auf dem Schindler-Campus statt, bei dem  insgesamt 15 beste Absolvent*innen aus den Ausbildungsgängen Fotografie, Grafik– und Modedesign des aktuellen Jahrgangs ausgezeichnet werden .

Warum unterstützen Sie den Lette Verein so großzügig?

Schindler und den Lette Verein verbindet viel mehr, als es im ersten Moment scheint. Beide blicken auf eine lange Tradition zurück – der Lette Verein wurde 1866, Schindler 1874 gegründet, zugleich sind beide auf die Zukunft gerichtet und arbeiten mit jungen Talenten. Wir wandeln uns gerade vom traditionellen Maschinenbauer hin zum digitalen Unternehmen und dieser Wandel ist nur mit innovativen Ideen und kreativen Menschen zu gestalten. Der Lette Verein leistet einen großen Beitrag, genau dieses Umfeld von Kreativität, Professionalität und Diversität zu schaffen, dass Berlin nicht nur für uns als Unternehmen so attraktiv macht.

Schindler stiftet immer den Publikumspreis. Der Preis beinhaltet einen bezahlten Auftrag für die Firma Schindler. Wie bewerten Sie die bisherigen Ergebnisse?

Ich sehe die Ergebnisse jeden Tag vor mir, wenn ich in unserem Hauptgebäude im Schindler-Campus die einzelnen Etagen betrete oder unsere Kantine besuche. Überall gibt es dort von Lette-Preisträgern gestaltete Wände.

 

 

 

Besonders die historische Entwicklung des Schindler-Logos, die Grafikdesign-Absolvent Lucas Dauner großflächig an eine Wand unserer Kantine gemalt hat, finde ich imposant. Es versinnbildlicht die Kontinuität und den Wandel, die unser Unternehmen auszeichnen

Was sind Ihre persönlichen Highlights bei den Preisverleihungen gewesen?

Aus dieser Vielzahl von inspirierenden und kreativen Abschlussarbeiten jetzt eine besonders hervorzuheben, fände ich falsch. Schließlich zeichnen sich alle Arbeiten, nicht nur die prämierten, durch ein sehr hohes Niveau aus. Besonders gefreut hat mich allerdings, dass im vergangenen Jahr der Publikumspreis mal an eine Arbeit aus dem Bereich Modedesign gegangen ist, nachdem in den Vorgängerjahren immer grafische Arbeiten ausgewählt wurden. Darüber hinaus ist es für mich jedes Jahr wieder aufs Neue ein Highlight auch als Jury-Mitglied mitwirken zu dürfen.

 

Leonie Grebe, Foto: Victor Heekeren, Lette Verein Berlin

Wie wird die Verbindung zwischen Schindler und dem Bereich Kreativwirtschaft in den nächsten Jahren aussehen?

Wir wünschen uns auch für die Zukunft weitere Verbindungen zwischen unserem Unternehmen, Kreativbranche, Wissenschaft und Startup-Kultur. Ohne diesen Wissenstransfer wird langfristig niemand in der „Vuka“-Welt erfolgreich sein. Unsere Zusammenarbeit mit dem Lette Verein zeigt beispielhaft, wie fruchtbar so ein interdisziplinärer Austausch sein kann.

Die Nominierten: Lette-Design-Award by Schindler 2018

Die Nominierten für den Lette Design Award by Schindler 2018

Kategorie Fotografie:

  • Lucas Christiansen Portfolio »selected works«
  • Luise Hamm »Soul Unlimited«
  • Laila Sophie Kaletta »A dead flower will never Bloom«
  • Nora Lina Merten »Wenn es fliegt, fällt es zum Himmel«
  • Kathleen Pracht »Orkus«

 

Kategorie Grafikdesign:

  • Ndalu Dos Santos de Blaauw
    Gestaltung der Titelsequenz und Re-Branding der schwedischen TV-Serie
    »Real Humans«
  • Frederik Chrostek
    »Die Welt in Zahlen 2017« – ein Nachschlagewerk für das Wirtschafts-Magazin
    »brand eins«
  • David Kahlisch
    Illustrationen und typografische Neugestaltung des Buchs
    »Tagebuch einer Schizophrenen«
  • Ole Paland
    »around the corner store« – eine graphic novel über ein kleines Familiengeschäft und die Menschen, die dort arbeiten
  • Klara Troost
    Design für »Rootstown«, ein junges Musik- und Kunstfestival in Luxemburg

 

 

Kategorie Modedesign:

  • Jeannine Aschekowsky mit der Kollektion »B_tterfly Ca_ught«
  • Jonna Carstensen mit der Kollektion »2«
  • Leonie Grebe mit der Kollektion »Homies«
  • Lucia Sofie Cabrera Pedroso mit der Kollektion »Tell me I’m dreaming«
  • Sophia Schünemann mit Kollektion »formtugend«