Tag Archives: Material

Jetzt anmelden: »Lette Materials Lab« 2023

Entdecke das Universum der Werkstoffe

 

Vom 24. – 26. Januar 2023 findet im Ausbildungsgang Metallographie im Lette Verein Berlin zum dritten Mal das LETTE MATERIALS LAB statt. Wir laden Dich zu diesem actionreichen und kostenlosen Workshop ein.

 

 

 

Hier findest Du das gesamte Programm des Workshops.

Dieses Gefügebild, angefertigt von unserer Schülerin, Terry Wallstab, hat den 2. Platz im Fotowettbewerb der Metallographietagung 2022 in Saarbrücken belegt. *
Dieses Gefügebild unserer Schülerin, Terry Wallstab, hat den 2. Platz im Fotowettbewerb der Metallographietagung 2022 in Saarbrücken belegt. *

* Ein Gefügebild wird unter dem Mikroskop erstellt und zeigt das Gefüge oder die Mikrostruktur eines Werkstoffs wie Metall oder Werkstoffe aus dem 3-D-Drucker.

Was?

In der Metallographie geht es darum, Metalle und Materialien zu erkunden. Mit unserem LETTE MATERIALS LAB möchten wir Euch zeigen, was in diesem Beruf für Euch drin ist. Wir zeigen Euch die handwerklichen Techniken, die man mit modernen Untersuchungsmethoden wie Licht- und Rasterelektronenmikroskopie kombiniert und geben Euch die Aufgabe, echte Prüfungen von zerstörten Materialien durchzuführen. In dem dreitägigen Workshop erlebst Du, welche spannenden Entdeckungen Du unter dem Mikroskop machen kannst und wie verantwortungsvoll der Job ist. Außerdem verdient man mit dem Berufsabschluss als Einstiegsgehalt bis zu 3000 Euro brutto.

Wie?

Die Teilnehmer:innen werden durch unsere Profis aus der Abteilung für Metallographieausbildung und durch internationale Gastdozent:innen betreut. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Wer?

  • Schülerinnen und Schüler der 9./10./11. Klassen, die in der Berufsorientierung sind.
  • Studienabbrecher:innen und Umschüler:innen

Anmeldungen bei:

Karin Dressel: LML@letteverein.berlin

 

Fachhochschulreife 2018

Wir gratulieren unseren Schüler*innen zur abgelegten Fachhochschulreife. In alphabetischer Reihenfolge – Vorname|Nachname.

Parallel zur 3-jährigen Berufsausbildung Technische Assistentin und Technischer Assistent für chemische und biologische Laboratorien:

  • Vanessa Busch
  • Mateusz Dolinski
  • Oscar Gamarra Garcia
  • Melanie Goltz
  • Felix Hansen
  • Gianluca Montana
  • Malte Rosmarynowicz
  • Rene Schwarz
  • Nihal Uzun
  • Dominique Zeise

Parallel zur 3-jährigen Berufsausbildung Medieninformatiker*n|Interaktive Animation:

  • Fabian Bloem
  • Mehmet Boyraci
  • Marvin Braun
  • Batuhan Celiker
  • Liam Eich
  • Louis-Maximilian Gerhardt
  • Jafar Haddad
  • Sebastian Hüllen
  • Jonathan Jander
  • Miguel Loza Henrich
  • Marvin Meitzner
  • Philipp Paschke
  • Tim Sanz
  • Nikolai Summers
  • Melvin-Eli Urulu
  • Lars Vorwerg
  • Pierre Westphal
  • Lukas Wyremba

Parallel zur 3-jährigen Berufsausbildung Technische Assistentin und Technischer Assistent für Metallographie und Werkstoffanalyse:

  • Numan Akinci
  • Melanie Fährmann
  • Mona Hädicke
  • Joseph Marcel Hassan Ali
  • Marco Hufeisen
  • Domenik Pötter
  • Joshua Maurice Schulte

 

Parallel zur 2-jährigen Weiterbildung „Betriebswirt und Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement:

  • Heidi Kupfer
  • Peter Nolte

 

 

Du hast keinen Plan, was nach dem MSA oder dem Abi kommen soll?
Nutze die „Lette-Experience“ vom Lette Verein Berlin. Wir sind ein Haus, in dem viele junge Menschen in verschiedenen Berufen ausgebildet werden. Du begleitest in der „Lette-Experience“ einen Auszubildenden oder eine Auszubildende bis zu fünf Tage lang in der Berufsausbildung in unserem Haus und kannst dabei alle Fragen dieser Welt stellen. In folgenden Ausbildungsgängen kannst Du herausfinden, welcher Beruf für Dich Dein Traumberuf werden kann:

Und das geht so:

› Hotline anrufen: 030-21994-116 oder Mail schicken an:
Frank Sandmann, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, f.sandmann@lette-verein.de

› Du sagst uns, wann Du im Zeitraum Mai bis Juni 2018 Lust hast, uns kennen zu lernen und dann kann es losgehen.