Tag Archives: #proudtobelette
Abschlussmodenschau “Illusion” – Simon Eichmann
Metallographie: “Mich interessiert der Ausnahmezustand”
Unsere Absolvent*innen Sommer 2021
Wir gratulieren. Rund 200 junge Menschen haben im Lette Verein Berlin ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Einige von ihnen haben ihre eBBr, ihren MSA oder auch parallel ihre Fachhochschulreife erlangt. Wir gratulieren und wünschen ihnen alles Gute, Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Weg im Leben.
Aus unterschiedlichen Gründen sind nicht alle Schüler*innen auf den Fotos zu sehen.
Hier direkt bewerben.
Brandneu: Q & A – Videos mit unseren Schüler*innen
Unsere Schüler*innen im dritten Ausbildungsjahr Grafikdesign haben diese Videos als Unterrichtsprojekt angefertigt. Die Menschen, die hier zu sehen sind, sind unsere Schülerinnen und Schüler aus unseren Ausbildungsgängen. In alphabetischer Reihenfolge.
So schön war der »Lette Design Award by Schindler 2019«
Die Gewinnerinnen stehen fest. Die Preise sind vergeben. Die Fotos sind gemacht.
Und zwar von unseren Schülerinnen im zweiten Ausbildungsjahr Fotografie, Isabell Mertens und Milena Wegner. Hier ist der »Lette Design Award by Schindler 2019«
Podcast LETT’S TALK: “So bewirbst Du Dich für die Ausbildung Grafikdesign”
Luisa Stelter, Schülerin im dritten Ausbildungsjahr Grafikdesign, erzählt in der neuen Episode unseres Podcasts LETT’S TALK, wie ihr Aufnahmeverfahren im Lette Verein Berlin lief. Zusammen mit dem Abteilungsleiter der Ausbildung, Michael Hentschel, verrät sie Tricks und gibt Tipps, wie Du es schaffst, in die Auswahl zu kommen, um hier drei Jahre eine umfassende Ausbildung zu bekommen, die Dich auf alle Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt vorbereitet.
Hier findest Du die Hausaufgabe für das Bewerbungsverfahren 2022.
Die Nominierten für den »Lette Design Award by Schindler« 2021
In diesem Jahr wird die Verleihung des »Lette Design Award by Schindler« 2021 am Freitag, den 08.10. um 20 Uhr als Live-Premiere auf Youtube gezeigt. Moderieren wird Dorothea Gutzeit, die momentan im Lette Verein die Ausbildung zur Medizinisch-technischen Assistentin für Radiologie absolviert.
Alle drei Gewinner*innen, also je aus Foto, Grafik – und Modedesign, erhalten ein Preisgeld von 1000 Euro von der Firma Schindler. Der Publikumspreis wird über ein Online-Voting durch geladene Gäste ermittelt. Dieser vierte Preis besteht aus einem bezahlten Design-Auftrag der Firma Schindler. Der Award steht unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler.
Pressemitteilung zum Lette Design Award by Schindler 2021
Was macht den »Lette Design Award by Schindler« so erfolgreich?
Hier den Podcast hören.
Hier geht es zu den Wettbewerbsbeiträgen und dem Online-Voting.
Die fünf Nominierten | Kategorie Fotografie:
Marlene Burz „Longing for the golden age”
Suzanne de Carrasco „The Family of Camille”
Isabelle Östlund „Made in Berlin”
Joana Pratschke „trial & error”
Eric Terrey „Bewegung”
Die fünf Nominierten | Kategorie Grafikdesign:
Julia Cholewa “Notes on a nervous planet”
Maria Schäfer “Meet Magazine”
Samira Schneider “Erzähl mir Deine Geschichte”
Yannik Wilke, “Xtralife”
Leander Zerwer “Berlin baut”
Die fünf Nominierten | Kategorie Modedesign:
Verena Conde |Kollektion: ” 東京の夜 – Tokyo Night ”
Jola Deking |Kollektion: “Hello Boys”
Johann Ehrhardt | Kollektion: “Phobia”
Anna-Martha Thomas |Kollektion: “Close Encounter”
Felicitas Volk | Kollektion: “City Landscape”
Die Jurys:
Fotografie:
Regina Neukranz, Event Marketing Manager
Paula Winkler, Lehrerin Fotografie-Ausbildung
Norbert Forstmann, Schulleiter Lette Verein Berlin
Simon Eichmann, Schüler im dritten Ausbildungsjahr Fotografie
Grafikdesign:
Lisa Hohenstein, Brand Manager Marketing
Michael Hentschel, Abteilungsleiter Grafikdesign-Ausbildung
Julia von Randow, Stellvertretende Schulleiterin
Patryk Kulig, Schüler im dritten Ausbildungsjahr Grafikdesgin
Mode:
Jan Steeger, Head of Communication & Marketing
Frank Schumacher, Abteilungsleiter (komm.) Modedesign-Ausbildung
Petra Madyda, Direktorin der Stiftung Lette-Verein
Alina Makridis, Schülerin im dritten Ausbildungsjahr Modedesign
Hier geht es zu den Wettbewerbsbeiträgen und zum Online-Voting.
Unser Lied zum Jahresende: “Running up that hill”
Beständigkeit. Das ist das Thema unseres diesjährigen Liedes zum Jahresende. Im Jahr 2022 wurde das Lied „Running up that hill“ von Kate Bush wieder ein Nummer 1-Hit. Es verbindet dank der Netflix-Serie „Stranger Things“ die Generation unserer Schülerinnen und Schüler mit der Generation unserer Lehrkräfte und Beschäftigten. Ein beliebtes Lied hat Bestand und wir sehen eine Verbindung zu unserer Institution.
Vor über 150 Jahren wurde das Berufsausbildungszentrum gegründet und im Jahr 2022 feierte der historische Altbau nach den Plänen von Architekt Alfred Messel am Viktoria-Luise-Platz sein 120. Jubiläum. Am 18. Oktober 1902 wurde es von Kaiserin Auguste-Viktoria höchstpersönlich eröffnet. In all den Jahren wude hier nachfolgend jungen Frauen und Männern die Basis für eine sinnvolle Berufstätigkeit und die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe gegeben. Stetig im Wandel und immer die neuesten Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt im Blick, vermittelt der Lette Verein – genau wie dieses Lied – eins: Beständigkeit.
Gesang:
Norbert Forstmann, Leiter der sieben Schulen im Lette Verein Berlin
Celina Isenbart, Schülerin Fotografie
Zoe Lewandowski, Schülerin Grafikdesign
Bronwyn Reeler, Schülerin Grafikdesign
Frank Sandmann, Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Amatu Ulrich, Schülerin Grafikdesign
Euphonium: Constantin Lust, Schüler DIY-College
Zusätzliche Gitarre: Norbert Forstmann
Musik: Sing2guitar.bandcamp.com
Aufgenommen November/Dezember 2022 in: Planet Earth Studios, Berlin
Musik-Arrangement und Mischung: Jon Nymoen
Video – Film /Schnitt / Produktion: Frank Sandmann
Podcast LETT’S TALK: “So bewirbst Du Dich für die Ausbildung Modedesign”
Ellen Gürgen, Schülerin im dritten Ausbildungsjahr Modedesign, erzählt in der neuen Ausgabe unseres Podcasts LETT’S TALK, wie ihr Aufnahmeverfahren im Lette Verein Berlin lief. Zusammen mit dem Abteilungsleiter der Ausbildung, Frank Schumacher, verrät sie Tricks und gibt Tipps, wie Du es schaffst, in die Auswahl zu kommen, um hier drei Jahre eine umfassende Ausbildung zu bekommen, die Dich auf alle Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt vorbereitet. Hier gibt es weitere Informationen über die Ausbildung Modedesign.
Hier die Hausaufgabe für das Bewerbungsverfahren Modedesign 2022 herunterladen.