Tag Archives: Wettbewerb

Die Gewinner*innen »Lette Design Award by Schindler« 2022

v.l: Luisa Stelter, Patryk Kulig, Frauke Joana, Ina Weber | Foto: Celina Isenbart
v.l: Luisa Stelter, Patryk Kulig, Frauke Joana, Ina Weber | Foto: Celina Isenbart

Die Gewinner*innen des diesjährigen »Lette Design Award by Schindler« stehen fest. Sie wurden am 05.07.2022 bei der Preisverleihung auf dem Schindler-Campus bekanntgegeben.

Jurypreis in der Kategorie Grafikdesign: Luisa Stelter
Jurypreis in der Kategorie Fotografie: Frauke Joana
Jurypreis in der Kategorie Mode-/Kostümdesign: Ina Weber
Publikumspreis: Patryk Kulig, Grafikdesign-Absolvent ’22

Die Jurypreisgewinnerinnen bekommen jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro vom Hauptsponsor Schindler sowie einen Gutschein von FOTO MEYER in Höhe von 500 Euro und ein bezahltes Kickstarterprojekt bei erfolgreichen Absolvent*innen. Diese sind Elena Breuer Photography , Andrea Bury mit Special Olmpics World Games 2023 Berlin sowie Nadine Rosenkranz mit der Agentur WIRDESIGN.

Der Gewinner des Publikumspreises bekommt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro sowie einen Gestaltungsauftrag von Hauptsponsor Schindler.

Der Award steht unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters des Bezirkes Tempelhof-Schöneberg, Jörn Oltmann.

Das Ergebnis des Publikumsvotings: Platz 2 teilen sich Frauke Joana und Lucia Jost, Platz 3 geht an Luise Huder
Das Ergebnis des Publikumsvotings: Platz 2 teilen sich Frauke Joana und Lucia Jost, Platz 3 geht an Luise Huder

Die Jurys

Fotografie:

Ina Schoof, Lehrerin in der Abteilung Fotografie
Dr. Vincent Meyer, Geschäftsführer von Foto Meyer
Luis May, Fotografie-Schüler
Regina Neukranz, Event Marketing Managerin, Schindler Deutschland

Grafikdesign:

Michael Hentschel, Leiter des Ausbildungsganges Grafikdesign im Lette Verein
Nadine Rosenkranz, Absolventin der Ausbildung Grafikdesign im Lette Verein
Lisa Hohenstein, Brand Manager Marketing, Schindler Deutschland
Janco Willer, Grafikdesign-Schüler

Modedesign:

Frank Schumacher, Leiter der Ausbildung Fotografie im Lette Verein
Andrea Bury, Consultant bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin
Jan Steeger, Head of Communication and Marketing, Schindler Deutschland
Clara Schwarz, Modedesign-Schülerin

Die Veranstaltung

Die Wettbewerbsbeiträge »Lette Design Award by Schindler« 2021

Hier sehen Sie die 15 Beiträge zum  »Lette Design Award by Schindler« 2021 von je fünf Nominierten aus den Kategorien Foto-Grafik- und Modedesign.
Wenn Sie einen Code von uns zugeschickt bekommen haben, können Sie hier damit den Publikumspreis bestimmen. Wählen Sie einfach die Arbeit aus, die Ihnen am besten gefällt, wobei es egal ist, aus welcher Kategorie die Arbeit stammt. In allen Videos stellen unsere Absolvent*innen ihre Abschlussarbeit dar. Es gibt EINEN Publikumspreis und der wird am Freitag, den 08.10.2021 um 20 Uhr in einer Live-Premiere auf unserem Youtube-Kanal bekannt gegeben.
Unser Voting-Tool ist bis Freitag, den 01.10.2021 um 12 Uhr freigeschaltet.

Und so wählen Sie aus:

1. Schauen Sie sich alle Arbeiten an.
2. Notieren Sie sich die Startnummer Ihres favorisierten Beitrags.
3. Klicken Sie auf den Link zum Wählen.
4. Geben Sie Ihren Code ein.
5. Geben Sie Ihre Startnummer ein.
6. Fertig!

Den Link zum Wählen finden Sie am Ende dieser Seite und hier.

Kategorie Fotografie:

Startnummer 1: Marlene Burz „Longing for the golden age”

Startnummer 2: Suzanne de Carrasco „The Family of Camille”

Startnummer 3: Isabelle Östlund „Made in Berlin”

Startnummer 4: Joana Pratschke „trial & error”

Startnummer 5: Eric Terrey „Bewegung”

Kategorie Grafikdesign:

Startnummer 6: Julia Cholewa “Notes on a nervous planet”

Startnummer 7: Maria Schäfer “Meet Magazine”

Startnummer 8: Samira Schneider “Erzähl mir Deine Geschichte”

Startnummer 9: Yannik Wilke, “Xtralife”

Startnummer 10: Leander Zerwer “Berlin baut”

 

Kategorie Modedesign:

Startnummer 11: Verena Conde |Kollektion: ” 東京の夜 – Tokyo Night ”

Startnummer 12: Jola Deking |Kollektion: “Hello Boys”

Startnummer 13: Johann Ehrhardt | Kollektion: “Phobia”

Startnummer 14: Anna-Martha Thomas |Kollektion: “Close Encounter”

 

Startnummer 15: Felicitas Volk | Kollektion: “City Landscape”

 

Hier können Sie Ihre Stimme abgeben.

Die Gewinner*innen der Fotoausstellung “Was ist Demokratie?”

Foto: Isabell Mertens

Die drei Gewinner*innen der Ausstellung “Was ist Demokratie?” stehen fest. Beste Arbeit wurde “Gorleben” von Silas Bahr. Platz Zwei ging an Angelika Kubinski für “Choices”. Platz Drei belegte Paulina Hildesheim mit “Sonstige”. Beteiligt haben sich Schüler*innen des Abschlussjahrgangs Fotografie 2019. Hier sehen Sie alle Arbeiten aus der Ausstellung.

Die sechsköpfige Jury, bestehend aus Ralf Wieland / Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin, Cornelia Seibeld / Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, Katia Reich / Galerie Loock, Michael Biedowicz / ZEIT Magazin, Sara-Lena Maierhofer / Bildende Künstlerin und Frank Schumacher / Lette Verein Berlin, hat im September neun Beiträge für diese Ausstellung ausgewählt und aus diesen die  drei Preisträger*innen ermittelt.

Gemeinsam haben die neun angehenden Fotografinnen und Fotografen ihre entstandenen Projekte zusammengestellt und zeigen die Bilder in einer korrespondierenden Installation. Eine nonlineare fragmentarische Erzählung mit dokumentarischen Stilmitteln, inszenierten Momenten und einer abstrakten Reaktion als mögliche Antworten auf die Ausgangsfrage

Die Ausstellung ist im 1. und 2. Obergeschoss des Abgeordnetenhauses von Berlin zu besichtigen und für alle Besucher*innen frei zugänglich.
Die Sachpreise für den internen Wettbewerb wurden gestiftet von: Nikon, Dedolight und Epson

 

Die Nominierten: Lette-Design-Award by Schindler 2018

Die Nominierten für den Lette Design Award by Schindler 2018

Kategorie Fotografie:

  • Lucas Christiansen Portfolio »selected works«
  • Luise Hamm »Soul Unlimited«
  • Laila Sophie Kaletta »A dead flower will never Bloom«
  • Nora Lina Merten »Wenn es fliegt, fällt es zum Himmel«
  • Kathleen Pracht »Orkus«

 

Kategorie Grafikdesign:

  • Ndalu Dos Santos de Blaauw
    Gestaltung der Titelsequenz und Re-Branding der schwedischen TV-Serie
    »Real Humans«
  • Frederik Chrostek
    »Die Welt in Zahlen 2017« – ein Nachschlagewerk für das Wirtschafts-Magazin
    »brand eins«
  • David Kahlisch
    Illustrationen und typografische Neugestaltung des Buchs
    »Tagebuch einer Schizophrenen«
  • Ole Paland
    »around the corner store« – eine graphic novel über ein kleines Familiengeschäft und die Menschen, die dort arbeiten
  • Klara Troost
    Design für »Rootstown«, ein junges Musik- und Kunstfestival in Luxemburg

 

 

Kategorie Modedesign:

  • Jeannine Aschekowsky mit der Kollektion »B_tterfly Ca_ught«
  • Jonna Carstensen mit der Kollektion »2«
  • Leonie Grebe mit der Kollektion »Homies«
  • Lucia Sofie Cabrera Pedroso mit der Kollektion »Tell me I’m dreaming«
  • Sophia Schünemann mit Kollektion »formtugend«

 

 

 

Die Nominierten – Lette Design Award by Schindler 2017

Der Lette Verein Berlin und die Schindler Deutschland AG & Co. KG verleihen zum dritten Mal den Lette Design Award by Schindler 2017. 15 Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Abschlussklassen Foto-, Grafik- und Modedesign werden am Freitag, dem 14.07.2017 auf dem Schindler Campus am Schindler Platz ausgezeichnet. Die Preisträger*innen können sich auf wertvolle Preise und Praktika bei renommierten Firmen freuen, und werden dort von ehemaligen Lette-Schülerinnen und Schülern betreut.

Das sind die Nominierten und ihre Arbeiten:

Fotografie:

Felix Adler –  “Suswa”
Louisa Boeszoermeny – “THE STATE I AM IN”
Moritz Haase – “Y”
Maria Keller –   “strange, funny, odd”
Andreas Lisander Strauch – “Surface Tension”

 

Grafikdesign:

Lucas Dauner – “Dr. Renaud”
Lukas Eichler – “rotate 003”
Charlotte Rother – “mimika”
Olivia Rynkiewicz – “Bungalow elf”
Caroline Gräfin von Strachwitz – “interactive news”

 

Modedesign:

Kristina Kerbs – “Oblaka”
Sascha Kirchner – “The mystical Gazelle”
Natalie Schramke – “advenire”
Zamgaba Tegshjargal – “Team 92”
Sariah Ziegner – “MAWUSI”

 

 

Licht! – Lette-Schülerin gestaltet »48 Stunden Neukölln«

 

Hanna Lang, Grafikdesign-Schülerin im Lette Verein Berlin hat das Leitmotiv für die Veranstaltung  »48 Stunden Neukölln« gestaltet. Das Kunstfestival stand unter dem Thema »LICHT«. Eine Ausstellung im Bouldergarten in der Thiemannstrasse zeigt weitere Arbeiten, die in der Illustrationsklasse von unserem Lehrer Matthias Wagner entstanden sind.

“Slagman & Schwarzmann”

“Slagman & Schwarzmann” mit Foto-Stipendium ausgezeichnet

 

Fotografie: Signaldienst, Division 4, Reinach, 1914-1918. Schweizer Bundesarchiv

Max Schwarzmann, Lette-Fotografie-Schüler/Abschluss 2017 und Julian Slagman von der Neuen Schule für Fotografie haben das Foto-Arbeitsstipendium 2017 des HAUS AM KLEISTPARK in Höhe von 3.000 Euro bekommen. Die Jury, bestehend aus Eric Aichinger, Barbara Esch Marowski, Anna Lehmann-Brauns und  Marc Volk haben aus 28 Bewerbungen die Fotografen als Stipendiaten 2016 ausgewählt.
Das Duo “Slagman und Schwarzmann” überzeugte die Jury mit der Idee, eine Brieftaube mit einer Minikamera auszustatten, um die Grundlage für eine randomisierte fotografische Vermessung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg zu schaffen und an den so festgelegten Referenzpunkten selbst zu fotografieren. Die Jury würdigt den humorvoll-skeptischen Blick auf die Wissenschaft sowie die Hinterfragung des dokumentarischen Charakters von Fotografie. Zugleich freut sie sich über den Regionalbezug und möchte mit der Verleihung des Stipendiums besonders den bildanalytischen Ansatz des Projekts anerkennen.
In ihrem Projekt werden die beiden Fotografen den Bezirk  stückweise kartographieren und sich so indirekt mit der dokumentarischen Objektivität von historischen Archiven auseinandersetzen.

 

 

Neuköllner Kunstpreis für Franca Wohlt

Franca Wohlt "Umland" - Neuköllner Kunstpreis
Franca Wohlt “Umland”

Lette-Fotografie-Absolventin, Franca Wohlt, hat den dritten Platz (500 Euro) beim “Neuköllner Kunstpreis” 2017 mit Ihrer Arbeit “Umland” belegt.
Im Wettbewerb, der erstmals verliehen wurde, waren 180 Arbeiten.

Franca Wohlt und die anderen Gewinnerinnen. Ganz links Bezirkbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey
Foto: Ines Borchart

 

Mit dem “Neuköllner Kunstpreis” sollen bildende Kunst und die KünstlerInnen aus dem Bezirk Neukölln mehr Aufmerksamkeit bekommen.

Franca Wohlt hat 2009 ihre Ausbildung zur Fotodesignerin im Lette Verein Berlin erfolgreich abgeschlossen.

Grafikdesigner*innen erstellen Marketingkonzept für Bayerischen Platz

Der Verein »Quartier Bayerischer Platz e.V.« arbeitet an einem praxisnahen Marketingkonzept, das neben klassischer Printwerbung, der Erstellung einer Online-Plattform auch weitere gemeinsame Werbeaktionen beinhalten wird. Das Motto der Kampagne und ihre grafische Gestaltung wird gemeinsam mit der Abschlussklasse Grafikdesign des Lette Verein Berlin erarbeitet. »Wir freuen uns sehr auf die Kooperation und sind überzeugt, dass wir eine frische, ideenreiche Kampagne entwickeln werden, die zur Geschichte des Bayerischen Viertels und den ansässigen Geschäften passt«, betont Bodo Thörner, Vereinsvorstand. Es ist geplant, die Marketingkampagne im Spätsommer 2017 zu starten.

Foto vom U-Bahnhof bayerischerplatz von Dirk Ingo Franke
U-Bahnhof Bayerischer Platz Berlin