BERUFSBILD

So sieht das Berufsbild einer Technischen Assistentin und eines Assistenten für
Chemische und Biologische Laboratorien (CBTA) aus:

Die CBTA Ausbildung im LETTE VEREIN BERLIN ist eine hervorragende Basis für einen zukunftsorientierten Laborberuf. Auch für ein nachfolgendes naturwissenschaftliches Studium werden solide Grundlagen gelegt. Der Abschluss hat europaweite Gültigkeit.

Wo arbeiten CBTAs eigentlich?

Sie sind vor allem im Bereich der chemischen Analytik und der Molekularbiologie gefragt. Durch die doppelte Berufsqualifikation – Chemie und Biologie– sind die Arbeitsmöglichkeiten sehr vielfältig. Sie arbeiten zum Beispiel:

  • beim Landeskriminalamt
  • bei Instituten der Umweltanalytik
  • in der Lebensmitteluntersuchung
  • in der chemischen Industrie
  • in Forschungseinrichtungen

Außerdem arbeiten die im LETTE VEREIN BERLIN ausgebildeten Technische Assistentinnen und Assistenten für chemische und biologische Laboratorien in

  • naturwissenschaftlichen, technischen und medizinischen Laboratorien Europas. Sie arbeiten dort Seite an Seite mit  Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie mit Studierenden in der Diplomphase.
  • In der Regel werden sie mit Routinearbeiten und speziellen Sonderaufgaben betraut, die große Erfahrung in modernen Untersuchungsmethoden der Analytik erfordern.
  • Sie bilden nicht selten den “Stamm” eines Labors und sind gleichzeitig Garant für die gleich bleibende Qualität der Laborarbeit.

Wie viel verdient man nach der Ausbildung?

In der freien Wirtschaft sind die Verdienstmöglichkeiten für Berufseinsteiger*innen gut, wobei es hier vor allem auch auf das persönliche Verhandlungsgeschick ankommt.
Hier liegen die Gehälter bei 2300-2500 Euro Brutto.
Im öffentlichen Dienst liegen die Gehälter in den Entgeltgruppen TVL E6-E9.
Das entspricht  mit Stand 2020 in etwa 2300-2650 Euro brutto.

Was sollten Sie persönlich für die Ausbildung mitbringen?

  • Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen
  • Spaß an manuellen Tätigkeiten
  • gute Beobachtungsgabe oder zumindest der Wille diese zu entwickeln
  • Freude am Umgang mit technischen Geräten

Wie sind Ihre Berufsaussichten?

Im Gegensatz zu einem Hochschulabschluss Bachelor für Biologie oder Chemie, bieten sich für unsere Absolventen gute Möglichkeiten, eine angemessen bezahlte Arbeitsstelle zu finden.

Wo?


Um Ihnen die vielfältigen Aufgabengebiete der CBTA beispielhaft zu zeigen, finden Sie hier eine kleine Auswahl von Firmen, die unseren Absolventinnen und Absolventen in letzter Zeit Arbeitsplätze angeboten haben:

  • Asca
  • Bundesanstalt für Materialforschung und Materialprüfung – BAM
  • Charité
  • Deutsches Institut für Ernährungsforschung – DIFE
  • Polizeitechnische Untersuchungsstelle – PTU des LKA
  • Robert-Koch-Institut

Noch Fragen?

Sekretariat:
Telefon 030 – 21994-111
Email: sekretariat@letteverein.berlin

Hier direkt online bewerben

Skip to content