So ist die Grafikdesign-Ausbildung im LETTE VEREIN BERLIN inhaltlich aufgebaut
Michael Hentschel ist die Abteilungsleiter für den Ausbildungsgang Grafikdesign im Lette Verein Berlin. Bei der Verleihung des »Lette Design Award by Schindler« 2020 hebt er die besonderen Leistungen der fünf Nominierten heraus und erläutert die zentralen Schwerpunkte der Ausbildung.
Die Ausbildung beinhaltet im:
- ersten Jahr die gestalterische Grundausbildung
- zweiten und dritten Jahr die darauf aufbauende vielseitige Fachausbildung.Die Ausbildung fördert die Auseinandersetzung mit kulturellen Sachverhalten und Ausdrucksformen. Es werden eigenständige visuelle Zeichen gefunden und handwerkliche, technische Kenntnisse und Fertigkeiten entwickelt. Durch Projektarbeiten vermitteln wir Methodenwissen, soziale Kompetenz, konzeptionelles Denken, selbstständiges Planen und Vorgehen bei der gestalterischen Arbeit.
Theoretische Fächer Grafikdesign im LETTE VEREIN BERLIN:
- Gestaltungsgrundlehre: Form und Farbe
- Design-, Kunst- und Mediengeschichte
- Designtheorie
- Kommunikationsdesign: Bildsprachen, Corporate Design, Editorial Design
- Projektentwicklung
- Designmanagement
- Präsentations-Projektmanagement
- Bewegtbild: Digitale Medien, Animation, Video
- Typografie: Corporate Design, Markenentwicklung
- Illustration: Plakatgestaltung, Buchgestaltung
Entwürfe für Buchcover des Verlages De Gruyter (Unterrichtsprojekt)
Praktische Fächer Grafikdesign im LETTE VEREIN BERLIN:
Grafische Techniken
- Analoge Fotografie – Fotogramme, Sachaufnahme
- Bewegtbild :Digitale Medien, Bewegtbild
- Illustration
- Modulares Gestalten – Struktur, Muster, Oberfläche
- Multimedia: Statisches Bild, Webtechnik/-design, Ausstellungsdesign, Informationsdesign
- Typografie – Visualisierung mit Schrift
Grafische Produktion:
- Digitale Gestaltung – Technologie für Print- und Screenmedien
- Digitale Medien – 3D-Modeling, CGI
- Siebdruck
Berufsübergreifende Fächer:
- Sozialkunde
- Präsentations-Englisch
Noch Fragen?
Sekretariat:
Telefon 030 – 21994-111
Email: sekretariat-fgm@lette-verein.de
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8:30 – 13.30 (In den Schulferien bitten wir um Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail)
Altbau, 1. Etage, Raum A 116