Wieder analog: »Lette Design Award by Schindler« 2022

Bronwyn Reeler
Bronwyn Reeler

Der »Lette Design Award by Schindler«  wird am Dienstag, den 05.07.22
um
19 Uhr | Einlass: 18 Uhr, in der Schindler-Zentrale am Schindler-Platz in Berlin-Alt-Mariendorf verliehen. Moderieren wird die Verleihung Bronwyn Reeler, Schülerin im ersten Ausbildungsjahr Grafikdesign.

15 Lette-Absolvent*innen aus den diesjährigen Abschlussklassen mit je fünf Nominierten aus den Ausbildungsgängen Foto-, Grafik- und Modedesign haben es in die Vorauswahl durch die Lehrkräfte geschafft. Aus allen 15 Abschlussarbeiten wird je ein Gewinner oder eine Gewinnerin pro Ausbildungsgang von einer Fachjury gekürt.

Preise und Sponsoren

Kategorie Fotografie:
500-Euro Preisgeld von der Firma Schindler
500-Euro-Einkaufsgutschein von Lette-Absolvent, FOTO MEYER
Kickstarter-Projekt von Lette-Absolventin, Elena Breuer | elenabreuerphotography

Kategorie Grafikdesign:
500-Euro Preisgeld von der Firma Schindler
500-Euro-Einkaufsgutschein von Lette-Absolvent, FOTO MEYER
Kickstarter-Projekt von Lette-Absolventin, Nadine Rosenkranz |  WIR DESIGN

Kategorie Modedesign:
500-Euro Preisgeld von der Firma Schindler
500-Euro-Einkaufsgutschein von Lette-Absolvent, FOTO MEYER
Kickstarter-Projekt von Special Olympics World Games Berlin 2023

Der vierte Preis ist der Publikumspreis. Er wird über ein Online-Voting durch geladene Gäste vor Ort ermittelt und besteht aus einem Preisgeld von 500 Euro und einem bezahlten Design-Auftrag der Firma Schindler.

Der Award steht unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisters von Tempelhof-Schöneberg, Jörn Oltmann.

 

 

Pressemitteilung LetteDesignAward by Schindler 2022

 

Ausbildung Metallographie | “Lange N8 der Wissenschaften”

Der Lette Verein Berlin präsentiert auf Einladung der DGZfP |Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung, bei der diesjährigen “Langen N8 der Wissenschaften” den Ausbildungsgang Metallographie. Die “Lange N8” findet am 02.07.22 von 17-24 Uhr statt.
Am Info- und Experimentierstand gehen Schüler*innen und Lehrkräfte anschaulich der Frage nach:  Was steckt in unseren Werkstoffen und wie entstehen die charakteristischen Eigenschaften?

Programm:

  • Ist der Gold- oder Silberschmuck echt? Finde es mit der mobilen Röntgenfluoreszenzanlage heraus.
  • Können Metalle sich an ihre Form erinnern?
  • Kann der Stahlnagel durch eine Eisenmünze dringen?

Welche welche Möglichkeiten bietet diese Berufsausbildung auf dem Arbeitsmarkt? Finde es in der “Langen N8” heraus.

Samstag, 02.07.2022
17-24 Uhr
Max-Planck-Str. 6
12489 Berlin

 

Wo arbeiten Metallographinnen und Metallographen? | Das Video

Review: “GO BEYOND” in der Berlinischen Galerie

Modenschau “GO BEYOND” im Rahmen der Ausstellung »Modebilder – Kunstkleider« in der Berlinischen Galerie.

Unter der Leitung unserer Kollegin Jacqueline Ostermann zeigten Absolvent*innen und aktuelle Schüler*innen am 06.05.2022 ihre Arbeiten, die sich mit dem Thema der Ausstellung  auseinandergesetzt haben. So wurden verschiedene Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts oder einzelne Kunstwerke als Ausgangspunkt für ihre Entwürfe gewählt.

 

Meisterklasse: Alexander Arnold, Lena Beck, Jola Deking, Wanda Kleinhellefort, Jihun Ko, Darlene Preneta, Eunike Rietz, Alicia Schikowski, Johannes Stoehr, Tamika Threatt, Anna Martha Thomas, Felicitas Volk

Fashion Klasse MOD 23: Leonie Birkmann, Gerrik Boldermann, Maria Brünings, Ella Anais Fabricius, Sinah Griessler, Elias AL Haschemi, Joe Speckter Völz, Ann-Kathrin Schröder, Clara Schwarz, Nick Tschurov

Die Meisterklasse wird gefördert von:

Hier das Video zur Modenschau ansehen.

Impressionen von Tobias Kruse – Fotografie-Absolvent 2022

Impressionen von Michael Wittig, Berlin

Abschluss Foto | Grafik | Mode 2022

Ausstellung der Abschlussklasse Fotografie 2022

16.06.-19.06.2022
Vernissage: 16.06. um 18 Uhr
Danach täglich von 12-18 Uhr

Am Wasserwerk 30
10365 Berlin
www.outro.berlin

 

 

Abschlusspräsentation Grafikdesign

17.-19.06.2022
Vernissage am Freitag ab 18 Uhr
Samstag und Sonntag von 10-18 Uhr

Klubhaus 14
Wasgenstraße 75
Berlin Zehlendorf

 

 

 

Abschlusspräsentation Modedesign am 25.06.2022
Kulturforum
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Einlass ab 18.30 Uhr
Tickets am Einlass
Ab 4 Euro

 

 

 

 

 

 

Hören Sie hier unsere Podcast-Episoden mit unseren Schüler*innen und Lehrkräften.

Abschlussarbeiten: Auszüge aus Foto-Grafik-Mode

 

Podcast LETT’S TALK: “So bewirbst Du Dich für die Ausbildung Medieninformatik | Interaktive Animation”

v.l. Özlem Alcan-Drefahl, Lucas Dietrich Preusse de Vieira, Lukas Umbach
v.l. Özlem Alcan-Drefahl, Lucas Dietrich Preusse de Vieira, Lukas Umbach

Lucas Dietrich Preuße de Vieira und Lukas Umbach, Schüler im zweiten Ausbildungsjahr Medieninformatik | Interaktive Animation, erzählen in der neuen Episode unseres Podcasts LETT’S TALK, warum sie die Ausbildung im Lette Verein machen. Zusammen mit der Abteilungsleiterin der Ausbildung, Özlem Alcan-Drefahl, erklären sie, wieviel Arbeit eine Homepage macht, wozu Virtual Reality gut ist und wie man nicht existierende Autos vor selbst gedruckten Ampeln bei “ROT” anhalten lässt. 

Hier geht es zum Podcast.

 

Berlinische Galerie »Modebilder – Kunstkleider« mit Lette Verein

Fotografie, Malerei und Mode 1900 bis heute

 

Jacqueline Ostermann
Jacqueline Ostermann

Der Lette Verein Berlin ist mit seinem Ausbildungsgang Modedesign Teil der Ausstellung »Modebilder – Kunstkleider« in der Berlinischen Galerie. Es werden u.a. zehn Zeichnungen von Jacqueline Ostermann, Lette-Absolventin der 1980er-Jahre und seit 2015 Lehrerin im Lette Verein, in dieser Ausstellung gezeigt. Außerdem wird eine Kreation ihres Schülers Luis Steigleder, Schüler im zweiten Ausbildungsjahr, präsentiert.

Luis Steigleder
Luis Steigleder

Die Aufnahme in diese Ausstellung ist eine große Auszeichnung für den Lette Verein, denn er steht gleichberechtigt neben den großen Namen wie Elvira Bach,  Sibylle Bergemann,  Marc Brandenburg, George Grosz, F. C. Gundlach, Gerd Hartung, Käthe Kruse, Jeanne Mammen, Helmuth Newton, Claudia Skoda, Yva und viele Andere.

Außerdem wird im Rahmen des Begleitprogramms in der Treppenhalle der Berlinischen Galerie am 06.05.22 von 19-22 Uhr eine Modenschau unter dem Titel “GO BEYOND” der Schüler*innen der Meisterklasse präsentiert.

Diese Modenschau unter der Leitung von Jacqueline Ostermann setzt sich mit dem Thema der Ausstellung »Modebilder – Kunstkleider« auseinander. Die Absolventinnen haben verschiedene Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts oder einzelne Kunstwerke als Ausgangspunkt für ihre Entwürfe gewählt. In einer mit Musik unterlegten Projektion zeigen sie jeweils passend zu den  vorgeführten Roben Bilder der Kunstwerke, von denen sie sich haben inspirieren lassen.

Meisterklasse: Alexander Arnold, Lena Beck, Jola Deking, Wanda Kleinhellefort, Jihun Ko, Darlene Preneta, Eunike Ritz, Alicia Schikowski, Johannes Stoehr, Tamika Threatt, Anna Martha Thomas, Felicitas Volk

Fashion Klasse MOD 23: Leonie Birkmann, Gerrik Boldermann, Maria Brünings, Ella Anais Fabricius, Sinah Griessler, Elias AL Haschemi, Joe Speckter Völz, Ann-Kathrin Schröder, Clara Schwarz, Nick Tschurov

Die Meisterklasse wird gefördert von:

»Modebilder – Kunstkleider«
Fotografie, Malerei und Mode 1900 bis heute

18 .02 . – 30.05. 22

Berlinische Galerie
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Alte Jakobstraße 124 –128
10969 Berlin

Tel + 49 ( 0 ) 30 78 902 600
berlinischegalerie.de
Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €
Mi – Mo 10 –18 Uhr
Di geschlossen

Pressemitteilung der Berlinischen Galerie: Modebilder-Kunstkleider
Pressemappe der Berlinischen Galerie: Modebilder Kunstkleider

Die Arbeiten von Jacqueline Ostermann

Kreation von Luis Steigleder