So ist der Unterricht in der PTA Ausbildung im Lette Verein Berlin inhaltlich aufgebaut:
Die Ausbildung für Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen und Pharmazeutisch Technische Assistenten/PTA beinhaltet theoretische und praktische Ausbildungsfächer. Sie orientiert sich an den Erfordernissen der Berufspraxis. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, selbstständig und verantwortungsbewusst allen Anforderungen des Apothekenalltags zu begegnen.
Zur Ausbildung gehört innerhalb der schulischen Ausbildungszeit zusätzlich ein vierwöchiges Praktikum (160 Stunden) in einer öffentlichen Apotheke.
Wochenstundenzahl: ca. 36Â von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 17.00 Uhr.
An die zweijährige schulische Ausbildung im LETTE VEREIN BERLIN schließt sich als weiterer Bestandteil der Ausbildung ein sechsmonatiges Praktikum in einer öffentlichen Apotheke an.
Probezeit: Ist das erste Halbjahr der Ausbildung.
Theoretische Ausbildungsfächer:
Arzneimittelkunde
- Funktionen des menschlichen Körpers
- Arzneimittelwirkungen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen
Allgemeine und pharmazeutische Chemie
- Allgemeine, anorganische und organische Chemie
- Pharmazeutische und analytische Chemie
Galenik | Lehre von der Herstellung von Arzneimitteln
- Arzneiformen: u.a.Tabletten, Kapseln, Salben, Lösungen, Suspensionen, Emulsionen
- Theoretische Grundlagen der Arzneimittelherstellung
Botanik und Drogenkunde
- Bau und Funktion von Pflanzen
- Arzneipflanzen und ihre Inhaltstoffe
Fachbezogene Mathematik
Pharmazeutische Gesetzeskunde, Berufskunde
Gefahrstoff- und Umweltschutzkunde
Medizinproduktekunde
Ernährungskunde und Diätetik
Körperpflegekunde
Lebensmanagement
Communication Skills (Englisch)
Praktische Ausbildungsfächer:
Galenische Übungen
Chemisch-pharmazeutische Übungen
Übungen zur Drogenkunde
Apothekenpraxis
Übungen zur Abgabe und Beratung
Wo finden Sie weitere fachspezifische Informationen?
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin 
Fachkatalog Pharmazie
PTA heute
Hier direkt online bewerben
Â