Tag Archives: Chemie

Unsere Absolvent*innen Sommer 2021

Wir gratulieren. Rund 200 junge Menschen haben im Lette Verein Berlin ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Einige von ihnen haben ihre eBBr, ihren MSA oder auch parallel ihre Fachhochschulreife erlangt. Wir gratulieren und wünschen ihnen alles Gute, Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Weg im Leben.
Aus unterschiedlichen Gründen sind nicht alle Schüler*innen auf den Fotos zu sehen.

Hier direkt bewerben.

 

Auszeichnung für »Sehr gute biologische berufliche Bildung«

Gabriele Otto, Abteilungsleiterin Chemie-Biologie
Gabriele Otto, Abteilungsleiterin Chemie-Biologie

Der Ausbildungsgang für Technische Assistentinnen und Assistenten für chemische und biologische Laboratorien (CBTA) im Lette Verein Berlin ist ausgezeichnet.

Er wird für die Durchführung einer „sehr guten biologischen​ Bildung“ mit dem Siegel B4.0 in Silber prämiert.  Eine Fachkommission vom VBTA e.V. | Verband Biologisch-technischer Assistenten und VBio | Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschlan  hat die Ausbildung in verschiedenen Kategorien begutachtet und bewertet. im Fokus standen dabei z.B. Unterrichtsinhalte, Größe der Laborpraxisgruppen, Laborausstattung und Kooperationen.

Der Berufsverband der Biologisch-technischen Assistenten hat erstmalig in diesem Jahr das Siegel B4.0 deutschlandweit an Ausbildungseinrichtungen vergeben, die vollschulische berufliche Assistentenausbildungen in den Bereichen Biologie, Biotechnologie und Life Science anbieten.

„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Sie ist vor allem eine Wertschätzung für unsere Abteilung mit allen Lehrkräften und Technischen Assistentinnen, die sich täglich für unsere Schülerinnen und Schüler engagieren. Sie zeigt aber auch die besondere Qualität unserer CBTAs, die als gut ausgebildete Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt ihren weiteren Weg gehen werden“, so Abteilungsleiterin Gabriele Otto.

Brandneu: Q & A – Videos mit unseren Schüler*innen

Unsere Schüler*innen im dritten Ausbildungsjahr Grafikdesign haben diese Videos als Unterrichtsprojekt angefertigt. Die Menschen, die hier zu sehen sind, sind unsere Schülerinnen und Schüler aus unseren Ausbildungsgängen. In alphabetischer Reihenfolge.

 

Fake-Pommes auf der Jugendmesse YOU

Foto: Bellaniri Peguero, Fotografie-Schülerin
Foto: Bellaniri Peguero, Fotografie-Schülerin

Auch in diesem Jahr ist der Lette Verein Berlin mit einem exklusiven Programm bei der Jugendmesse YOU auf dem Berliner Messegelände dabei.

Freitag, 24.05.19 von 09.00-15.00:

Der Ausbildungsgang für Ernährungs- und Versorgungsmanagement bietet Ihnen eine Geschmacksexplosion mit Pommes Frites, die gar keine sind.

Samstag, 25.05.19 von 10.00-18.00 Uhr:

Der Ausbildungsgang Chemie-Biologie bietet das “Rosen-Stickstoff-Experiment” an. Erleben Sie, was mit schockgefrosteten, echten Rosen passiert, wenn man sie leicht bewegt.

Der Ausbildungsgang Medieninformatik | Interaktive Animation zeigt, wie Modellautos autonom fahren können und 3D – Spiele in Cinema4D & Unity  designt und programmiert werden.

Sonntag, 26.05.19 von 10.00-18.00:

Der Ausbildungsgang Metallographie zeigt, was das eigentlich ist: der Ausbildungsberuf Metallograph*in. Hier schon mal ein Vorgeschmack.

Nach dem Studienabbruch bei uns very welcome

Du hast Dein Studium abgebrochen oder überlegst, es zu tun? Es gibt viele individuelle Gründe, das Studium abzubrechen. Hast Du es vielleicht unterschätzt? Oder ist es das selbstorganisierte Lernen, das nichts für Dich ist? Du möchtest mehr Praxis? Dann melde Dich bei uns. Vielleicht können wir Dir bei der Entscheidung helfen.

Unsere stellvertretende Schulleiterin, Maryam Stibenz, beantwortet alle Deine Fragen rund um Deine Möglichkeiten im Lette Verein unter 030-21994-125 und m.stibenz@letteverein.berlin

Einige unserer Schülerinnen und Schüler haben vor ihrer Ausbildung im Lette Verein Berlin studiert, sich dann entschlossen, ihren eigenen, neuen Weg zu gehen. Im Lette Verein Berlin finden viele junge Menschen in unseren zehn Ausbildungsgängen eine Möglichkeit, einen sicheren Beruf zu erlernen, der für sie einen Sinn ergibt und ihnen die Freiheit gibt, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es wollen.

 

Simon Lampe gehört dazu. Er hat im Lette Verein die Ausbildung im Ausbildungsgang Medieninformatik | Interaktive Animation  gemacht.

“Ich habe Geschichte und Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin studiert. Das war zwar mein Interessensgebiet, aber es fühlte sich nicht richtig an. Wissenschaftliches Arbeiten hat mir nicht gefallen, denn auch das Reden über Texte ist nicht meins. Im Lette Verein habe ich mehr praktische Arbeit und viele Möglichkeiten, mit meiner Ausbildung später etwas Konkretes anzufangen. Ich habe auch Freunde, die Informatik studieren. Die wissen zwar theoretisch eine Menge, können aber keine Programme schreiben. Um ehrlich zu sein: Ich war in der Schule in Mathe und Physik echt schlecht und trotzdem komme ich hier gut in der Ausbildung voran und es macht Spaß. Mein Ziel? Mal sehen. Programmieren und Webentwicklung ist für mich interessant. Ich bleibe gespannt, denn ich habe durch die Ausbildung erst den Spaß an dem Thema gefunden.”


Gaspard Hasselmann hatte an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK-FH Forstwirtschaft studiert. Er hat im Lette Verein die Ausbildung zum Technischen Assistenten für chemische und biologische Laboratorien absolviert.

“Ich habe mein Studium abgebrochen, weil es nicht meinen Erwartungen entsprach. Mein persönlicher Schwerpunkt Natur/Umwelt (Bio LK) kam mir zu kurz. Ich fühlte mich weit ab von der Praxis und hatte Zweifel an meiner Eignung für den Beruf, aber auch an meiner langfristigen Motivation während des Studiums. Im Lette Verein findet der Unterricht in kleinen, vertrauten Klassen statt. Die Lehrkräfte brennen spürbar für ihr Fach, geben verständlichen Unterricht und bringen umfassendes Fachwissen in interessanten Diskussionen ein. Die Praxis wird direkt ausprobiert und ist dadurch verständlich. Durch den interdisziplinären Unterricht sind die Fächer oft miteinander verknüpft. Dazu gibt es noch viele Exkursionen und Bildungsangebote zu topaktueller Forschung. Dort vermitteln potentielle Arbeitgeber ihre praktischen Anforderungen an Azubis. Das gefällt mir.”

Du willst reden?

Unser Sekretariat erwartet Deinen Anruf.
Sibylle Friedrich, Verena Horn und Melanie Rohde beraten Dich gern und vermitteln Dich an die Expert:innen unserer zehn verschiedenen Ausbildungsangebote.

Informationen über die Finanzierbarkeit Ihrer Ausbildung nach dem Studienabbruch findest Du hier.

Hier kannst Du Dich direkt online für eine Ausbildung bewerben.

 

 

Nicolas Heinemanns Erfolg im Team Prof. Drosten

Nicolas Heinemann hat 2018 den Lette Verein Berlin als technischer Assistent für chemische und biologische Laboratorien verlassen und macht seitdem eine kometenhafte Karriere. Er ist Mitglied im Team um Prof. Drosten in der Charité und hat nun als Co-Autor einen Fachartikel in einer der bedeutendsten Fachzeitschriften der Welt, der NATURE COMMUNICATIONS, veröffentlicht. Wie es dazu kam und welchen Anteil der Lette Verein an diesem Erfolg hat, erzählt er in unserer neuen Podcast-Episode “LETT’S TALK”.

 

 

 

 

 

Alle Absolvent*innen Sommer 2022

Wir gratulieren allen unseren Absolventinnen und Absolventen 2022.
In diesen zehn Ausbildungsgängen haben wir erfolgreich ausgebildet:
Chemie-Biologie | Ernährung und Versorgung | Fotografie | Grafikdesign | Medieninformatik | Metallographie | Modedesign | MTA-Labor | MTA-Radiologie| PTA

Hier kannst Du Dich direkt online bewerben.

 

MSA und Fachhochschulreife im Lette Verein Berlin

Im Lette Verein Berlin kannst Du verschiedene Schulabschlüsse im Rahmen Deiner Berufsausbildung erlangen.

Dazu gehören:

BBR und eBBR

Solltest Du über keinen Schulabschluss verfügen, kannst Du bei uns mit der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung | IBA die BBR | Berufsbildungsreife oder die eBBR | Erweiterte Berufsbildungsreife erlangen. Die IBA dauert ein Jahr und wird im DIY-College des Ausbildungsbereichs Ernährung und Versorgung angeboten.

MSA

Den Mittleren Schulabschluss | MSA kannst Du ebenfalls im DIY-College erlangen.

Nach einem Jahr besteht die Möglichkeit, die Prüfung für den MSA abzulegen. Wenn das zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfolgreich ist, besteht am Ende der Ausbildung eine weitere Chance, den MSA zu erreichen.

Fachhochschulreife

Die Fachhochschulreife, umgangssprachlich Fachabitur, kannst Du in vier verschiedenen Ausbildungsgängen erlangen.

Technischer Assistent und Technische Assistentin für Chemische und Biologische Laboratorien
Technische Assistent und Technische Assistentin für Medieninformatik |Interaktive Animation
Technischer Assisten und Technische Assistentin für Metallographie und Werkstoffanalyse
Betriebswirt:in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement

Hier direkt online bewerben.

Triff uns auf der BIONNALE 2019

Jetzt bewerben für eine Ausbildung als Technische*r Assistent*in für chemische und biologische Laboratorien und gleichzeitig die Fachhochschulreife ablegen

Am Freitag, dem 05.04.2019 sind wir mit unserem Ausbildungsgang Chemie-Biologie auf der SchülerBIONNALE in der Urania dabei. Lernen Sie unsere Lehrkräfte und unsere Schüler*innen vor Ort kennen.

Nutzen Sie dabei auch die Gelegenheit, einen Termin für unsere MSABI – »Lette-Experience« zu vereinbaren. Mit MSABI können Sie diesen Ausbildungsgang als Probe-Schüler*in für ein paar Tage testen. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

SchülerBIONNALE
Freitag, 05.04.2019
09.00-13.00 Uhr
Urania
An der Urania 17
10787 Berlin

MSABI | Entdecke die »Lette-Experience«

 

Du hast keinen Plan, was nach dem MSA oder dem Abi kommen soll? Nutze die »Lette-Experience« vom Lette Verein Berlin. Wir sind ein Haus, in dem viele junge Menschen in verschiedenen Berufen ausgebildet werden. Du begleitest in der »Lette-Experience« einen Auszubildenden oder eine Auszubildende bis zu fünf Tage lang in der Berufsausbildung in unserem Haus und kannst dabei alle Fragen dieser Welt stellen.

In folgenden Ausbildungsgängen kannst Du herausfinden, welcher Beruf für Dich Dein Traumberuf werden kann:


Assistent oder Assistentin für Ernährung und Versorgung
oder
Technischer Assistent oder Technische Assistentin für:
› Chemisch-Biologische Laboratorien*
› Medieninformatik | Interaktive Animation*
› Metallographie und Werkstoffprüfung*

*mit der Möglichkeit, die Fachhochschulreife abzulegen

Und so kommst Du zur »Lette-Experience« :
› Hotline 030-21994-116 anrufen oder Mail schicken an:
Frank Sandmann | Referent für Öffentlichkeitsarbeit
f.sandmann@lette-verein.de
› Du sagst uns, wann Du Lust hast, uns kennen zu lernen und dann kann es losgehen.