Tag Archives: Chemie

Fachhochschulreife 2018

Wir gratulieren unseren Schüler*innen zur abgelegten Fachhochschulreife. In alphabetischer Reihenfolge – Vorname|Nachname.

Parallel zur 3-jährigen Berufsausbildung Technische Assistentin und Technischer Assistent für chemische und biologische Laboratorien:

  • Vanessa Busch
  • Mateusz Dolinski
  • Oscar Gamarra Garcia
  • Melanie Goltz
  • Felix Hansen
  • Gianluca Montana
  • Malte Rosmarynowicz
  • Rene Schwarz
  • Nihal Uzun
  • Dominique Zeise

Parallel zur 3-jährigen Berufsausbildung Medieninformatiker*n|Interaktive Animation:

  • Fabian Bloem
  • Mehmet Boyraci
  • Marvin Braun
  • Batuhan Celiker
  • Liam Eich
  • Louis-Maximilian Gerhardt
  • Jafar Haddad
  • Sebastian Hüllen
  • Jonathan Jander
  • Miguel Loza Henrich
  • Marvin Meitzner
  • Philipp Paschke
  • Tim Sanz
  • Nikolai Summers
  • Melvin-Eli Urulu
  • Lars Vorwerg
  • Pierre Westphal
  • Lukas Wyremba

Parallel zur 3-jährigen Berufsausbildung Technische Assistentin und Technischer Assistent für Metallographie und Werkstoffanalyse:

  • Numan Akinci
  • Melanie Fährmann
  • Mona Hädicke
  • Joseph Marcel Hassan Ali
  • Marco Hufeisen
  • Domenik Pötter
  • Joshua Maurice Schulte

 

Parallel zur 2-jährigen Weiterbildung „Betriebswirt und Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement:

  • Heidi Kupfer
  • Peter Nolte

 

On the run: die Lette-Laufshirts

 

Ab der Laufsaison 2018 hat der Lette Verein Berlin nun auch eigene Profi-Shirts mit Logo. So können in diesem Jahr alle beteiligten, sportlichen Schüler*innen und Lehrkräfte mit ihrem persönlichen Lette Verein im Corporate Design durch Berlin laufen.

 

 

 

 

 

 

Die Models auf den Fotos sind Schüler*innen aus dem Ausbildungsbereich Chemie-Biologie zusammen mit ihrer Sportlehrerin Julia Olufemi.

 

 

 

Du hast keinen Plan, was nach dem MSA oder dem Abi kommen soll?
Nutze die „Lette-Experience“ vom Lette Verein Berlin. Wir sind ein Haus, in dem viele junge Menschen in verschiedenen Berufen ausgebildet werden. Du begleitest in der „Lette-Experience“ einen Auszubildenden oder eine Auszubildende bis zu fünf Tage lang in der Berufsausbildung in unserem Haus und kannst dabei alle Fragen dieser Welt stellen. In folgenden Ausbildungsgängen kannst Du herausfinden, welcher Beruf für Dich Dein Traumberuf werden kann:

Und das geht so:

› Hotline anrufen: 030-21994-116 oder Mail schicken an:
Frank Sandmann, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, f.sandmann@lette-verein.de

› Du sagst uns, wann Du im Zeitraum Mai bis Juni 2018 Lust hast, uns kennen zu lernen und dann kann es losgehen.

 

Fachhochschulreife ablegen: Chemie-Biologie | Medieninformatik | Metallographie

In diesen Berufsausbildungen können Sie die Fachhochschulreife ablegen:

Hier geht es direkt zu den Berufsausbildungen, in denen Sie die Fachhochschulreife ablegen können.

Chemie-Biologie
Ernährung und Versorgung
Medieninformatik|Interaktive Animation
Metallographie und Werkstoffanalyse

Hier direkt online bewerben.

Chemie-Biologie: die Foto-Love-Story

Dr. Chrissafidou legt höchstpersönlich Hand an.

Der Ausbildungsbereich Chemie-Biologie wird immer schöner. Dafür sorgt derzeit unsere Lehrerin Dr. Anastassia Chrissafidou. Sie hat unsere Schüler*innen in ihrem Ausbildungsalltag fotografiert und so die Inhalte leicht verständlich bebildert.

 

 

 

 

Hier die Ausbildungsinhalte als “Foto-Love-Story”

 

Glitzernder Gruss zum Jahresende

 

So schön kann Gips, in der Fachsprache Calziumsulfat, unter dem Mikroskop aussehen. Darum ist es das Motiv unserer diesjährigen offiziellen Grußkarte für die Feiertage und den Jahreswechsel. Gemacht hat das Foto unsere Lehrerin Dr. Chrissafidou aus dem Ausbildungsgang Chemie-Biologie.

Text auf der Innenseite der Karte:

Es hat schon etwas Feierliches, wenn man die Schönheit dieser Laborprobe unter dem Mikroskop sieht. Dabei handelt es sich bei der Aufnahme auf der Vorderseite dieser Karte schlicht um Calziumsulfat – auch als Gips bekannt. Die Schüler*innen im Ausbildungsgang „Assistent*innen für chemische und biologische Laboratorien“ entdecken dieses schöne Bild im Unterricht. Auf diese Weise können sie erkennen, dass Salze eine typische Kristallform haben; hier handelt es sich um „Gips-Nadeln“.

1918, also vor 100 Jahren, wurde dieser Beruf im Lette Verein Berlin erfunden und diente zunächst vornehmlich der Untersuchung von Lebensmitteln. Es wollten sich schon damals alle Menschen in Berlin gesund ernähren können. Der Ausbildungsgang CBTA, wie er in Fachkreisen genannt wird, erfreut sich auch in seinem Jubiläumsjahr hoher Beliebtheit. Kein Wunder, haben sich die Einsatzgebiete inzwischen dank neuer Technologien erweitert. So arbeiten die Absolvent*innen zum Beispiel heute auch in der Umweltanalytik oder der Kriminaltechnik.

Gestaltung: Michael Hentschel

22 Mal Note “Sehr gut”

Tobias Schröter, Technischer Assistent für chemische und biologische Laboratorien

Tobias Schröter, 23, ist der TOP-Einserkandidat vom Lette Verein Berlin.
Der 23-jährige hat jetzt seine dreijährige Ausbildung zum Technischen Assistenten für chemische und biologische Laboratorien mit 22 Mal Note “Sehr gut” abgeschlossen. In einem 23. Fach – Praxisunterricht Biologie – hat er lediglich die Note “gut”. Neben dem erfolgreichen Berufsabschluss hat er auch noch seine Fachhochschulreife abgelegt. “Die Ausbildung im Lette Verein ist anstrengend und fordernd, vermittelt aber so viel Wissen, das ich in meinem vierwöchigen Praktikum in einem Labor für Umweltanalytik in Jüterbog sehr gut anwenden konnte”, so der gebürtige Wittenberger. Zum Lette Verein ist er über die Internetrecherche gekommen. “Ich war und bin fasziniert von der Möglichkeit, Chemie und Biologie gleichzeitig in der Ausbildung vermittelt zu bekommen. Das geht nur hier!”

Und auf diese Abiturient*innen 2017 sind wir auch stolz:

Parallel zur dreijährigen Berufsausbildung „Technische Assistentin/Technischer Assistent für chemische und biologische Laboratorien“:

  • Inas Alwan
  • Eduard Bauer
  • Sharon Eddigton
  • Benjamin Grasz
  • Daniel Haller
  • Tanja-Sabine Heise
  • Tobias-Merlin Kadur
  • Lasse Rauert
  • Patricia Tscheak

Parallel zur dreijährigen Berufsausbildung „Technische Assistentin/Technischer Assistent für Medieninformatik |Interaktive Animation“:

  • Konstantin Baltruschat
  • Justin Beutler
  • Kevin Ivancea
  • Maximilian Lietzmann
  • Ruben Maurer
  • Tim Prangel
  • Leon Schlender
  • Kazim Sevgi
  • Leo Winter

Parallel zur 3-jährigen Berufsausbildung „Technische Assistentin/Technischer Assistent für Metallographie und Werkstoffanalyse“:

  • Rashid Alian
  • Jean Dragovski
  • Jonathan Jurascheck
  • Jan Niklas Krauß
  • Daniel Kreuter
  • Madeline Lassotta
  • Leon Luu Nguyen
  • Friedrich Rothermel
  • Louis Waible