Tag Archives: Ernährung

Unsere neue Mensa

Nach rund drei Jahren Planung und einer konkreten Umbauphase im Oktober 2019, konnte nun unsere Mensa im neuen Licht erstrahlen. So gibt es jetzt eine elegant beleuchtete Ausgabe, an der sich alle Gäste selbst bedienen können. Gemüse, Beilagen, Fisch und Fleich sind frei wählbar. Elektronisches Bezahlen an der Kasse ist damnächst auch möglich. Hinzu kommt, dass durch die Verkürzung der Theke mehr Raum zum Verweilen entstanden ist.

Gleichzeitig wurde das Angebot auf annähernd 70 % vegetarisches Essen erhöht. Das verarbeitete Fleisch kommt aus der Region und Deutschland.

 

Möglich gemacht wurde die Modernisierung mit Mitteln des Landes Berlin.

 

Hier eine kleine Entstehungsgeschichte:

 

Brandneu: Q & A – Videos mit unseren Schüler*innen

Unsere Schüler*innen im dritten Ausbildungsjahr Grafikdesign haben diese Videos als Unterrichtsprojekt angefertigt. Die Menschen, die hier zu sehen sind, sind unsere Schülerinnen und Schüler aus unseren Ausbildungsgängen. In alphabetischer Reihenfolge.

 

Bürgermeister Oltmann: Gratulation zum neuen DIY-College

 

Der Bürgermeister des Bezirkes Tempelhof-Schöneberg, Jörn Oltmann, gratuliert dem Lette Verein zum Start des ersten DIY-Colleges.

“Die Auszubildenden können sich auf zeitgemäße Inhalte und Aufgabenbereiche freuen. Ein zukunftsorientierter Ausbildungsgang mit nachhaltigen und gesellschaftlichen Themen, wie Upcycling oder der fachkundigen Betreuung von Menschen– Eine berufliche Grundlage gestaltet nach den aktuellen Anforderungen und Entwicklungen einer sich wandelnden Arbeitswelt für qualifizierte Nachwuchskräfte. Ich gratuliere dem Lette Verein zu der ersten voll besetzten Klasse und wünsche allen Auszubildenden viel Spaß und Erfolg auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Erwerbsleben.”

Das neu gegründete DIY-College richtet sich an junge Menschen, die noch nicht genau wissen, wohin ihre berufliche Reise gehen soll. Im Vordergrund steht hier das Empowerment derjenigen, die bisher zu einer Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) zum Lette Verein kommen und häufig beruflich „durch’s Raster fallen“, so Schulleiter, Norbert Forstmann.

Hier die vollständige Pressemitteilung von Bezirksbürgermeister Oltmann lesen.

Hier direkt beim DIY-College bewerben.

Nach dem Studienabbruch bei uns very welcome

Du hast Dein Studium abgebrochen oder überlegst, es zu tun? Es gibt viele individuelle Gründe, das Studium abzubrechen. Hast Du es vielleicht unterschätzt? Oder ist es das selbstorganisierte Lernen, das nichts für Dich ist? Du möchtest mehr Praxis? Dann melde Dich bei uns. Vielleicht können wir Dir bei der Entscheidung helfen.

Unsere stellvertretende Schulleiterin, Maryam Stibenz, beantwortet alle Deine Fragen rund um Deine Möglichkeiten im Lette Verein unter 030-21994-125 und m.stibenz@letteverein.berlin

Einige unserer Schülerinnen und Schüler haben vor ihrer Ausbildung im Lette Verein Berlin studiert, sich dann entschlossen, ihren eigenen, neuen Weg zu gehen. Im Lette Verein Berlin finden viele junge Menschen in unseren zehn Ausbildungsgängen eine Möglichkeit, einen sicheren Beruf zu erlernen, der für sie einen Sinn ergibt und ihnen die Freiheit gibt, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es wollen.

 

Simon Lampe gehört dazu. Er hat im Lette Verein die Ausbildung im Ausbildungsgang Medieninformatik | Interaktive Animation  gemacht.

“Ich habe Geschichte und Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin studiert. Das war zwar mein Interessensgebiet, aber es fühlte sich nicht richtig an. Wissenschaftliches Arbeiten hat mir nicht gefallen, denn auch das Reden über Texte ist nicht meins. Im Lette Verein habe ich mehr praktische Arbeit und viele Möglichkeiten, mit meiner Ausbildung später etwas Konkretes anzufangen. Ich habe auch Freunde, die Informatik studieren. Die wissen zwar theoretisch eine Menge, können aber keine Programme schreiben. Um ehrlich zu sein: Ich war in der Schule in Mathe und Physik echt schlecht und trotzdem komme ich hier gut in der Ausbildung voran und es macht Spaß. Mein Ziel? Mal sehen. Programmieren und Webentwicklung ist für mich interessant. Ich bleibe gespannt, denn ich habe durch die Ausbildung erst den Spaß an dem Thema gefunden.”


Gaspard Hasselmann hatte an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK-FH Forstwirtschaft studiert. Er hat im Lette Verein die Ausbildung zum Technischen Assistenten für chemische und biologische Laboratorien absolviert.

“Ich habe mein Studium abgebrochen, weil es nicht meinen Erwartungen entsprach. Mein persönlicher Schwerpunkt Natur/Umwelt (Bio LK) kam mir zu kurz. Ich fühlte mich weit ab von der Praxis und hatte Zweifel an meiner Eignung für den Beruf, aber auch an meiner langfristigen Motivation während des Studiums. Im Lette Verein findet der Unterricht in kleinen, vertrauten Klassen statt. Die Lehrkräfte brennen spürbar für ihr Fach, geben verständlichen Unterricht und bringen umfassendes Fachwissen in interessanten Diskussionen ein. Die Praxis wird direkt ausprobiert und ist dadurch verständlich. Durch den interdisziplinären Unterricht sind die Fächer oft miteinander verknüpft. Dazu gibt es noch viele Exkursionen und Bildungsangebote zu topaktueller Forschung. Dort vermitteln potentielle Arbeitgeber ihre praktischen Anforderungen an Azubis. Das gefällt mir.”

Du willst reden?

Unser Sekretariat erwartet Deinen Anruf.
Sibylle Friedrich, Verena Horn und Melanie Rohde beraten Dich gern und vermitteln Dich an die Expert:innen unserer zehn verschiedenen Ausbildungsangebote.

Informationen über die Finanzierbarkeit Ihrer Ausbildung nach dem Studienabbruch findest Du hier.

Hier kannst Du Dich direkt online für eine Ausbildung bewerben.

 

 

Trotz Corona: Der Lette Verein Berlin sichert Berufsausbildung

Das Berufsausbildungszentrum bietet verlässliche Alternativen für weggefallene Ausbildungsplätze

 

Norbert Forstmann

Trotz der Corona-Krise, die auch den Ausbildungsmarkt betrifft, kann der Lette Verein Berlin in allen Ausbildungsgängen Plätze anbieten. „Wir sind trotz Corona in der Lage, unsere Ausbildungsangebote vollumfänglich anbieten zu können, da wir vollschulisch ausbilden“, so Norbert Forstmann, Leiter der sieben Schulen im Lette Verein. „Wir haben unsere Lerninhalte angepasst und können diese sehr gut digital vermitteln. Ergänzt werden diese durch modifizierte Praxiseinheiten vor Ort unter Berücksichtigung der vorgegebenen Hygienevorschriften. Diese Maßnahmen machen es uns möglich, unsere Schule für die gleiche Anzahl von Schülerinnen und Schülern zu öffnen.“

Wie das Handelsblatt und das Wissenschaftszentrum Berlin berichten, leiden viele Schulabgänger*innen in diesem Jahr darunter, dass sie ihre angestrebte Berufsausbildung nicht antreten können. Selbst längst unterschriebene Verträge können nicht erfüllt werden, da die Betriebe oft kein Geld mehr für Auszubildende haben. Dies betrifft insbesondere das Hotel- und Gastgewerbe.

 

Ines Herrmann
Ines Herrmann

„Wir sind in der Lage, hier eine gute Alternative für entfallene Chancen in diesem Bereich anbieten zu können“, so Ines Herrmann, Abteilungsleiterin für den Ausbildungsgang, der Assistentinnen und Assistenten für Ernährung und Versorgung ausbildet.

„Die dreijährige Ausbildung hat einen hohen Praxisanteil. Dank unserer eigenen Betriebe, wie Mensa, Wäscherei und Näherei können wir unter realen Bedingungen das bieten, was in der freien Wirtschaft im späteren Berufsleben von einer gut ausgebildeten Fachkraft erwartet wird.“

Der Ausbildungszweig „Ernährung und Versorgung“ bietet insgesamt drei Stränge an. Zwei weitere zu der o.g. ist die einjährige Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung | IBA mit dem Ziel der BBR, eBBr und des MSA. Außerdem ist eine zweijährige Weiterbildung als Betriebswirt*in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement möglich.

Der Lette Verein bietet für den Ausbildungsstart August 2020 in diesen Bereichen weitere Plätze an:

Medieninformaktik | Interaktive Animation
Metallographie und Werkstoffprüfung
Pharmazeutisch-technische Assistent*innen
Technische Assistent*innen für chemisch-biologische Laboratorien

In den Ausbildungsgängen Fotografie, Grafik– und Modedesign sind die Aufnahmeverfahren für 2020 abgeschlossen. Die nächste Runde startet im Frühjahr 2021.

Offizielle Pressemitteilung: Lette Verein Berlin sichert Berufsausbildung

Alle Absolvent*innen Sommer 2022

Wir gratulieren allen unseren Absolventinnen und Absolventen 2022.
In diesen zehn Ausbildungsgängen haben wir erfolgreich ausgebildet:
Chemie-Biologie | Ernährung und Versorgung | Fotografie | Grafikdesign | Medieninformatik | Metallographie | Modedesign | MTA-Labor | MTA-Radiologie| PTA

Hier kannst Du Dich direkt online bewerben.

 

Medizinische Ausbildungsgänge zum Start im Frühjahr ausgebucht

MTA-Radiologie-Schüler Finn. Foto: Victor Heekeren, Fotografie-Schüler

 

Zum Ausbildungsbeginn am 21. Januar 2019 sind die Ausbildungsgänge für Medizinisch-Technische Assistent*innen | Labor und | Radiologie ausgebucht.
 Alle anderen Ausbildungsgänge im Lette Verein Berlin nehmen bei entsprechender Qualifikation weiterhin noch diejenigen auf, die ihr Studium vorzeitig abgebrochen haben. Auch diejenigen, die im gastronomischen Bereich eine Alternative zu ihrer begonnenen Ausbildung in Hotellerie oder Gastronomie suchen, sind herzlich willkommen.

Bewerbungen zum Ausbildungsbeginn nach den Berliner Sommerferien 2019 für  MTA-Labor und MTA-Radiologie werden auch jetzt schon entgegengenommen.

Kontakt:

sekretariat@lette-verein.de
Hotline: 030-21994111

 

»Die vermutlich schönste Bratpfanne der Welt« | Fotoshooting in unseren Küchen

Unser Schüler im zweiten Ausbildungsjahr zum Fotografen, Mark Prathep, hatte die Idee, unsere hauseigenen Küchen im Ausbildungsbereich für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, neu zu fotografieren. Das war eine sehr gute Idee. Hier die atemberaubenden Fotos von Bratpfanne, Kombidämpfer, Kessel, Herdplatten und Gemüseschneider.

 

Jetzt auch im Januar: Ausbildungsbeginn 2019

Persönliche Ausbildungs-Betreuung für Alle

 

Nach den Ausbildungsgängen für MTA-Labor und MTA-Radiologie startet der Lette Verein Berlin ab sofort auch im Januar mit der Ausbildung zu Assistent*innen für Ernährung und Versorgung. Bisher war ein Ausbildungsstart erst nach den Berliner Sommerferien im August möglich. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an diejenigen, die zum Beispiel eine Ausbildung als Koch oder Köchin abgebrochen haben. Angesprochen sind außerdem diejenigen, für die eine individuelle Betreuung für einen erfolgreichen Berufsabschluss sinnvoll ist. Auch Auszubildende rund um Hotel oder Gastgewerbe sind bei uns herzlich willkommen.

Dauer unserer Ausbildung:

Drei Jahre inklusive sechs Monate Praktikum in einem unserer Partnerbetriebe wie Top-Hotels, Betriebsverpflegungsgastronomie großer bekannter Berliner Firmen, Senioreneinrichtungen oder andere öffentliche Einrichtungen

Voraussetzung:

MSA, eBBR, BBR. Sie haben hier auch die Möglichkeit, die MSA- oder eBBR-Prüfung bei uns nachzuholen. Darüber hinaus sollten Sie Interesse an gesunder Ernährung, Home-Styling, Kochen und gepflegter Gastlichkeit mitbringen.

Fächer:

Fachpraxis, die in unseren hauseigenen Betrieben stattfindet, wie in unserer Großküche und Wäscherei.
Außerdem: Fachtheorie und Unterricht in allgemeinbildenden Fächern wie Englisch und Mathematik.

Berufsaussichten:

Sehr gut. Betriebe der Hotellerie, Gastronomie, Seniorenwirtschaft, Betriebsverpflegung suchen dringend gut ausgebildetes Fachpersonal.
Sie sind als Absolvent*innen aus unserem Haus bei Arbeitgeber*innen sehr beliebt, da die Qualität unserer Ausbildung bekannt ist.

Dieses Angebot gilt auch für andere Ausbildungsgänge im Lette Verein Berlin:


Sie können ebenfalls im Januar die Ausbildung beginnen, wenn Sie bereits erworbenes Wissen rund um das von Ihnen ausgewählte Ausbildungsangebot nachweisen können. Dieses wird von uns gegebenenfalls anerkannt.

Sekretariat Ernährung und Versorgung:

Tel: 030-21994 -136 oder -120
sekretariat.evm@lette-verein.de

Sekretariat alle anderen Ausbildungsbereiche:

Tel:  030-21994 -111
sekretariat@lette-verein.de

Ausbildungsstart ist Montag, der 21.01.2019

Schulgeld:

Sie können sich gegebenen Falls von unserem Schulgeld in Höhe von 95,-€/Monat freistellen lassen.

Kontakt:

Berufsausbildungszentrum Lette-Verein, Viktoria-Luise-Platz 6, 10777 Berlin

Offizielle Pressemitteilung zum Ausbildungsstart im Januar 2019

 

 

 

Fachhochschulreife 2018

Wir gratulieren unseren Schüler*innen zur abgelegten Fachhochschulreife. In alphabetischer Reihenfolge – Vorname|Nachname.

Parallel zur 3-jährigen Berufsausbildung Technische Assistentin und Technischer Assistent für chemische und biologische Laboratorien:

  • Vanessa Busch
  • Mateusz Dolinski
  • Oscar Gamarra Garcia
  • Melanie Goltz
  • Felix Hansen
  • Gianluca Montana
  • Malte Rosmarynowicz
  • Rene Schwarz
  • Nihal Uzun
  • Dominique Zeise

Parallel zur 3-jährigen Berufsausbildung Medieninformatiker*n|Interaktive Animation:

  • Fabian Bloem
  • Mehmet Boyraci
  • Marvin Braun
  • Batuhan Celiker
  • Liam Eich
  • Louis-Maximilian Gerhardt
  • Jafar Haddad
  • Sebastian Hüllen
  • Jonathan Jander
  • Miguel Loza Henrich
  • Marvin Meitzner
  • Philipp Paschke
  • Tim Sanz
  • Nikolai Summers
  • Melvin-Eli Urulu
  • Lars Vorwerg
  • Pierre Westphal
  • Lukas Wyremba

Parallel zur 3-jährigen Berufsausbildung Technische Assistentin und Technischer Assistent für Metallographie und Werkstoffanalyse:

  • Numan Akinci
  • Melanie Fährmann
  • Mona Hädicke
  • Joseph Marcel Hassan Ali
  • Marco Hufeisen
  • Domenik Pötter
  • Joshua Maurice Schulte

 

Parallel zur 2-jährigen Weiterbildung „Betriebswirt und Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement:

  • Heidi Kupfer
  • Peter Nolte