Tag Archives: Fotografie

Abschluss Foto-Grafik-Modedesign

Die Absolvent:innen der Ausbildung Grafikdesign präsentieren ihre Abschlussarbeiten unter dem Titel “Werkschau”
23. bis 25. Juni 2023
Stilwerk KantGaragen
Kantstr. 126-127
10625 Berlin

Die Abschlusspräsentation der Absolvent:innen Modedesign findet unter dem Titel “MOD23” im Lette Verein Berlin am Viktoria-Luise-Platz statt.

Donnerstag, 29. Juni 2023, 14-19 Uhr
Nur für geladene Gäste.

Die Abschlussprästenation der Absolvent:innen der Ausbildung Fotografie findet unter dem Titel “Belüg mich“ statt.
07.-10. Juli 2023
Kühlhaus
Luckenwalder Str. 3
10963 Berlin

Die Gewinner*innen »Lette Design Award by Schindler« 2022

v.l: Luisa Stelter, Patryk Kulig, Frauke Joana, Ina Weber | Foto: Celina Isenbart
v.l: Luisa Stelter, Patryk Kulig, Frauke Joana, Ina Weber | Foto: Celina Isenbart

Die Gewinner*innen des diesjährigen »Lette Design Award by Schindler« stehen fest. Sie wurden am 05.07.2022 bei der Preisverleihung auf dem Schindler-Campus bekanntgegeben.

Jurypreis in der Kategorie Grafikdesign: Luisa Stelter
Jurypreis in der Kategorie Fotografie: Frauke Joana
Jurypreis in der Kategorie Mode-/Kostümdesign: Ina Weber
Publikumspreis: Patryk Kulig, Grafikdesign-Absolvent ’22

Die Jurypreisgewinnerinnen bekommen jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro vom Hauptsponsor Schindler sowie einen Gutschein von FOTO MEYER in Höhe von 500 Euro und ein bezahltes Kickstarterprojekt bei erfolgreichen Absolvent*innen. Diese sind Elena Breuer Photography , Andrea Bury mit Special Olmpics World Games 2023 Berlin sowie Nadine Rosenkranz mit der Agentur WIRDESIGN.

Der Gewinner des Publikumspreises bekommt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro sowie einen Gestaltungsauftrag von Hauptsponsor Schindler.

Der Award steht unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters des Bezirkes Tempelhof-Schöneberg, Jörn Oltmann.

Das Ergebnis des Publikumsvotings: Platz 2 teilen sich Frauke Joana und Lucia Jost, Platz 3 geht an Luise Huder
Das Ergebnis des Publikumsvotings: Platz 2 teilen sich Frauke Joana und Lucia Jost, Platz 3 geht an Luise Huder

Die Jurys

Fotografie:

Ina Schoof, Lehrerin in der Abteilung Fotografie
Dr. Vincent Meyer, Geschäftsführer von Foto Meyer
Luis May, Fotografie-Schüler
Regina Neukranz, Event Marketing Managerin, Schindler Deutschland

Grafikdesign:

Michael Hentschel, Leiter des Ausbildungsganges Grafikdesign im Lette Verein
Nadine Rosenkranz, Absolventin der Ausbildung Grafikdesign im Lette Verein
Lisa Hohenstein, Brand Manager Marketing, Schindler Deutschland
Janco Willer, Grafikdesign-Schüler

Modedesign:

Frank Schumacher, Leiter der Ausbildung Fotografie im Lette Verein
Andrea Bury, Consultant bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin
Jan Steeger, Head of Communication and Marketing, Schindler Deutschland
Clara Schwarz, Modedesign-Schülerin

Die Veranstaltung

»Lette Design Award by Schindler« ’22 | Die Nominierten

Für den diesjährigen Lette Design Award by Schindler sind diese 15 Absolventinnen und Absolventen nominiert:
Weitere Infos zum Award hier

Kategorie Fotografie:

v.l.: Ülgen Atakman, Simon Eichmann, Isabel Herzog, Frauke Joana, Lucia Jost
v.l.: Ülgen Atakman, Simon Eichmann, Isabel Herzog, Frauke Joana, Lucia Jost
  • Ülgen Atakman – »Yolun Açik Olsun« – The open road
  • Simon Eichmann – Particles »Particles 52.4º 13.5º«
  • Isabel Herzog – »Faces and Fashion«
  • Frauke Joana – »Urin«
  • Lucia Jost – »Töchter der Hauptstadt«

 

Kategorie Grafikdesign:

v.l.: Yasmin Momodu, Patryk Kulig, Leah Conde, Luise Huder, Luisa Stelter
v.l.: Yasmin Momodu, Patryk Kulig, Leah Conde, Luise Huder, Luisa Stelter
  • Leah Conde – Corporate Design für »Komadori Tea«
  • Luise Huder – »LEISE«, ein Aufklärungs- und Inspirationsbuch für und über leise Menschen in einer lauten Welt.
  • Patryk Kulig – »Sabukaru«, Magazin über Design, Kunst, Architektur, Kultur, Lifestyle, Mode, Musik aus Tokio, Japan
  • Yasmin Momodu – »MELANyT«, Magazin über BIPoC in der Kunst im Haus der Kulturen der Welt
  • Luisa Stelter – »NOW we talk«, ein interaktives Kunstmagazin

 

Kategorie Modedesign:

v.l.: Ina Weber, Alina Makridis, Tamiya Brooks, Dora Behm, Anika Janitzky
v.l.: Ina Weber, Alina Makridis, Tamiya Brooks, Dora Behm, Anika Janitzky Foto: Simon Eichmann
  • Dora Behm – Kostümkonzept »Die dritte Hand«
  • Tamiya Brooks – Kostümkonzept »Ich weiß, was Du nicht weißt«
  • Anika Janitzky – Modekollektion  »Forbidden garden«
  • Alina Makridis – Modekollektion »The dark blossom«
  • Ina Weber – Kostümkonzept »Quings«

 

Abschluss Foto | Grafik | Mode 2022

Ausstellung der Abschlussklasse Fotografie 2022

16.06.-19.06.2022
Vernissage: 16.06. um 18 Uhr
Danach täglich von 12-18 Uhr

Am Wasserwerk 30
10365 Berlin
www.outro.berlin

 

 

Abschlusspräsentation Grafikdesign

17.-19.06.2022
Vernissage am Freitag ab 18 Uhr
Samstag und Sonntag von 10-18 Uhr

Klubhaus 14
Wasgenstraße 75
Berlin Zehlendorf

 

 

 

Abschlusspräsentation Modedesign am 25.06.2022
Kulturforum
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Einlass ab 18.30 Uhr
Tickets am Einlass
Ab 4 Euro

 

 

 

 

 

 

Hören Sie hier unsere Podcast-Episoden mit unseren Schüler*innen und Lehrkräften.

Abschlussarbeiten: Auszüge aus Foto-Grafik-Mode

 

»GLUT«- Abschlussausstellung Fotografie 2021

Joana Pratschke "Trial & Error"
Joana Pratschke “Trial & Error”

Die Abschlussausstellung der Fotografieklasse 2021 wird am Donnerstag, den 30.09.2021 um
18 Uhr unter dem Titel »GLUT« eröffnet.

Glut
Zustand und Prozess
Strahlung und Überfluss
Reaktions- und Temperaturgebiet

Glut ist ein Begriff, der sich in viele unterschiedliche Themenbereiche transformieren lässt. Die zwanzig Fotograf*innen nehmen in der Ausstellung Bezug zu selbstgewählten Themen, in denen sie sich unter anderem mit griechischen Mythen, Verletzbarkeit, Ängsten und dem Begriff Heimat auseinandersetzen.
Instagram: @fotozweieins

Die Absolventinnen und Absolventen

Laurenz Bostedt: @laurenz_bostedt
Marlene Burz: @marleneburz_fotografie
Suzanne Caroline de Carrasco: @suzannecarolinedecarrasco
Jule Fechner: @julefechner
Anne Göbel: @annegoebel_photography
Dennis Haase: @maison.gogo
Corinna Hopmann: @chopmann
Rebecca Kraemer: @rebeccakraemerphotography
Lena Laine: @lena.m.laine
Maria Leverenz
Isabell Mertens: @paintingwithmymind
Isabelle Östlund: @isabelleostlund
Joana Pratschke: @joanapratschke
Juan Camilo Roa Caballero: @juancamiloberlin
Kim-Lena Sahin: @kimlenas
Guinevere Scheepstra: @guinevere_s
Larissa Schieberl: @schiebska
Eric Terrey: @terreyeric
Katrin Theissen: @theissendeutschland
Lena Treugut

»GLUT« Donnerstag: 30.09.21 Vernissage um 18 Uhr
Dann vom 01.-03.10.2021
Freitag + Samstag: 12-20 Uhr
Sonntag: 12-18 Uhr

Der Eintritt ist frei.
Es gilt die 3-G-Regel

Napoleon-Komplex
Modersohnstr. 35-45
10245 Berlin

Deutscher Fotobuchpreis 20/21 für unseren Lehrer Andrè Giogoli

André Giogoli hat den deutschen Fotobuchpreis 2020 gewonnen.
Giogoli erhielt die Auszeichnung in Silber in der Kategorie Fototechnik für sein Buch “Analoge Fotografie – Das umfassende Lehrbuch”.
Die Preisträger*innen und Nominierten werden im Laufe des Jahres 2021 in einer  Reihe von nationalen und internationalen Ausstellungsorten als Ersatz für die Ausstellung im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen präsentiert werden.

Giogoli ist Absolvent der Fotografie-Ausbildung im Lette Verein und neben seiner Tätigkeit als freier Fotograf und Autor im Lette Verein als Lehrer beschäftgigt.

Die Jury:

Prof. Michael Danner (Berlin, UAS Europe)
Sarah Dulay (Stuttgart – Fotografin und BFF-Mitglied)
Dr. Petra Kiedaisch (Stuttgart, Verlag av edition)
Karima Klasen (Stuttgart, Künstlerin)
Hans-Michael Koetzle (München, Journalist)
Dr. Nobert Moos (Köln, Forum für Fotografie)

 

Julian Carus gewinnt den »Lette Design Award by Schindler« 2020

Foto: Mahnoosh Niakan und Simon Eichmann
Foto: Mahnoosh Niakan und Simon Eichmann

Julian Carus | @juliancarusisdead, Grafikdesign-Absolvent 2020, hat mit seiner Arbeit »Das Sonnensystem«, ein Buch über eine nicht maßstabgetreue Reise zur Erde, den »Lette Design Award by Schindler« gewonnen. Carus konnte sich gegen weitere 14 Nominierte aus den Ausbildungsgängen FotoGrafik-und Modedesign durchsetzen.

Seit Montag, den 26.10.20  bis zum Ende des Live-Streams der Preisverleihung  am 30.10.2020 haben sich alle dazu geladenen Gäste an einem Online-Voting beteiligt.
Julian Carus bekommt neben der Trophäe ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro plus einen bezahlten Design-Auftrag von Hauptsponsor Schindler Deutschland.

 

 

Das Gesamtergebnis des Online-Votings
Das Gesamtergebnis des Online-Votings

Der »Lette Design Award by Schindler« steht unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler.

Hier die Aufzeichnung des Live-Streams der Preisverleihung ansehen.

Auszüge aus der ausgezeichneten Arbeit:

 

Alle Arbeiten der 15 Nominierten:

Kategorie Fotografie

Charlotte Hansel, Arbeit: »Why can’t you globeheads reason?« @charlolah
Luisa Krautien, Arbeit: »Grow beyond« @lou_kraut
Lourens Samuel, Arbeit: »Sand« @lourenssamuel
Kate Schultze, Arbeit: »Mind the gap, luv.« @_katesch
Laura Stromp, Arbeit: »Origin« @spacegirlfromspace

Kategorie Grafikdesign

Julian Carus: »Das Sonnensystem«, ein Buch über eine nicht maßstabgetreue Reise zur Erde @juliancarusisdead
Ronja Heeland: »schau hin« – Kampagne für die Tierärztekammer Berlin gegen die Qualzucht @heelanddesign
Eliana Lang: »dosis« das souveräne Gesellschaftsmagazin. Alles fügt sich in Schönheit.
Fabienne van Maanen: Buchgestaltung »Time In Between« – eine Hommage an die Berliner U-Bahn. @fvm_grafik
Clara Trölsch: nicht okay! eine Kampagne gegen sexuelle Belästigung von Frauen in der Öffentlichkeit @troelsch_design

Kategorie Modedesign

Bella Caiati, Kollektion »60« @bellacaiati
Jihun Ko, Kollektion »immanent 61%« @i_dntt
Lino Pflug, Kollektion »In Bloom« @linolinlino
Eunike Rietz, Kollektion »Viva la Bloss« @by_eunike
Kira Zander, Kollektion »Momentum« @zander_kira

Wettbewerbsbeiträge »Lette Design Award by Schindler« 2020

Das sind die Beiträge für den »Lette Design Award by Schindler« 2020.

Im Live-Stream am Freitag, den 30.10.2020 von 18-19 Uhr werden geladene Gäste ihren Favoriten oder Favoritin wählen und so den Publikumspreis bestimmen. Mit ihrem persönlichen Code entscheiden sie bis 19 Uhr, wer das von der Firma Schindler vergebene Preisgeld in Höhe von 1000 Euro plus einem ersten bezahlten Design-Auftrag erhält.
Nominiert sind 15 Absolvent*innen des Jahres 2020 aus den Ausbildungsgängen Fotografie, Grafik– und Modedesign.

Der Live-Stream wird von diesen Schüler*innen aus dem Ausbildungsgang Fotografie unter professioneller Anleitung von Kaspar Köpke produziert:
Simon Eichmann | Lukas Luft | Mahnoosh Niakan

Sie können sich am Voting ab Montag 26.10.2020 um 08:00 Uhr nur beteiligen, wenn Sie vorab vom Lette Verein Berlin oder der Firma Schindler einen persönlichen Code per Mail zugeschickt bekommen haben.

Hier geht es zum Live-Stream.

Merken Sie sich vor der Eingabe des Codes die Startnummer Ihres Favoriten oder Ihrer Favoritin. Sie können den Code nur einmal anwenden.


Wettbewerbsbeitrag Nummer 1:

Charlotte Hansel »Why can’t you globeheads reason?« @charlolah Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 2:

Luisa Krautien »Grow beyond« @lou_kraut Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 3:

Lourens Samuel »Sand« @lourenssamuel Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 4:

Kate Schultze »Mind the gap, luv.« @_katesch Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 5:

Laura Stromp »Origin« @spacegirlfromspace Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 6:

Julian Carus: »Das Sonnensystem« – Ein Buch über eine nicht maßstabgetreue Reise zur Erde. @juliancarusisdead Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 7:

Ronja Heeland: »schau hin« – Kampagne für die Tierärztekammer Berlin gegen die Qualzucht @heelanddesign Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 8:

Eliana Lang: »dosis« das souveräne Gesellschaftsmagazin. Alles fügt sich in Schönheit. Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 9:

Fabienne van Maanen: Buchgestaltung »Time In Between« – eine Hommage an die Berliner U-Bahn. @fvm_grafik Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 10:

Clara Trölsch: nicht okay! eine Kampagne gegen sexuelle Belästigung von Frauen in der Öffentlichkeit @troelsch_design Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 11:

Bella Caiati, Kollektion »60« @bellacaiati Zum Voten HIER klicken.

Kamera und Schnitt: Alexander Dohr
Model: Roosa Sofia Nirhamo

Wettbewerbsbeitrag Nummer 12:

Jihun Ko, Kollektion »immanent 61%« @i_dntt Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 13:

Lino Pflug, Kollektion »In Bloom« @linolinlino Zum Voten HIER klicken.

Wettbewerbsbeitrag Nummer 14:

Eunike Rietz, Kollektion »Viva la Bloss« @by_eunike Zum Voten HIER klicken.

Film: Anna Dalege @by_dalege
Assistent: Daniel Büchen @danielbuecken, Anne Derwell
Musik: Friederike Petz @fritzi.peetz
Models: Tamara Schmidt @jesus_crisis66 , Meggi Hatzel @meggi_hazel
Svea-Jill Czech @sveajillczech

Wettbewerbsbeitrag Nummer 15:

Kira Zander, Kollektion »Momentum« @zander_kira Zum Voten HIER klicken.

 

Die Nominierten für den »Lette Design Award by Schindler« 2020

Der Lette Verein Berlin und die Schindler Deutschland AG & Co.KG verleihen zum sechsten Mal den  »Lette Design Award by Schindler« 2020. Eine Person aus 15 Absolvent*innen der diesjährigen Abschlussklassen Foto-, Grafik– und Modedesign wird am Freitag, den 30. Oktober 2020 ausgezeichnet.

Das Publikum wählt online in einem Live-Stream von 18-19 Uhr  den Publikumspreis. Dieser besteht aus einem Preisgeld von 1000 Euro sowie einem bezahlten Gestaltungsauftrag von der Firma Schindler Deutschland AG  Co. KG. Der Award steht unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg,
Angelika Schöttler.

Moderiert wird der Live-Stream von Sven Dannenberg, Schüler im zweiten Ausbildungsjahr Grafikdesign.

Offizielle Pressemitteilung: Lette Design Award by Schindler 2020

Das sind die Nominierten in der Kategorie Fotografie

Charlotte Hansel, Arbeit: »Why can’t you globeheads reason?« @charlolah
Luisa Krautien, Arbeit: »Grow beyond« @lou_kraut
Lourens Samuel, Arbeit: »Sand« @lourenssamuel
Kate Schultze, Arbeit: »Mind the gap, luv.« @_katesch
Laura Stromp, Arbeit: »Origin« @spacegirlfromspace

Hier geht es zu allen Wettbewerbsbeiträgen.

Das sind die Nominierten in der Kategorie Grafikdesign

Fotos: @luceejost

Julian Carus: »Das Sonnensystem«, ein Buch über eine nicht maßstabgetreue Reise zur Erde @juliancarusisdead
Ronja Heeland: »schau hin« – Kampagne für die Tierärztekammer Berlin gegen die Qualzucht @heelanddesign
Eliana Lang: »dosis« das souveräne Gesellschaftsmagazin. Alles fügt sich in Schönheit.
Fabienne van Maanen: Buchgestaltung »Time In Between« – eine Hommage an die Berliner U-Bahn. @fvm_grafik
Clara Trölsch: nicht okay! eine Kampagne gegen sexuelle Belästigung von Frauen in der Öffentlichkeit @troelsch_design

Hier geht es zu allen Wettbewerbsbeiträgen.

Das sind die Nominierten in der Kategorie Modedesign

Bella Caiati, Kollektion »60« @bellacaiati
Jihun Ko, Kollektion »immanent 61%« @i_dntt
Lino Pflug, Kollektion »In Bloom« @linolinlino
Eunike Rietz, Kollektion »Viva la Bloss« @by_eunike
Kira Zander, Kollektion »Momentum« @zander_kira

Hier geht es zu allen Wettbewerbsbeiträgen.

»Vom Dorfjungen zum Fotografen zur Kunstbibliothek«

Sonderpreis für Modefotografie Fash 2019 Sammlung Modebild der Kunstbibliothek der Staatlichen Mussen zu Berlin an Jakob Tillmann. links: Frank Schumacher, Abteilungsleiter Fotografie-Ausbildung im Lette Verein Berlin © Peter Adamik, Mentor von Jakob Tillmann

 

Mit dem European Fashion Award | Fash 2019 ausgezeichente Arbeiten von Jakob Tillmann, Absolvent im Ausbildungsgang Fotografie 2018, wurden jetzt offiziell der Sammlung Modebild der Kunstbibliothek der staatlichen Museen zu Berlin übergeben.

Die fünf Motive gehören nun dauerhaft zur Sammlung und sind so der Nachwelt als herausragende Fotografie zugänglich.

“Die Aufnahme der Fotografien von Jakob Tillmann in die Kunstbibliothek bedeutet die Verlängerung unserer historischen Sammlung in die Zukunft”, so Prof. Dr. Moritz Wullen, Direktor der Kunstbibliotheken der Staatlichen Museen zu Berlin.

“Es ist eine Wahnsinns-Ehre und total überwältigend für mich. Meine dreijährige Ausbildung im Lette Verein hat für meine berufliche Zukunft die beste Grundlage geschaffen. Ich bin dort von einem Dorfjungen zu einem Fotografen geworden”, so Jakob Tillmann.

 

 

Diese Fotografien sind nun auch in der Kunstbibliothek archiviert: