Tag Archives: Modedesign

NEO.Fashion 2022 mit Lette Verein Berlin

Der Lette Verein ist am 06.09.22 um 18.30 Uhr mit acht Absolvent*innen 2022 der Ausbildung Modedesign bei der Neo.Fashion in Berlin dabei. Das Besondere: der Lette Verein ist wegen seiner herausragenden Leistungen als einzige Nicht-Hochschule Teilnehmer an den Schauen während der Berliner Fashion-Week. 11 Hochschulen mit rund 80 Graduierten präsentieren ihre Arbeiten vom 06.-08. September in den Reinbeckhallen.

Hier gibt es einen Live-Stream, dem man auf Youtube folgen kann.

 

Reinbeckhallen
Reinbeckstraße 11
12459 Berlin

Termin: 06.09.22 um 18.30 Uhr
Tickets auf: https://neofashion.de/tickets/

Sustainable |Innovation

Don Choi @don.choi88

“Denim Konstruktion” Mit der Kollektion möchte ich Arbeiter zeigen, die oft nicht gesehen werden oder denen man keine Beachtung schenkt. Beispielsweise Handwerkern, Bauarbeitern, Mitarbeitern bei der Müllabfuhr oder der Kanalisation.

 

 

 

 

 

 

Lotte Jahn @lotte__j

“TweNtyFiVeZipZoNe” Gedacht ist die Kollektion für Herren, dennoch ist es auch Frauen möglich diese Kleidung zu tragen, so entsteht ein gender-neutraler, individueller Kleidungsstil.

“Gr:ey” Inspiriert ist die Kollektion von Berlin, an desssen Clubkultur und dessen Streetwear. Gedacht ist sie für Menschen, so entsteht ein gender-neutraler, individueller Kleidungsstil.

 

 

 

Greta Klingel @gretaklingel

“Frost” So sanft wie die Nuancen in den Polarregionen, so reduziert sind auch die Töne der Kollektion. Das kühle Hellblau in Verbindung mit leuchtendem Kobaltgrün spiegelt so die changierenden Farben in der Eiswüste wider und sorgt in Kombination miteinander für Frische.

“Voyage” Die farbenfrohen Prints
vermitteln in Kombination mit knalligem Neopren eine sommerliche Leichtigkeit und Witz. Sie sollen so beim Tragen Freude und Unbeschwertheit ausstrahlen.

 

 

Alina Makridis @alina.j.makridis

„The Veiled Grain“ soll durch die Formen des Designs und der Haptik der Stoffe zum einen die Verletzlichkeit und die Hüllenlosgikeit,
aber auch das Alte, nicht Vordergründige darstellen.

“The Dark Bloom” In dieser Kollektion haben sowohl die negativen als auch die positiven
Stimmungen eine gleichberechtigte Rolle, ohne das Eine gibt es das Andere nicht.

 

 

 

Nicole Meiners @nickssexymix

In meiner Abschlussarbeit “Final Fantasy” setze ich mich mit dem Thema Charakterdesign und dessen visuell-realer Übersetzung einer Spielfigur in die Modewelt auseinander. Ausgangspunkt und Inspiration für die Entwurfsarbeit waren virtuelle Computer-Rollenspiele, in denen sich der Spieler mittels Avatar durch eine mystische
Welt bewegt und ein großes Abenteuer durchlebt.

 

 

 

 

Dominique Vogel @dominiqueviktoria

„Beautout – Different is beautiful” soll die Wichtigkeit der Vielfalt in unserer Gesellschaft in den Fokus bringen. Es geht gegen Normen der Gesellschaft und hin zu der Selbstbestimmtheit und Freiheit des Selbst.

„Composition“ ist eine Kollektion der jungen Menschen der neuen 20er Jahre, in denen Etiketten und Geschlechternormen an Bedeutung verlieren.

 

 

 

 

Lea Zinner @lephiaa

Die Kollektion „Lost Iris“ besteht aus drei Looks, bei denen die Entwicklung im Mittelpunkt steht. Durch Drapieren und Ausprobieren entstanden Wickelröcke und weite Hosen aus Upcycling- Denim, kombiniert mit festen Korsetts und Westen aus wasserfestem Segeltuchstoff.

„Fünfeinhalb“ ist eine futuristische Kollektion bestehend aus Oversized Puffer Looks. Als Inspirationsquelle für „fünfeinhalb“ dienten alte schwere Federbettdecken, die man von Besuchen bei den Großeltern kennt.

 

Nominiert für den Neo.Fashion Award |Best Graduates:

Anika Janitzky @vivaeni.design

“3D – DIVINE DESTRUCTED DENIM” Es ist eine Kollektion für den großen Auftritt, designed für Musikvideodrehs, Red Carpet oder Bühnenauftritte, inspiriert von und kreiert für Pop- und Rockstars oder für diejenigen, die diese in sich wecken wollen.

“FORBIDDEN GARDEN” Die Inspiration für die Kollektion ist eine fiktive, exklusive Gartenparty, die einmal jährlich im Sommer stattfindet. Das Herzstück der Kollektion ist der Solarhut. Es ist ein Hut mit Solarpanels bestückt, der Sonnenenergie in Strom umwandeln kann.

 

 

 

Mode- und Kostümdesign – Abschlusspräsentation “ILLUSION”

Am 25.06.2022 präsentierten unsere Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse Modedesign ihre Arbeiten im und am Berliner Kulturforum. Sie zeigten ihre Mode-Kollektionen in einem Runway auf der Piazza und präsentierten Kostümarbeiten für Film/Theater/Video in den Sonderausstellungshallen des Kulturforums.

Hier eine Auswahl:

Fotos von Michael Wittig Berlin | fashionfotoberlin

Kostüm:

Fotos von Simon Eichmann, Fotografie-Absolvent 2022

 

Die Gewinner*innen »Lette Design Award by Schindler« 2022

v.l: Luisa Stelter, Patryk Kulig, Frauke Joana, Ina Weber | Foto: Celina Isenbart
v.l: Luisa Stelter, Patryk Kulig, Frauke Joana, Ina Weber | Foto: Celina Isenbart

Die Gewinner*innen des diesjährigen »Lette Design Award by Schindler« stehen fest. Sie wurden am 05.07.2022 bei der Preisverleihung auf dem Schindler-Campus bekanntgegeben.

Jurypreis in der Kategorie Grafikdesign: Luisa Stelter
Jurypreis in der Kategorie Fotografie: Frauke Joana
Jurypreis in der Kategorie Mode-/Kostümdesign: Ina Weber
Publikumspreis: Patryk Kulig, Grafikdesign-Absolvent ’22

Die Jurypreisgewinnerinnen bekommen jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro vom Hauptsponsor Schindler sowie einen Gutschein von FOTO MEYER in Höhe von 500 Euro und ein bezahltes Kickstarterprojekt bei erfolgreichen Absolvent*innen. Diese sind Elena Breuer Photography , Andrea Bury mit Special Olmpics World Games 2023 Berlin sowie Nadine Rosenkranz mit der Agentur WIRDESIGN.

Der Gewinner des Publikumspreises bekommt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro sowie einen Gestaltungsauftrag von Hauptsponsor Schindler.

Der Award steht unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters des Bezirkes Tempelhof-Schöneberg, Jörn Oltmann.

Das Ergebnis des Publikumsvotings: Platz 2 teilen sich Frauke Joana und Lucia Jost, Platz 3 geht an Luise Huder
Das Ergebnis des Publikumsvotings: Platz 2 teilen sich Frauke Joana und Lucia Jost, Platz 3 geht an Luise Huder

Die Jurys

Fotografie:

Ina Schoof, Lehrerin in der Abteilung Fotografie
Dr. Vincent Meyer, Geschäftsführer von Foto Meyer
Luis May, Fotografie-Schüler
Regina Neukranz, Event Marketing Managerin, Schindler Deutschland

Grafikdesign:

Michael Hentschel, Leiter des Ausbildungsganges Grafikdesign im Lette Verein
Nadine Rosenkranz, Absolventin der Ausbildung Grafikdesign im Lette Verein
Lisa Hohenstein, Brand Manager Marketing, Schindler Deutschland
Janco Willer, Grafikdesign-Schüler

Modedesign:

Frank Schumacher, Leiter der Ausbildung Fotografie im Lette Verein
Andrea Bury, Consultant bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin
Jan Steeger, Head of Communication and Marketing, Schindler Deutschland
Clara Schwarz, Modedesign-Schülerin

Die Veranstaltung

Review: “GO BEYOND” in der Berlinischen Galerie

Modenschau “GO BEYOND” im Rahmen der Ausstellung »Modebilder – Kunstkleider« in der Berlinischen Galerie.

Unter der Leitung unserer Kollegin Jacqueline Ostermann zeigten Absolvent*innen und aktuelle Schüler*innen am 06.05.2022 ihre Arbeiten, die sich mit dem Thema der Ausstellung  auseinandergesetzt haben. So wurden verschiedene Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts oder einzelne Kunstwerke als Ausgangspunkt für ihre Entwürfe gewählt.

 

Meisterklasse: Alexander Arnold, Lena Beck, Jola Deking, Wanda Kleinhellefort, Jihun Ko, Darlene Preneta, Eunike Rietz, Alicia Schikowski, Johannes Stoehr, Tamika Threatt, Anna Martha Thomas, Felicitas Volk

Fashion Klasse MOD 23: Leonie Birkmann, Gerrik Boldermann, Maria Brünings, Ella Anais Fabricius, Sinah Griessler, Elias AL Haschemi, Joe Speckter Völz, Ann-Kathrin Schröder, Clara Schwarz, Nick Tschurov

Die Meisterklasse wird gefördert von:

Hier das Video zur Modenschau ansehen.

Impressionen von Tobias Kruse – Fotografie-Absolvent 2022

Impressionen von Michael Wittig, Berlin

Abschluss Foto | Grafik | Mode 2022

Ausstellung der Abschlussklasse Fotografie 2022

16.06.-19.06.2022
Vernissage: 16.06. um 18 Uhr
Danach täglich von 12-18 Uhr

Am Wasserwerk 30
10365 Berlin
www.outro.berlin

 

 

Abschlusspräsentation Grafikdesign

17.-19.06.2022
Vernissage am Freitag ab 18 Uhr
Samstag und Sonntag von 10-18 Uhr

Klubhaus 14
Wasgenstraße 75
Berlin Zehlendorf

 

 

 

Abschlusspräsentation Modedesign am 25.06.2022
Kulturforum
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Einlass ab 18.30 Uhr
Tickets am Einlass
Ab 4 Euro

 

 

 

 

 

 

Hören Sie hier unsere Podcast-Episoden mit unseren Schüler*innen und Lehrkräften.

Abschlussarbeiten: Auszüge aus Foto-Grafik-Mode