Tag Archives: MTA

MTLA-Ausbildung trifft Beruf

Volles Haus am „Welttag des Labors“ im Lette Verein Berlin


Unter dem Motto „MTLA-Ausbildung trifft auf Beruf“  hatte die Abteilung für den Ausbildungsgang MTA-Labor am Samstag, den 22.04.2017 eingeladen und alle sind gekommen. In der Zeit von 10-13 Uhr informierten sich knapp 100 Besucherinnen und Besucher über die Ausbildungsmodalitäten im Lette Verein Berlin und lernten mögliche zukünftige Arbeitgeber*innen kennen. Über ein Dutzend diagnostische Labore aus Berlin und Brandenburg waren im Lette Verein zu Gast, informierten über ihre Stipendien und über das „Wie, Was und Wo“ ihrer angebotenen Arbeitsplätze.

 

Besonderes Highlight war der Vortrag von Prof. Dr. Kachler vom Deutschen Institut für Weiterbildung (DIW) über den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Biomedizinische Analytik“ und dessen Zugangsvoraussetzungen für unsere MTA-Absolvent*innen.

 

 

Einzelstipendien: 9000 Euro geschenkt

Das Klinikum Brandenburg im Lette Verein Berlin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Klinikum Brandenburg hat jetzt den Schülerinnen und Schülern des Lette Vereins ein lukratives Angebot gemacht. Alle, die in der Schule für MTA-Labor im Lette Verein die dreijährige Ausbildung machen, können ab sofort ein Stipendium in der Gesamtsumme von 9000 Euro bekommen. Gezahlt wird es einkommensunabhängig eineinhalb Jahre lang mit jeweils 500 Euro pro Monat. Auch die Fahrtkosten von Berlin in die Stadt Brandenburg werden während des Praktikums, das in der Ausbildung zu absolvieren ist, für bis zu sechs Monate übernommen. Einzige Bedingung: alle Stipendiatinnen und Stipendiaten verpflichten sich, mindestens drei Jahre im Labor des Klinikums Brandenburg zu arbeiten. Ansprechpartnerin: Marlies Mewes, leitende MTA im Labor des Klinikum Brandenburg.

 

 

 

Herzlich Willkommen

Mit dem neuen Schulhalbjahr wurden unsere neuen Schülerinnen und Schüler im Ausbildungsbereich MTRA und MTLA – Medizinisch-Technische Assistentinnen und Assistenten für Radiologie und Labore – begrüßt.

Anders, als in den anderen Ausbildungsbereichen des Lette Vereins starten die beiden MTA-Schulen zwei Mal im Jahr die dreijährigen Ausbildungen. Für den Start nach den Sommerferien, hier für MTLA und hier für MTRA klicken.

Durch Lette nach Edinburgh

Queens Medical Research Institute, Edinburgh

Rick Belger war im Rahmen seiner Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Laborassistenten für drei Monate in Edinburgh in Schottland. Organisiert wurde der Auslandsaufenthalt vom Lette Verein Berlin zusammen mit Erasmus +.

Wie sind Sie an Ihre Stelle gekommen?

Ich habe mich auf die Immunhistochemie als Teilbereich meiner Ausbildung konzentriert und unter diesem Aspekt verschiedene Universitäten in Europa angeschrieben. Am Ende hatte ich die Wahl zwischen den Universitäten von Rotterdam, Edinburgh und Reykjavik.

Was hat Ihnen der Aufenthalt gebracht?

Ich konnte bereits Erlerntes festigen. Dazu gehörte zum Beispiel das Anfertigen von Paraffinschnitten. Ich konnte dort sehr intensiv praktisch arbeiten. Besonders spannend war hier die Arbeit an Färberobotern.

Immunfluoreszenzfärbung

Der Aufenthalt hat mir außerdem geholfen, mich beruflich zu orientieren und mein Englisch zu verbessern. Zudem konnte ich die schottische Mentalität und Schottland besser kennen lernen. Natürlich hat mir das Auslandspraktikum auch geholfen, selbstständiger zu werden und offener auf Menschen zuzugehen.

Wie bewerten Sie die Unterstützung für den Auslandsaufenthalt?

Ich fand die Organisation sowohl von Seiten des Lette Vereins mit Erasmus + als auch von Seiten des Praktikumsortes sehr gut.

Ihr Tipp an alle, die das auch machen möchten?

Man sollte sich  die Zeit nehmen, darüber nachzudenken, was man mit diesem Auslandsaufenthalt erreichen möchte und sich im Klaren sein, dass man auch einiges an Zeit und Arbeit investieren muss, aber die Mühe ist es am Ende wert.

Was noch?

Ich möchte dem Lette Verein danken, mir so eine tolle Möglichkeit eröffnet zu haben. Ich würde es immer wieder tun.

Anti-Diskriminierungs-Workshop

MTLA-Antidiskriminierungsworkshop Lette Verein Berlin

Die Schülerinnen und Schüler in der Ausbildung zu Medizinisch Technischen AssistentInnen aus dem sechsten und vierten Semster haben jetzt an einem Workshop zum Thema “Diskriminierung im Berufsalltag” teilgenommen. Die ca. 30 TeilnehmerInnen beschäftigten sich mit den Fragen der gesetzlichen Vorgaben “Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz” und diskutierten verschiedene Fallbeispiele. Geleitet wurde der Kurs von DEVI e.V. – Verein für Demokratie und Vielfalt – gegen Islamfeindlichkeit und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der beruflichen Bildung . Dieses Angebot gehört zu einem der zahlreichen Zusatzangebote in der Ausbildung im Lette Verein Berlin.