PROFIL

Der LETTE VEREIN BERLIN gehört Allen – Nutze ihn

Der LETTE VEREIN BERLIN ist heute eine Stiftung des öffentlichen Rechts und trägt den Begriff „Verein“ lediglich im Namen. Prominent gelegen am Viktoria-Luise-Platz in Schöneberg versteht sich der LETTE VEREIN als Ausbildungsstätte für Berufe, die jungen Menschen eine solide Lebensbasis ermöglichen.
Gegründet wurde er 1866 von Wilhelm Adolf Lette als „Verein zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts“. Heute werden hier natürlich auch Männer in zukunftsweisenden Berufen ausgebildet. Der Anteil der Frauen beträgt derzeit 63%. Um das Schulgeld so niedrig, wie möglich zu halten und für jeden und jede bezahlbar zu machen, bekommt der LETTE VEREIN BERLIN vom Land Berlin einen Zuschuss aus Steuergeldern. Das heißt: er gehört Ihnen und allen Menschen, die Steuern zahlen. Also nutze ihn.

Das sind unsere sieben Schulen, die in einem Haus zusammengefasst sind:

  • Berufsfachschule für Design
  • Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung mit der
    Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
  • Schulen des Gesundheitswesens:
    • MTA-Schule | Labor
    • MTA-Schule | Radiologie
    • PTA-Schule
  • Technische Berufsfachschule

 

Hier kannst Du Dich direkt online bewerben!

Diese Berufsausbildungen bietet der LETTE VEREIN BERLIN an | alphabetisch:

Ein Klick auf die Fotos führt in die jeweilige Fachabteilung.

Fachhochschulreife? – MSA? – Berufsqualifikation?

Voraussetzung zur Aufnahme einer der zehn verschiedenen Ausbildungen ist in der Regel der Mittlere Schulabschluss | MSA.

Du möchtest zusätzlich die Fachhochschulreife erlangen?

In diesen Ausbildungsgängen geht das:

Den MSA kann man im LETTE VEREIN BERLIN auch machen. Das geht so:

  1. Anmelden für die Ausbildung Assistent und Assistentin für Ernährung und Versorgung | DIY-College
  2. Nach einem Jahr besteht die Möglichkeit, den MSA zu erlangen.
  3. Wenn das nicht klappt, besteht am Ende der Ausbildung eine weitere Chance, den MSA zu erreichen.

IBA | Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung:

Wenn Du noch gar keinen Schulabschluss hast, kannst Du das mit der IBA|Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung in einem einjährigen Kurs im Ausbildungsbereich Ernährung und Versorgung | DIY-College nachholen.

Alle Ausbildungen finden mit Theorie und Praxis ausschließlich im LETTE VEREIN BERLIN statt. Das hat den Vorteil, dass alle Lehrerinnen und Lehrer des praktischen Teils Ihrer Ausbildung auch die Lehrkräfte des theoretischen Teils der Ausbildung sehr gut kennen und Dich sehr persönlich betreuen. Beide können gemeinsam Deine Stärken erkennen und fördern.

Das ist uns wichtig

  • Wir möchten, dass Du lernst, Dich intellektuell mit Problemen auseinanderzusetzen und lernst, dass Fragen stellen sowie Probleme lösen Spaß macht.
  • Wir möchten, dass Du gut beobachten und Kritik vertragen lernst. Wir möchten, dass Du lernst, Dich in den richtigen Situationen angemessen ausdrücken zu können, dabei kreativ zu sein, eigene Urteile entwickeln sowie selbstständig arbeiten zu können. Im Team solltest Du das natürlich dann auch beherrschen.
  • Wir erwarten Dir auch, dass Du mit den zur Verfügung gestellten Materialien Geräten und Einrichtungen sorgfältig umgehst.
  • Der Umgang aller am schulischen Leben Beteiligten ist geprägt von Vertrauen, Offenheit, Kooperation und gegenseitiger Achtung. Chancengleichheit, demokratische Mitgestaltung und Förderung von Eigeninitiative sind uns wichtig.

Unser Anliegen

Wir möchten, dass Du mit Deinem erfolgreichen Abschluss rausgehen auf den Arbeitsmarkt und einen guten Job machen kannst. Wir wollen Dich fit machen für die betrieblichen Anforderungen, dass Du Dich schnell dort einarbeiten und die Abläufe kennen lernst. Außerdem möchten wir Dich so ausbilden, dass Du flexibel und zuverlässig Deinem Beruf nachgehen kannst.

Zum Download: Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den Lette Verein Berlin

Print Friendly, PDF & Email