Werkstoffe zum Anfassen: Lette Verein begeistert Jugendliche bei der 59. Metallographie-Tagung

Am 10. Oktober 2025 war unsere Abschlussklasse der Metallographie mit drei Kolleg:innen an der Ruhr-Universität Bochum als Teil eines dreitägigen Konferenzbesuchs zur 59. Materialographie-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Materialographie (DGM) zu Gast.

Gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern und Lehrerkräften des Technologischen Berufskollegs Solingenhaben konnten wir 40 Zehntklässler:innen aus dem Ruhrgebiet für die Welt der Werkstoffe begeistert.

In kleinen Workshop-Teams wurde beobachtet, diskutiert und ausprobiert: Wie verhalten sich Materialien unter Belastung? Welche Untersuchungsmethoden nutzt die Werkstoffanalyse? Und was können die Geräte der ausstellenden Firmen eigentlich „live in action“? Nach anfänglichem Zögern folgten viele Aha-Momente, neugierige Nachfragen – und vor allem Spaß am gemeinsamen Experimentieren.

Unsere Schülerinnen und Schüler des Lette Vereins übernahmen die Rolle der Mentor:innen und konnten ihre fachlichen und kommunikativen Skills überzeugend unter Beweis stellen. Eine gelungene Generalprobe für ihren nächsten Auftritt beim Materials Explorer Camp im französischen Clermont-Ferrand.

Ganz nebenbei nutzte unser Team die Gelegenheit, neueste Technik kennenzulernen, Kontakte in Wissenschaft und Industrie in einer anderen Ecke Deutschlands zu knüpfen.

Danke an unsere Partner:innen vom Technologischen Berufskolleg Solingen und an die DGM für die Einladung und den inspirierenden Austausch!

Neugierig geworden? Entdecke, wie vielseitig die Ausbildung in Metallographie ist – von Laborpraxis bis Hightech-Analyse.

Oder direkt überzeugt? Dann geht es hier direkt zur Online-Bewerbung.

Skip to content