Tag Archives: Studienabbruch

Neu: PTA-Ausbildungsstart zweimal jährlich und mit Vorkurs

Abteilungsleiter, Hermann Bock
Abteilungsleiter, Hermann Bock

Seit Sommer 2022 bietet der Ausbildungsgang PTA / Pharmazeutisch-technische Assistent*innen einen halbjährigen Kurs an, der alle hochmotivierten Bewerberinnen und Bewerber auf die Ausbildung intensiv vorbereitet. Der sechsmonatige Vorkurs wird jedes Halbjahr angeboten, um hier notwendige, aber bisher fehlende Grundlagen für die Ausbildung zu vermitteln. Der Lette Verein konzentriert sich dabei auf grundlegende naturwissenschaftliche und mathematische Kenntnisse. Zusätzlich wird auch eine sprachliche Förderung angeboten.

Abteilungsleiter, Hermann Bock: “Wir haben eine große Anzahl an Bewerbungen, doch besitzen nicht immer alle die notwendigen Vorkenntnisse für einen erfolgreichen Einstieg in die schulische Ausbildung PTA.
Dies hat vielfältige Gründe: zum Beispiel hat der Online-Unterricht zu Corona-Zeiten das Lernen erschwert oder es  bewerben sich Menschen, bei denen der Schulabschluss schon längere Zeit zurückliegt. Um diese hochmotivierten Bewerber*innen mitnehmen zu können, haben wir nun diesen Vorkurs initiiert.”

Hier den Podcast “LETT’S TALK” mit Schulleiter, Norbert Forstmann und Hermann Bock hören.

 

Ab sofort zwei Mal im Jahr Ausbildungsstart

Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Vorkurs können die Absolvent*innen mit der Ausbildung zu PTA unmittelbar beginnen. Um dies zu ermöglichen, wurde das Aufnahmeverfahren in die PTA-Schule von jährlich auf halbjährlich umgestellt.

Für alle Bewerber*innen, ob mit oder ohne Vorkurs, ist nun zu Beginn jedes Schulhalbjahres ein Einstieg in die PTA-Ausbildung möglich. Der Vorteil: man muss nicht ein ganzes Jahr warten, wenn man sich nicht rechtzeitig beworben hat.

Hier die offizielle Pressemitteilung herunterladen.

Weitere Fragen beantwortet das Sekretariat:

sekretariat@letteverein.berlin
Tel: 030-21994111

Portfolio | Arbeiten von Modeabsolvent*innen 2020

Illustration: Leonie Visca
Illustration: Leonie Visca

Hier sind Arbeiten des Abschlussjahrganges Modedesign 2020 zu sehen.
Sie stammen von 19 Schülerinnen und Schülern und sind im Rahmen verschiedener Unterrichte –  Zeichnen | Entwurf | Cad Design – in den vergangenen drei Jahren entstanden.

Zusätzlich dokumentieren die Fotos die besten Semestermodelle und Kollektionen als Ergebnisse in der Ausbildung. Diese Fotos wurden zum Teil von den Schüler*innen selbst und von Mitschüler*innen im Ausbildungsgang Fotografie gemacht.

 

 

Die hier präsentierte Auswahl von Arbeiten wird für die eigenen Portfolios der Absolvent*innen genutzt. Dieses entsteht immer im letzten Schuljahr und bildet die besten Arbeiten für Bewerbungszwecke im Anschluss ab.