
Vernissage: Freitag, 24.05.2019 um 19 Uhr
Ausstellung: 25./26.052019 jeweils von 10-20 Uhr
Ort: X LANE, Reichenberger Str. 154, 10999 Berlin
Instagram: @weissraum_grafik
Hier geht es zur Bewerbung für die Ausbildung Grafikdesign.
Vernissage: Freitag, 24.05.2019 um 19 Uhr
Ausstellung: 25./26.052019 jeweils von 10-20 Uhr
Ort: X LANE, Reichenberger Str. 154, 10999 Berlin
Instagram: @weissraum_grafik
Hier geht es zur Bewerbung für die Ausbildung Grafikdesign.
Abschlussmodenschau unserer Modedesign-Absolvent*innen 2019
Samstag, 25.05.2019
Einlass: 19.30 Uhr
Showbeginn: 21.00 Uhr
Ort:
Kulturforum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin, im zentralen Eingangsbereich
Vorverkauf in der Mensa im Lette Verein Berlin bis 24.05.2019:
4,50 Euro pro Ticket
Abendkasse:
7,50 Euro pro Ticket
Insta: @letteverein_fashion
Abschlusskollektion Alexander Michael Arnold “Hunting Blossom”
Fotos: Laura Stromp, @oclairedumonde
Make-Up und Haare: Tessa Achtermann @tessa8mann
Female Model in grüner Lackhose: Raya El-Khalil @raya_elk_
Male Model in blauer Lackhose Hose: Karl Potrafki @karl.taro
Female Model in Lila Lack Kombi: Lillith Mersmann @__lilliemma
Mit der Fragestellung des Wettbewerbs „Was ist Demokratie?” haben sich im Sommersemester 2018 Schülerinnen und Schüler des 4. Semesters der Ausbildungsrichtung Fotografie am Lette Verein Berlin auf eine fotografische Spurensuche begeben.
Demokratie, unsere Gegenwart. Demokratie, ein poröses Konstrukt. Demokratie, als Bestandteil einer freien und offenen Gesellschaft. Demokratie, und in Zukunft?
Die sechsköpfige Jury, bestehend aus Ralf Wieland / Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin, Cornelia Seibeld / Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, Katia Reich / Galerie Loock, Michael Biedowicz / ZEIT Magazin, Sara-Lena Maierhofer / Bildende Künstlerin und Frank Schumacher / Lette Verein Berlin, hat im September neun Beiträge für diese Ausstellung ausgewählt und aus diesen drei Preisträger*innen ermittelt.
Gemeinsam haben die neun angehenden Fotografinnen und Fotografen ihre entstandenen Projekte zusammengestellt und zeigen die Bilder in einer korrespondierenden Installation. Eine nonlineare fragmentarische Erzählung mit dokumentarischen Stilmitteln, inszenierten Momenten und einer abstrakten Reaktion als mögliche Antworten auf die Ausgangsfrage.
Vernissage: Mittwoch, 21. November 2018, um 18:00 Uhr in die Wandelhalle des Abgeordnetenhauses von Berlin
Anmeldung erbeten an: oeffentlichkeitsarbeit@parlament-berlin.de
Die Ausstellung ist ab 22. November 2018 im 1. und 2. Obergeschoss des Abgeordnetenhauses von Berlin zu besichtigen.
Die Preise für den internen Wettbewerb wurden gestiftet von:
Nikon, Dedolight und Epson
Die Abschlussklasse Modedesign 2018 vom Lette Verein Berlin hat am Samstag, dem 09.06.2018 Arbeiten des 5. Semesters und Abschluss-Kollektionen unter dem Titel »FIN«, im Kulturforum, Staatliche Museen zu Berlin, gezeigt.
Schüler*innen im ersten Ausbildungsjahr Fotografie präsentieren ihre Arbeiten.
Vernissage & Finissage am Sonntag, dem 24.06.2018 von 12-22 Uhr
Studio Chérie
Hobrechtstrasse 65-66
12047 Berlin
Anlässlich des Einzugs des Abgeordnetenhauses in das Gebäude des ehemaligen Preußischen Landtages im April 1993 haben 27 Schüler*innen aus dem Ausbildungsgang Grafikdesign vom Lette Verein Berlin die Ausstellung »Irgendwas mit Politik« gestaltet. Hier ein Schnelldurchlauf:
Tarik Behric, Swenja Bellomo, Jannika Blume, Tim Borkenhagen, Daniel Bornmann, Frederik Chrostek, Ndalu Dos Santos, Carlotta Driemel, Samira Eter, Julia Huber, David Kahlisch, Jonas Klein, Hanna Lang, Anett Jenichen, Katharina Lewe, Yaël Neander, Lucas Waldow, Ole Paland, Janina Passinger, Julian Rathgeber, Hendrik Rohdemann, Kim Ropohl, Paul Soujon, Christian Stockhammer, Klara Troost, Thuy Vu, Marie Warskulat.
Professionell begleitet wurde das Projekt vom Abteilungsleiter für den Ausbildungsgang Grafikdesign, Michael Hentschel, dem Büro Matthies & Schnegg Ausstellungs- und Kommunikationsdesign, Heike Luczak und Thomas Martius.
Die Ausstellung ist bis 18. Mai 2018 in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses von Berlin zu besichtigen. Zum Tag der offenen Tür am 5. Mai 2018 ist die Ausstellung ebenfalls geöffnet. Am 26. April und 17. Mai sowie an den gesetzlichen Feiertagen kann die Ausstellung nicht besichtigt werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr
“Staatlich geprüft” – noch bis Sonntag, 02.07.2017
Projektraum – Kunstquartier Bethanien
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
Eintritt: frei
Sabine Schründer, Lehrerin im Ausbildungszweig Fotografie, lädt zur Ausstellung STAGES in das HAUS AM KLEISTPARK ein. Noch bis 10. Dezember 2017.
In der Einzelausstellung STAGES verbindet Sabine Schründer (*1973) mit einem installativen Ausstellungskonzept Werkgruppen der letzten 12 Jahre. Orientierung, Identitäten und die Stellung des Einzelnen in der heutigen Gesellschaft sind wiederkehrende Aspekte ihrer fotografischen Projekte. Die größtenteils inszenierten und konstruierten Bildwelten berühren Themen wie Sicherheit, Kontrolle oder Isolation und figurieren dabei latente emotionale Zustände. Es sind mehrschichtige, assoziative und bisweilen irritierend wirkende Interpretationen von gegenwärtigen Realitäten. Mit einer Faszination für das Nicht-Greifbare zeigt Sabine Schründer ungewöhnliche visuelle Übersetzungen von inneren Räumen in der Außenwelt.
13.10. – 10.12.2017
HAUS am KLEISTPARK
Grunewaldstr. 6/7, 10823 Berlin-
Schöneberg
Di-So 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei
U7 Kleistpark, Bus M 48, M 85, 106, 187, 204
Quelle: Haus am Kleistpark
Der Lette Verein Berlin und die Schindler Deutschland AG & Co. KG verleihen zum dritten Mal den Lette Design Award by Schindler 2017. 15 Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Abschlussklassen Foto-, Grafik- und Modedesign werden am Freitag, dem 14.07.2017 auf dem Schindler Campus am Schindler Platz ausgezeichnet. Die Preisträger*innen können sich auf wertvolle Preise und Praktika bei renommierten Firmen freuen, und werden dort von ehemaligen Lette-Schülerinnen und Schülern betreut.
Der „Lette-Design-Award 2017 by Schindler“ ist ein Magnet für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg, der viele Gewerke einbezieht. So zeigt unser Kooperationspartner Schindler deutlich, dass ein wirtschaftlicher Prozess ohne Begleitung von Designkompetenz undenkbar ist.
1. Preis Kategorie Fotodesign:
1. Preis Kategorie Grafikdesign:
1. Preis Kategorie Modedesign:
Das ist der vierte Preis. Über I-Pad-Stationen in der Halle geben die Gäste eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung ihr Votum ab. Dabei wird der Publikumspreis nur in EINER Kategorie vergeben. Es gewinnt die Arbeit, die am meisten beeindruckt – aus Foto, Grafik oder Mode. Vergeben wird ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro und ein erster bezahlter Auftrag. Beides wird von Schindler Deutschland AG & Co. KG gestellt wird.
Das Fingerfood wird von Schülerinnen und Schülern aus dem Lette- Ausbildungsbereich »Ernährung und Versorgung« unter Anleitung unseres erfolgreichen Absolventen Eberhard Striegl bereitgestellt. Das Voting-Modul für den Publikumspreis wurde von Schülerinnen und Schülern des Lette- Ausbildungsbereichs »Medieninformatik | Interaktive Animation« entwickelt.
Die Trophäe des Lette Design Awards wurde von unserem Lehrer für Grafikdesign Sven Lindhorst-Emme designt. Sie besteht aus Aluminium und stellt eine Siegertreppe dar, die gleichsam als Sprungbrett für junge Designer empfunden werden kann. Hergestellt wurde sie in Kooperation mit dem Oberstufenzentrum Maschinen- und Fertigungstechnik, Georg Schlesinger Schule.
Freitag, 14. Juli 2016
Schindler Campus Berlin | Halle 14 | Schindler Platz | 12105 Berlin
Einlass zum Publikumsvoting: ab 19 Uhr
Beginn der Preisverleihung: 20 Uhr
Nur für geladene Gäste.
Moderation: Malte Rozmarynowicz, Schüler aus dem Ausbildungsbereich Technischer Assistent für chemische und biologische Laboratorien
2017_Pressemitteilung Lette Design Award by Schindler
Die Abschlussklasse Grafikdesign 2017 präsentiert in diesem Jahr ihre Abschlussarbeiten unter dem Titel “Bungalow 11”. Auf knapp 750 qm der stillgelegten Willner-Brauerei in Berlin-Pankow werden von Freitag, den 16.06.2017 ab 18 Uhr, und Samstag, den 17.06.2017 ab 12 Uhr bis spät in die Nacht die Abschlussprojekte zu sehen sein. Genauso unterschiedlich, wie die Schüler*innen selbst, wird die Bandbreite der gezeigten Arbeiten sein: Von klassischen Corporate-Designs über Apps bis hin zu kunstvoll gestalteten Printmedien.
Vernissage: Freitag, 16.06.17, 18.00 Uhr bis
Samstag, 17.06.17, ab 12.00 bis spät in die Nacht.