Tag Archives: #schindler

»Lette Design Award by Schindler« ’22 | Die Nominierten

Für den diesjährigen Lette Design Award by Schindler sind diese 15 Absolventinnen und Absolventen nominiert:
Weitere Infos zum Award hier

Kategorie Fotografie:

v.l.: Ülgen Atakman, Simon Eichmann, Isabel Herzog, Frauke Joana, Lucia Jost
v.l.: Ülgen Atakman, Simon Eichmann, Isabel Herzog, Frauke Joana, Lucia Jost
  • Ülgen Atakman – »Yolun Açik Olsun« – The open road
  • Simon Eichmann – Particles »Particles 52.4º 13.5º«
  • Isabel Herzog – »Faces and Fashion«
  • Frauke Joana – »Urin«
  • Lucia Jost – »Töchter der Hauptstadt«

 

Kategorie Grafikdesign:

v.l.: Yasmin Momodu, Patryk Kulig, Leah Conde, Luise Huder, Luisa Stelter
v.l.: Yasmin Momodu, Patryk Kulig, Leah Conde, Luise Huder, Luisa Stelter
  • Leah Conde – Corporate Design für »Komadori Tea«
  • Luise Huder – »LEISE«, ein Aufklärungs- und Inspirationsbuch für und über leise Menschen in einer lauten Welt.
  • Patryk Kulig – »Sabukaru«, Magazin über Design, Kunst, Architektur, Kultur, Lifestyle, Mode, Musik aus Tokio, Japan
  • Yasmin Momodu – »MELANyT«, Magazin über BIPoC in der Kunst im Haus der Kulturen der Welt
  • Luisa Stelter – »NOW we talk«, ein interaktives Kunstmagazin

 

Kategorie Modedesign:

v.l.: Ina Weber, Alina Makridis, Tamiya Brooks, Dora Behm, Anika Janitzky
v.l.: Ina Weber, Alina Makridis, Tamiya Brooks, Dora Behm, Anika Janitzky Foto: Simon Eichmann
  • Dora Behm – Kostümkonzept »Die dritte Hand«
  • Tamiya Brooks – Kostümkonzept »Ich weiß, was Du nicht weißt«
  • Anika Janitzky – Modekollektion  »Forbidden garden«
  • Alina Makridis – Modekollektion »The dark blossom«
  • Ina Weber – Kostümkonzept »Quings«

 

Die Wettbewerbsbeiträge »Lette Design Award by Schindler« 2021

Hier sehen Sie die 15 Beiträge zum  »Lette Design Award by Schindler« 2021 von je fünf Nominierten aus den Kategorien Foto-Grafik- und Modedesign.
Wenn Sie einen Code von uns zugeschickt bekommen haben, können Sie hier damit den Publikumspreis bestimmen. Wählen Sie einfach die Arbeit aus, die Ihnen am besten gefällt, wobei es egal ist, aus welcher Kategorie die Arbeit stammt. In allen Videos stellen unsere Absolvent*innen ihre Abschlussarbeit dar. Es gibt EINEN Publikumspreis und der wird am Freitag, den 08.10.2021 um 20 Uhr in einer Live-Premiere auf unserem Youtube-Kanal bekannt gegeben.
Unser Voting-Tool ist bis Freitag, den 01.10.2021 um 12 Uhr freigeschaltet.

Und so wählen Sie aus:

1. Schauen Sie sich alle Arbeiten an.
2. Notieren Sie sich die Startnummer Ihres favorisierten Beitrags.
3. Klicken Sie auf den Link zum Wählen.
4. Geben Sie Ihren Code ein.
5. Geben Sie Ihre Startnummer ein.
6. Fertig!

Den Link zum Wählen finden Sie am Ende dieser Seite und hier.

Kategorie Fotografie:

Startnummer 1: Marlene Burz „Longing for the golden age”

Startnummer 2: Suzanne de Carrasco „The Family of Camille”

Startnummer 3: Isabelle Östlund „Made in Berlin”

Startnummer 4: Joana Pratschke „trial & error”

Startnummer 5: Eric Terrey „Bewegung”

Kategorie Grafikdesign:

Startnummer 6: Julia Cholewa “Notes on a nervous planet”

Startnummer 7: Maria Schäfer “Meet Magazine”

Startnummer 8: Samira Schneider “Erzähl mir Deine Geschichte”

Startnummer 9: Yannik Wilke, “Xtralife”

Startnummer 10: Leander Zerwer “Berlin baut”

 

Kategorie Modedesign:

Startnummer 11: Verena Conde |Kollektion: ” 東京の夜 – Tokyo Night ”

Startnummer 12: Jola Deking |Kollektion: “Hello Boys”

Startnummer 13: Johann Ehrhardt | Kollektion: “Phobia”

Startnummer 14: Anna-Martha Thomas |Kollektion: “Close Encounter”

 

Startnummer 15: Felicitas Volk | Kollektion: “City Landscape”

 

Hier können Sie Ihre Stimme abgeben.

Julian Carus gewinnt den »Lette Design Award by Schindler« 2020

Foto: Mahnoosh Niakan und Simon Eichmann
Foto: Mahnoosh Niakan und Simon Eichmann

Julian Carus | @juliancarusisdead, Grafikdesign-Absolvent 2020, hat mit seiner Arbeit »Das Sonnensystem«, ein Buch über eine nicht maßstabgetreue Reise zur Erde, den »Lette Design Award by Schindler« gewonnen. Carus konnte sich gegen weitere 14 Nominierte aus den Ausbildungsgängen FotoGrafik-und Modedesign durchsetzen.

Seit Montag, den 26.10.20  bis zum Ende des Live-Streams der Preisverleihung  am 30.10.2020 haben sich alle dazu geladenen Gäste an einem Online-Voting beteiligt.
Julian Carus bekommt neben der Trophäe ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro plus einen bezahlten Design-Auftrag von Hauptsponsor Schindler Deutschland.

 

 

Das Gesamtergebnis des Online-Votings
Das Gesamtergebnis des Online-Votings

Der »Lette Design Award by Schindler« steht unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler.

Hier die Aufzeichnung des Live-Streams der Preisverleihung ansehen.

Auszüge aus der ausgezeichneten Arbeit:

 

Alle Arbeiten der 15 Nominierten:

Kategorie Fotografie

Charlotte Hansel, Arbeit: »Why can’t you globeheads reason?« @charlolah
Luisa Krautien, Arbeit: »Grow beyond« @lou_kraut
Lourens Samuel, Arbeit: »Sand« @lourenssamuel
Kate Schultze, Arbeit: »Mind the gap, luv.« @_katesch
Laura Stromp, Arbeit: »Origin« @spacegirlfromspace

Kategorie Grafikdesign

Julian Carus: »Das Sonnensystem«, ein Buch über eine nicht maßstabgetreue Reise zur Erde @juliancarusisdead
Ronja Heeland: »schau hin« – Kampagne für die Tierärztekammer Berlin gegen die Qualzucht @heelanddesign
Eliana Lang: »dosis« das souveräne Gesellschaftsmagazin. Alles fügt sich in Schönheit.
Fabienne van Maanen: Buchgestaltung »Time In Between« – eine Hommage an die Berliner U-Bahn. @fvm_grafik
Clara Trölsch: nicht okay! eine Kampagne gegen sexuelle Belästigung von Frauen in der Öffentlichkeit @troelsch_design

Kategorie Modedesign

Bella Caiati, Kollektion »60« @bellacaiati
Jihun Ko, Kollektion »immanent 61%« @i_dntt
Lino Pflug, Kollektion »In Bloom« @linolinlino
Eunike Rietz, Kollektion »Viva la Bloss« @by_eunike
Kira Zander, Kollektion »Momentum« @zander_kira

So schön war der »Lette Design Award by Schindler 2019«

 

Die Gewinnerinnen stehen fest. Die Preise sind vergeben. Die Fotos sind gemacht.
Und zwar von unseren Schülerinnen im zweiten Ausbildungsjahr Fotografie, Isabell Mertens und Milena Wegner. Hier ist der »Lette Design Award by Schindler 2019«

 

 

Die 15 Nominierten zum »Lette Design Award by Schindler« 2019

Das sind die nominierten Absolvent*innen 2019 für den fünften »Lette Design Award by Schindler« am Donnerstag, den 13. Juni 2019:

Kategorie Fotografie

Silas Bahr mit der Arbeit »Semjases Freund«
Paulina Hildesheim mit der Arbeit »Republik im Ruhestand«
Christin Oehler mit der Arbeit »Ordnung ist der geregelte Zustand. Egal von was.«
Andrea Rojas mit der Arbeit »OUT!«
Si Wachsmann mit der Arbeit »Hidden lives«

 

Kategorie Grafikdesign

Lena Müller mit der Buchgestaltung »Treffen mit Sara« für den Verein »Erinnern und VerANTWORTung e.V«
Marta Moreno mit der Buchgestaltung »Mental Illness and Psychology« von Michel Foucault
Nico Radners mit dem Erscheinungsbild für das Theaterstück »Deutschland den Hunden. Der Fall Oury Jalloh«
Lisa Rutenburg mit dem Corporate Design und Buchgestaltung für »Color Kitchen«
Johannes Urban mit dem Corporate Design für das DJ-Kollektiv »RumsRums«

 

Kategorie Modedesign

Alexander Michael Arnold mit der Kollektion »Hunting blossom«
Lena Beck mit der Kollektion »Rocketman«
Chloé Gilmour mit der Kollektion »Memoir«
Juliane Längin mit der Kollektion »12×12«
Stefanie Puchstein mit der Kollektion »Figura«

 

 

Fünftes Jubiläum: »Lette Design Award by Schindler«

Der Lette Verein Berlin und die Schindler Deutschland AG & Co.KG verleihen zum fünften Mal den  »Lette Design Award by Schindler 2019«. Vier aus 15 Absolvent*innen der diesjährigen Abschlussklassen Foto-, Grafik– und Modedesign werden am Donnerstag, dem 13. Juni 2019 ausgezeichnet.

 

Vergeben werden hochwertige Sachpreise sowie bezahlte Aufträge bei renommierten Firmen von früheren Lette-Absolvent*innen.

 

Vor der Preisverleihung entscheiden die Gäste über den Publikumspreis. Dieser besteht aus einem Preisgeld und einem bezahlten Auftrag der Firma Schindler. Der Award steht unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler.

 

Hier finden Sie die Nominierten für die Preisverleihung. Klick auf das Foto.

Die Preise im Detail:

Kategorie Fotodesign:
Kickstarterprojekt bei Lete-Absolventin INA SCHOOF
plus Einkaufsgutschein von Foto MEYER zusammen mit SONY im Wert von 1000 Euro

Kategorie Grafikdesign:
Kickstarterprojekt bei Denise Spielmann in der Agentur ZUM GOLDENEN HIRSCHEN
plus Premium-Abo für das Design-Fachmagazin PAGE

Kategorie Modedesign:
Kickstarterprojekt bei Maria Gitelman bei MICHALSKY BERLIN
plus
Gutschein von Zalando über Lette-Absolventin Gökçe Ipek Göktaş

Publikumspreis:

1000 Euro von Schindler plus ein Design-Auftrag angepasst jeweils an die Kategorie, die durch das Publikumsvoting als Gewinner ermittelt wird.

 

 

Das Fingerfood wird von Schüler*innen aus dem Lette-Ausbildungsbereich »Ernährung und Versorgung« unter der Anleitung von Eberhard Striegl zubereitet und serviert.

Das Voting-Modul für den Publikumspreis wurde von Schüler*innen des
Lette-Ausbildungsbereichs »Medieninformatik | Interaktive Animation« unter der Anleitung von Oliver Kohlsdorf entwickelt.

Moderation:

Stefanie Spremberg und Jason Marscheider, Studierende in der Weiterbildung Betriebswirt*in für Ernährungs- und Versorgungsmanangement.

Einlass zur Ausstellung der Projekte der 15 Nominierten ist ab 18 Uhr.
Beginn der Preisverleihung: 19 Uhr
Schindler Campus Berlin |
Halle 14 |Ringstr. 66 | 12105 Berlin

 

Fragen zu diesem Event beantwortet:

Frank Sandmann, Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 030-21994-116
Mail: f.sandmann@lette-verein.de

Hier downloaden: Offizielle Pressemitteilung: LetteDesignAward_Schindler2019

Wir danken

 

Die Gewinnerinnen »Lette Design Award by Schindler 2019«

Das sind die Gewinnerinnen Foto | Grafik | Mode
»Lette Design Award by Schindler« 2019.

Kategorie Fotografie

Si Wachsmann mit der Arbeit »Hidden lives«

 

 

 

 

 

Jury:

Frank Schumacher
Abteilungsleiter der Ausbildung Fotografie im Lette Verein Berlin
Regina Neukranz
Projekt & Event-Manager | Schindler Deutschland
Ina Schoof
Lette-Fotografie-Absolventin

Preise:

Bezahltes Kick-Starter-Projekt bei INA SCHOOF
Einkaufsgutschein von Foto MEYER | Lette-Foto-Absolvent zusammen mit SONY im Wert von 1000 Euro

»Hidden lives«

Nur wenige Minuten vom modernen und beschleunigten Leben Jerusalems und Tel Avivs entfernt scheint in den Gemeinden Mea She’arim und Bnei Brak die Zeit stehen geblieben. Das ultraorthodoxe Judentum prägt die Orte und Regeln: Frauen ist der Zutritt zu manchen Straßen verwehrt und Fotografie generell unerwünscht. Si Wachsmann schafft es dennoch, mit intimen Bildern einen Einblick in diese verschlossene, unbekannte und streng definierte Welt zu gewähren.

 

 


Kategorie Grafikdesign

Lena Müller mit der Buchgestaltung »Treffen mit Sara« für den Verein »Erinnern und VerANTWORTung e.V« Sie bekam sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis

 

 

 

 

 

 

 

Jury:

Michael Hentschel
Abteilungsleiter der Ausbildung Grafikdesign im Lette Verein Berlin
Jan Steeger
Head of Communications | Schindler Deutschland
Denise Spielmann
Lette-Grafikdesign-Absolventin | Senior Art-Director in der Agentur ZUM GOLDENEN HIRSCHEN

Preise | Jury:

Bezahltes Kick-Starter-Projekt bei der Agentur ZUM GOLDENEN HIRSCHEN
Premium-Abo Fachmagazin PAGE

Preise Hauptsponsor Schindler | Publikumspreis:

1000 Euro
Bezahltes Kickstarter-Projekt für Schindler Deutschland

 


Kategorie Modedesign

Juliane Längin mit der Kollektion »12×12«

 

 

 

 

 

 

 

 

Jury:

Martina Vogt
Abteilungsleiterin der Ausbildung Modedesign im Lette Verein Berlin
Cordula Jourdan
Geschäftsführung Technik & Qualität | Schindler Deutschland
Maria Gitelman |MICHALSKY BERLIN und Gökçe Ipek Göktaş | ZALANDO
Lette-Modedesign-Absolventinnen

Preise:

Bezahltes Kick-Starter-Projekt bei MICHALSKY BERLIN
Einkaufsgutschein ZALANDO

 

Die Nominierten: Lette-Design-Award by Schindler 2018

Die Nominierten für den Lette Design Award by Schindler 2018

Kategorie Fotografie:

  • Lucas Christiansen Portfolio »selected works«
  • Luise Hamm »Soul Unlimited«
  • Laila Sophie Kaletta »A dead flower will never Bloom«
  • Nora Lina Merten »Wenn es fliegt, fällt es zum Himmel«
  • Kathleen Pracht »Orkus«

 

Kategorie Grafikdesign:

  • Ndalu Dos Santos de Blaauw
    Gestaltung der Titelsequenz und Re-Branding der schwedischen TV-Serie
    »Real Humans«
  • Frederik Chrostek
    »Die Welt in Zahlen 2017« – ein Nachschlagewerk für das Wirtschafts-Magazin
    »brand eins«
  • David Kahlisch
    Illustrationen und typografische Neugestaltung des Buchs
    »Tagebuch einer Schizophrenen«
  • Ole Paland
    »around the corner store« – eine graphic novel über ein kleines Familiengeschäft und die Menschen, die dort arbeiten
  • Klara Troost
    Design für »Rootstown«, ein junges Musik- und Kunstfestival in Luxemburg

 

 

Kategorie Modedesign:

  • Jeannine Aschekowsky mit der Kollektion »B_tterfly Ca_ught«
  • Jonna Carstensen mit der Kollektion »2«
  • Leonie Grebe mit der Kollektion »Homies«
  • Lucia Sofie Cabrera Pedroso mit der Kollektion »Tell me I’m dreaming«
  • Sophia Schünemann mit Kollektion »formtugend«